Der Charakter: Entspannter Spazierweg durch romantische Wald- und Wasserszenerien. Großer Erholungswert im Heilklima der Premium-Class. .
Tourismus Hörnerdörfer, MA
- Strecke10,30 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg133 Hm
- Abstieg133 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Fischen - Illerbrücke - Auwaldsee - Schöllanger Burg - Rubi - Iller-Ursprung - Rubinger-Steg - Weidachwald – Fischen
Der Weg: Diese Rundwanderung bietet einen feinen Querschnitt durch die Allgäuer Natur. Zunächst wandert man entlang der quirligen Iller bis man den sanften und ruhigen, smaragdgrünen Auwaldsee erreicht. Am westlichen Ufer geht es bis zur gegenüberliegenden Seespitze – hier öffnet sich das Tal und gibt den Blick frei auf den Allgäuer Hauptalpenkamm und auf die Iller, die sich hier sehr breit und mächtig präsentiert. Hier lässt sich erahnen, wie einst ein riesiger Gletscher durch sein Schmelzwasser das Illertal in seine weite, geschwungene Form schliff.
Es lohnt, einen Augenblick innezuhalten und die reine, frische Luft des Fischinger Heilklimas auf sich wirken zu lassen. Nun geht es ein kurzes Stück am Ostufer entlang, bis der Weg in den Wald hineinführt. Man erklimmt die kleine Steigung bis man auf einen Forstweg stößt. Hier wandert man rechts auf dem abgeschiedenen Forstweg in leichtem Auf und Ab durch Wiesen und Wälder. Hinter dem Wald gerät wieder der herrliche Allgäuer Hauptkamm in den Blick, man sieht auch auf Oberstdorf mit den Skiflugschanzen und das kleine Örtchen Rubi.
Eben dorthin folgt man dem Weg und hat man Rubi erreicht, biegt man an der Fahrstraße rechts ab, bis man wiederum rechterhand in Richtung Iller abzweigen kann. Kurz vor dem Steg über die Iller, biegt eine erste Abzweigung links in den Wald. Durch diesen geht es bis zur Tennisanlage. Dahinter hält man sich erneut rechts und geht direkt auf die Iller zu.
Am Wasser angekommen, ist man Zeuge von der „Geburt der Iller“. Denn die Iller hat keine normale Quelle, sie bildet sich aus dem Zusammenfluss der Gebirgsbäche Trettach, Breitach und Stillach – das ist der Iller-Ursprung.
Nun begleitet die Iller ein Stück der Wanderung. In Höhe Rubi erreicht man wiederum den Steg über den Fluss. Auf der anderen Seite erreicht der Weg bald den Weidachwald, wo breite, weiche Forstwege nach Fischen zurückführen. Im Kurpark kann die Tour entweder mit einem Besuch im Kräutergarten, auf dem Barfußlabyrinth, in der Erlebnis-Golf Anlage oder im Natur-Kneipp-Tretbecken beschlossen werden.
Vom Bahnhof ca. 100 Meter Richtung Norden, beim Supermarkt "Netto" rechts einbiegen, die Holzbrücke passieren und gerade aus bis zum Waldanfang. Den linken Waldweg nehmen, bis zum Ende. Auf der Straße rechts abbiegen, über die Illerbrücke gehen un danach rechts einbiegen und und den rechten Weg entlang der Iller wählen.
Wandern Sie bis zum südlichen Ende des Auwaldsees und um das Ende herum. Danach halten Sie sich wieder rechts, den Weg hinauf durch den Wald. Auch an der nächsten Weggabelung wieder rechts halten und auf dem Weg durch den Wald, später durch Wiesen, bleiben. Auf der Anhöhe erkennen Sie den kleinen Ort Rubi. Diesen durchqueren Sie, an der Straße angekommen wieder rechts haltend bis zum Ortsausgang, dann wieder rechts, über eine kleine Brücke, anschließend biegen Sie nach links in den Wald Richtung Oberstdorf ab.
In Höhe der Tennisanlage halten Sie sich rechts und gehen wieder Richtung Iller. Hier kommen Sie an den Iller-Ursprung. Weiter auf dem Illerdamm bis zum Steg. Über diesen überqueren Sie die Iller und biegen dann links in den Waldweg ab. Auf diesem Weg gehen Sie, bis Sie in Fischen wieder den Kurpark erreicht haben. Hier überqueren Sie wieder die Holzbrücken und wandern zurück zum Bahnhof Fischen.
Anfahrt
Mit dem PKW über die Autobahnen A7 und A980 bis Autobahnkreuz Allgäu, Ausfahrt Waltenhofen. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 bis Sonthofen und weitere 8 km bis Fischen.
Parken
Fünf Minuten entfernt vom Bahnhof Fischen gibt es einen kostenlosen Park & Ride Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu.
Im Frühling und Herbst bei der kleinen Steigung durch den Wald auf nasse Wurzeln oder gefallene Blätter achten - Rutschgefahr...
Bequeme Wanderschuhe sind für diese Tour ausreichend. Regenbekleidung ist obligatorisch.
Tourismus Hörnerdörfer, W. Monschau
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger
Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer, W. Monschau
Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger
Tourismus Hörnerdörfer, ProVisionMedia
Tourismus Hörnedörfer, W. Burger
Ähnliche Touren
- Wandertour
Burgwanderweg Alttrauchburg Kleinweiler Sonneckgrat
© Allgäuer Seenland
Die Burgruine Alttrauchburg aus dem 12. Jahrhundert und die verlockenden Aussichten vom Sonneckgrat aufs Voralpenland sind die Höhepunkte des Rundwanderweges.
mehr dazuDistanz 5,9 km Dauer 2:00 h Aufstieg 279 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Beichelstein-Runde
© Füssen Tourismus und Marketing
Ausgedehnte Tour vom Hopfensee durch Wiesen und Wald zur Alpe Beichelstein mit moderaten Steigungen.
mehr dazuDistanz 17,1 km Dauer 5:15 h Aufstieg 347 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
BierGenussWanderweg - Route 3 "Rettenberger BrauereiTrio"
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Maximiliansweg (Wandertrilogie Allgäu, E4, Via Alpina Violette Route): Zirmgrat-Etappe
© Philipp Hoffmann
Wandern auf königlichen Spuren entlang der bayerischen Alpenkette!
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 6:00 h Aufstieg 831 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitz-Runde
© Füssen
Nach der Hütte ist vor der Hütte – an Einkehrmöglichkeiten mangelt es ebenso wenig wie an Panoramen.
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 4:30 h Aufstieg 663 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wildromantischer Alpsee
© Tourist Information Schwangau
Parkplatz Hohenschwangau – Bushaltestelle Jugend – oberer Winterzugweg – Alpsee – Parkplatz Hohenschwangau
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 2:45 h Aufstieg 267 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Untere Argen - Wasserwanderung bei Isny
© Isny Marketing GmbH
Informativer Themenweg auf alsphaltierten Nebenstraßen, Feld- und Wanderwegen - mal am naturnahen Flussufer, mal auf aussichtsreicher Höhe. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. In Abschnitten barrierefrei nutzbar.
mehr dazuDistanz 8,2 km Dauer 2:30 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.