Wanderrundweg 16: "Karsee, Leupolzer Höhen und Schweinberg"

Kirche mit Weinberg in Leupolz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Eine dreistündige Wanderung von Karsee aus entlang vielen Wiesen, ab und zu mit kleinen Waldstücken dazwischen. Es geht hinauf auf den Schweinberg und zum Karsee hinunter.

  • Strecke
    9,53 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    100 Hm
  • Abstieg
    100 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Dieser Rundwanderweg führt auf Forst- und Wiesenwegen sowie auf asphaltierten, jedoch verkehrsarmen Gemeindewegen über Bietenweiler in die Gemarkung Kißlegg. Der Abstieg von Oberweiler nach Leupolz bietet schöne Sicht über Leupolz und in den Westen. Dem Schlussanstieg nach Schweinberg folgt das attraktive Waldgebiet «Schweinberg» mit dem abschließenden Abstieg zum  Karsee.

Hinweis(e)
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthaus Hirsch Leupolz, Tel. +49 (0)7506 276
- Landgasthaus Zur Sonne Leupolz, Tel. +49 (0)7506 1399
- Gasthaus Adler Karsee, Tel. +49 (0)7506 426

Zum Schutz unserer Natur und der Tierwelt bitten wir Sie, nicht von den markierten Wegen abzuweichen und die Strecken nur bei Tageslicht zu begehen. Die Routen wurden sorgfältig ausgewählt und beschildert, die Benutzung erfolgt jedoch auf eigene Gefahr.

Wir laufen in Karsee kurz auf der Hauptstraße um die Kirche in Richtung Vogt. Beim Ortsausgang zweigt der Wanderweg nach rechts auf eine kleine Straße ab. Später geht ein Wiesenweg nach links in das kleine Waldstück hinein. Auf der anderen Seite kommen wir an dem Hof von Rohrweiher vorbei, laufen wieder durch einen kleinen Wald und gehen anschließend links und dann gleich wieder rechts hinauf zu einem Pferdehof (Halden), den wir durchqueren. Wir laufen auf der kleinen Straße durch Hub und treffen in Bietenweiler auf die Kißlegger Straße, der wir ein kurzes Stück nach links folgen und dann überqueren und an dem Hof links vorbei zum Wald laufen. Der Weg führt relativ geradeaus hindurch und über eine weite Wiese erreichen wir die Höfe von Ried. Wir wenden uns nach rechts und laufen auf dieser Straße mit weiten Ausblicken auf Höfe und Umland bis nach Leupolz hinein. An der Kirche lohnt sich in vom Frühsommer bis in den Herbst ein Besuch des Kräutergartens "Himmelzipfele", den wir finden, indem wir halbhoch zur Kirche gehen und auf der Zwischenebene bleiben und rundherum laufen.  Unterhalb der Kirche geht unser Weg zwischen dem Landgasthaus "Zur Sonne" und dem Dorfmuseum hindurch auf die Wiese hinaus. Der schmale Wiesenweg führt uns Richtung Schweinberg. An der Hauptstraße angekommen laufen wir diese für ca. 20 m nach rechts, bevor wir sie überqueren und in Serpentinen zum Schweinberg hochlaufen. Nach dem Pferdehof gehen wir den Waldweg nach links und folgen diesem den Wald hinunter, dann rechts und wir gelangen zum idyllisch gelegenen Karsee, einem Moorsee. Über den Wiesenpfad gelangen wir zur Straße von Karsee und zu unserem Parkplatz zurück.

Der Weinberg in Leupolz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Das Backhäusle in Leupolz
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Wiesenpfad Richtung Schweinberg
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Am Karsee
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Idyllisches Karsee
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Flurkreuz bei Ried
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Flurkreuz bei Oberweiler
©

Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    ©

    Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz9,2 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee

    ©

    Tannheimer Tal

    Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.

    Distanz24,8 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation

    Distanz7,3 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg431 m
    Schwierigkeitmittel
    Auf den Spuren alter Bäume
  • Wandertour
    8

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 14 - Immenstadt/Bühl am Alpsee - Oberstaufen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Etappe mit schönen Ausblicken auf den Alpsee und einigen Alpen zur Einkehr.

    Distanz19,8 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg670 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.