Der Charakter: Entspannter Spazierweg durch romantische Wald- und Wasserszenerien. Großer Erholungswert im Heilklima der Premium-Class. .
Tourismus Hörnerdörfer, MA
- Strecke10,30 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg133 Hm
- Abstieg133 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Fischen - Illerbrücke - Auwaldsee - Schöllanger Burg - Rubi - Iller-Ursprung - Rubinger-Steg - Weidachwald – Fischen
Der Weg: Diese Rundwanderung bietet einen feinen Querschnitt durch die Allgäuer Natur. Zunächst wandert man entlang der quirligen Iller bis man den sanften und ruhigen, smaragdgrünen Auwaldsee erreicht. Am westlichen Ufer geht es bis zur gegenüberliegenden Seespitze – hier öffnet sich das Tal und gibt den Blick frei auf den Allgäuer Hauptalpenkamm und auf die Iller, die sich hier sehr breit und mächtig präsentiert. Hier lässt sich erahnen, wie einst ein riesiger Gletscher durch sein Schmelzwasser das Illertal in seine weite, geschwungene Form schliff.
Es lohnt, einen Augenblick innezuhalten und die reine, frische Luft des Fischinger Heilklimas auf sich wirken zu lassen. Nun geht es ein kurzes Stück am Ostufer entlang, bis der Weg in den Wald hineinführt. Man erklimmt die kleine Steigung bis man auf einen Forstweg stößt. Hier wandert man rechts auf dem abgeschiedenen Forstweg in leichtem Auf und Ab durch Wiesen und Wälder. Hinter dem Wald gerät wieder der herrliche Allgäuer Hauptkamm in den Blick, man sieht auch auf Oberstdorf mit den Skiflugschanzen und das kleine Örtchen Rubi.
Eben dorthin folgt man dem Weg und hat man Rubi erreicht, biegt man an der Fahrstraße rechts ab, bis man wiederum rechterhand in Richtung Iller abzweigen kann. Kurz vor dem Steg über die Iller, biegt eine erste Abzweigung links in den Wald. Durch diesen geht es bis zur Tennisanlage. Dahinter hält man sich erneut rechts und geht direkt auf die Iller zu.
Am Wasser angekommen, ist man Zeuge von der „Geburt der Iller“. Denn die Iller hat keine normale Quelle, sie bildet sich aus dem Zusammenfluss der Gebirgsbäche Trettach, Breitach und Stillach – das ist der Iller-Ursprung.
Nun begleitet die Iller ein Stück der Wanderung. In Höhe Rubi erreicht man wiederum den Steg über den Fluss. Auf der anderen Seite erreicht der Weg bald den Weidachwald, wo breite, weiche Forstwege nach Fischen zurückführen. Im Kurpark kann die Tour entweder mit einem Besuch im Kräutergarten, auf dem Barfußlabyrinth, in der Erlebnis-Golf Anlage oder im Natur-Kneipp-Tretbecken beschlossen werden.
Vom Bahnhof ca. 100 Meter Richtung Norden, beim Supermarkt "Netto" rechts einbiegen, die Holzbrücke passieren und gerade aus bis zum Waldanfang. Den linken Waldweg nehmen, bis zum Ende. Auf der Straße rechts abbiegen, über die Illerbrücke gehen un danach rechts einbiegen und und den rechten Weg entlang der Iller wählen.
Wandern Sie bis zum südlichen Ende des Auwaldsees und um das Ende herum. Danach halten Sie sich wieder rechts, den Weg hinauf durch den Wald. Auch an der nächsten Weggabelung wieder rechts halten und auf dem Weg durch den Wald, später durch Wiesen, bleiben. Auf der Anhöhe erkennen Sie den kleinen Ort Rubi. Diesen durchqueren Sie, an der Straße angekommen wieder rechts haltend bis zum Ortsausgang, dann wieder rechts, über eine kleine Brücke, anschließend biegen Sie nach links in den Wald Richtung Oberstdorf ab.
In Höhe der Tennisanlage halten Sie sich rechts und gehen wieder Richtung Iller. Hier kommen Sie an den Iller-Ursprung. Weiter auf dem Illerdamm bis zum Steg. Über diesen überqueren Sie die Iller und biegen dann links in den Waldweg ab. Auf diesem Weg gehen Sie, bis Sie in Fischen wieder den Kurpark erreicht haben. Hier überqueren Sie wieder die Holzbrücken und wandern zurück zum Bahnhof Fischen.
Anfahrt
Mit dem PKW über die Autobahnen A7 und A980 bis Autobahnkreuz Allgäu, Ausfahrt Waltenhofen. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 bis Sonthofen und weitere 8 km bis Fischen.
Parken
Fünf Minuten entfernt vom Bahnhof Fischen gibt es einen kostenlosen Park & Ride Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu.
Im Frühling und Herbst bei der kleinen Steigung durch den Wald auf nasse Wurzeln oder gefallene Blätter achten - Rutschgefahr...
Bequeme Wanderschuhe sind für diese Tour ausreichend. Regenbekleidung ist obligatorisch.
Tourismus Hörnerdörfer, ProVisionMedia
Tourismus Hörnerdörfer, W. Monschau
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger
Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer
Tourismus Hörnerdörfer, W. Monschau
Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger
Ähnliche Touren
- Wandertour
Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten
© Touistinformation Roßhaupten
Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...
mehr dazuDistanz 10,6 km Dauer 3:25 h Aufstieg 367 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal
© Pfronten Tourismus
Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:15 h Aufstieg 332 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Käse-Bier-Weg
© Füssen Tourismus und Marketing
Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.
mehr dazuDistanz 7,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Sulzrundweg bei Roßhaupten
Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 69 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Burgruine Falkenstein
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.
mehr dazuDistanz 7,6 km Dauer 3:00 h Aufstieg 524 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg
© Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg
Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 0:48 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.
mehr dazuDistanz 8,6 km Dauer 2:25 h Aufstieg 148 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
