Wasserwege - dem Ursprung entgegen

Rastmöglichkeit am Ende des Auwaldsees.
©

Tourismus Hörnerdörfer, MA

Der Charakter: Entspannter Spazierweg durch romantische Wald- und Wasserszenerien. Großer Erholungswert im Heilklima der Premium-Class.  .

  • Strecke
    10,30 km
  • Dauer
    2:30 h
  • Aufstieg
    133 Hm
  • Abstieg
    133 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Fischen - Illerbrücke - Auwaldsee - Schöllanger Burg - Rubi - Iller-Ursprung - Rubinger-Steg - Weidachwald – Fischen

Der Weg: Diese Rundwanderung bietet einen feinen Querschnitt durch die Allgäuer Natur. Zunächst wandert man entlang der quirligen Iller bis man den sanften und ruhigen, smaragdgrünen Auwaldsee erreicht. Am westlichen Ufer geht es bis zur gegenüberliegenden Seespitze – hier öffnet sich das Tal und gibt den Blick frei auf den Allgäuer Hauptalpenkamm und auf die Iller, die sich hier sehr breit und mächtig präsentiert. Hier lässt sich erahnen, wie einst ein riesiger Gletscher durch sein Schmelzwasser das Illertal in seine weite, geschwungene Form schliff.

Es lohnt, einen Augenblick innezuhalten und die reine, frische Luft des Fischinger Heilklimas auf sich wirken zu lassen. Nun geht es ein kurzes Stück am Ostufer entlang, bis der Weg in den Wald hineinführt. Man erklimmt die kleine Steigung bis man auf einen Forstweg stößt. Hier wandert man rechts auf dem abgeschiedenen Forstweg in leichtem Auf und Ab durch Wiesen und Wälder. Hinter dem Wald gerät wieder der herrliche Allgäuer Hauptkamm in den Blick, man sieht auch auf Oberstdorf mit den Skiflugschanzen und das kleine Örtchen Rubi.

Eben dorthin folgt man dem Weg und hat man Rubi erreicht, biegt man an der Fahrstraße rechts ab, bis man wiederum rechterhand in Richtung Iller abzweigen kann. Kurz vor dem Steg über die Iller, biegt eine erste Abzweigung links in den Wald. Durch diesen geht es bis zur Tennisanlage. Dahinter hält man sich erneut rechts und geht direkt auf die Iller zu.

Am Wasser angekommen, ist man Zeuge von der „Geburt der Iller“.  Denn die Iller hat keine normale Quelle, sie bildet sich aus dem Zusammenfluss der Gebirgsbäche Trettach, Breitach und Stillach – das ist der Iller-Ursprung.

Nun begleitet die Iller ein Stück der Wanderung. In Höhe Rubi erreicht man wiederum den Steg über den Fluss. Auf der anderen Seite erreicht der Weg bald den Weidachwald, wo breite, weiche Forstwege nach Fischen zurückführen. Im Kurpark kann die Tour entweder mit einem Besuch im Kräutergarten, auf dem Barfußlabyrinth, in der Erlebnis-Golf Anlage oder im Natur-Kneipp-Tretbecken beschlossen werden.

Vom Bahnhof ca. 100 Meter Richtung Norden, beim Supermarkt "Netto" rechts einbiegen, die Holzbrücke passieren und gerade aus bis zum Waldanfang. Den linken Waldweg nehmen, bis zum Ende. Auf der Straße rechts abbiegen, über die Illerbrücke gehen un danach rechts einbiegen und und den rechten Weg entlang der Iller wählen.

Wandern Sie bis zum südlichen Ende des Auwaldsees und um das Ende herum. Danach halten Sie sich wieder rechts, den Weg hinauf durch den Wald. Auch an der nächsten Weggabelung wieder rechts halten und auf dem Weg durch den Wald, später durch Wiesen, bleiben. Auf der Anhöhe erkennen Sie den kleinen Ort Rubi. Diesen durchqueren Sie, an der Straße angekommen wieder rechts haltend bis zum Ortsausgang, dann wieder rechts, über eine kleine Brücke, anschließend biegen Sie nach links in den Wald Richtung Oberstdorf ab.

In Höhe der Tennisanlage halten Sie sich rechts und gehen wieder Richtung Iller. Hier kommen Sie an den Iller-Ursprung. Weiter auf dem Illerdamm bis zum Steg. Über diesen überqueren Sie die Iller und biegen dann links in den Waldweg ab. Auf diesem Weg gehen Sie, bis Sie in Fischen wieder den Kurpark erreicht haben. Hier überqueren Sie wieder die Holzbrücken und wandern zurück zum Bahnhof Fischen.

Anfahrt

Mit dem PKW über die Autobahnen A7 und A980 bis Autobahnkreuz Allgäu, Ausfahrt Waltenhofen. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 bis Sonthofen und weitere 8 km bis Fischen.

Parken

Fünf Minuten entfernt vom Bahnhof Fischen gibt es einen kostenlosen Park & Ride Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu.

Zur Fahrplanauskunft »

Im Frühling und Herbst bei der kleinen Steigung durch den Wald auf nasse Wurzeln oder gefallene Blätter achten - Rutschgefahr...

Bequeme Wanderschuhe sind für diese Tour ausreichend. Regenbekleidung ist obligatorisch.

Sonnenaufgang über der Iller bei Fischen im Allgäu im Herbst
©

Tourismus Hörnerdörfer, ProVisionMedia

Erholung an der Iller bei Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, W. Monschau

Wandern am Illerdamm bei Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

Winter an der Iller, am südlichen Ende des Auwaldsees bei Fischen im Allgäu. Im Hintergrund der Allgäuer Hauptkamm
©

Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

Der Iller-Ursprung bei Fischen im Allgäu. Die Gebirgsbäche Trettach, Breitach und Stillach fließen hier zusammen und "gründen" die Iller
©

Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger

Kräutergarten im Kurpark in Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer

"Indian-Summer" an der Iller, am südlichen Ende des Auwaldsees in Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, W. Monschau

Die Iller bei Fischen im Allgäu, am südlichen Ende des Auwaldsees
©

Tourismus Hörnerdörfer, W. Burger

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Scharrenmoosrunde (H1)

    ©

    Gästeinformation Hopferau

    Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundtour zur Burgruine Hopfen

    ©

    Füssen

    Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.

    Distanz2,5 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundweg Pferrenberg

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Die Tour beginnt in Ebratshofen, ein Ortsteil von Grünenbach. Highlight ist der Fernberg. Von dort hat man einen phantastischen Rundblick.

    Distanz9,2 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg301 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rund um den Alatsee

    ©

    Pfronten Tourismus

    In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Kappeler Höhenweg - vom Klettergarten zum Alpspitzcoaster

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Wanderung verspricht Outdoor-Action pur für die ganze Familie! Bereits nach wenigen Metern erreicht ihr den Waldseilgarten und den 3D-Bogenschießparcours Höllschlucht in Pfronten-Kappel. Über den malerischen Kappeler Höhenweg geht es weiter zur Alpspitzbahn, die...

    Distanz8,0 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg300 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Buchenberg - Weitnau Jakobusweg im Allgäu

    ©

    Allgäuer Seenland

    Buchenberg -Rechtis - Osterhofen - Sonneckgrat (Jakobshütte - Schutzhütte) - Weitnau

    Distanz16,5 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg290 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Schlossrundweg

    Der Fuggermarkt Kirchheim ist reich an Sehenswürdigkeiten und Kulturdenkmälern. Allen voran das Fuggerschloss mit seinem berühmten Cedernsaal. In unmittelbarer Nähe zum Schloss sind die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit einem weithin sichtbaren Turm,

    das Rathaus und...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg47 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Katzenweiher Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die kleine Rundwanderung steht ganz im Zeichen der Besinnung. Entlang einer Lindenallee, gepflanzt 1914, führt der Weg zum Katzenweiher. Dieser wird aus dem nahegelegenen Ulrichsbrunnen gespeist, eine Quelle an welcher sich bereits ein vorchristliches Quellheiligtum...

    Distanz1,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Vom Riedbergpass auf den Besler - 120 Millionen Jahre Erdgeschichte

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Erdgeschichte zum Anfassen. Wanderung entlang beeindruckender Felswände auf den Gipfel des Beslers

    Distanz8,0 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg586 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Simonsberg Runde

    Die Simonsberg-Runde lockt Spaziergänger und Jogger sich fernab von Lärm und Verkehr in der freien Natur zu bewegen. Die abwechslungsreiche Strecke - ein bergauf und bergab über Wiesen, Äcker und durch Wälder - lässt die Sorgen des Alltags schnell vergessen. Unter hohen...

    Distanz5,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.