Dies ist eine besonders aussichtsreiche Wanderung vom idyllischen Waldsee über panoramareiche Wege nach Allmannsried und zu den tosenden Wasserfällen in Scheidegg.
Landkreis Lindau (Bodensee)
- Strecke10,28 km
- Dauer2:45 h
- Aufstieg154 Hm
- Abstieg154 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Diese Tour führt durch das Landschaftsschutzgebiet Waldsee zu einem der schönsten Geotope in Bayern: die Scheidegger Wasserfälle. Hier stürzt das Wasser des Rickenbachs über zwei mächtige Gesteinsstufen in die Tiefe. 18 und 22 Meter sind die beiden Wasserfälle hoch, die von mehreren Aussichtspunkten bestaunt werden können. Mit einem Besuch des neu gestalteten Areals – ein Erlebnis für Groß und Klein - wird die Wanderung zu einer abwechslungsreichen Halbtages-Tour. Ebenfalls auf dem Weg liegt der Reptilienzoo, in dem sich Schlangen, Echsen und sogar Krokodile tummeln.
Die Runde entspricht dem Westallgäuer Wasserweg Tour 8 und ist dementsprechend ausgeschildert.
Unsere Tour führt uns zunächst um das östliche Ufer des Waldsees, wo wir der Beschilderung im Richtung Ratzenberg folgen. Der Weg geht nun ein kleines Stück durch den Wald, bis wir auf einen schönen Feldweg wechseln. Am Wegweiser mit Übersichtstafel geht es zuerst nach links in Richtung Litzis, später der Beschilderung folgend nach Allmannsried. Dort gehen wir am nordwestlichen Dorfrand rechts weiter. Beim Hof Rappenfluh führt uns schließlich der Jakobus-Pilgerweg in den Wald. Nach kurzer Zeit sieht man über die große Wiesenfläche hinab zum glitzernden Bodensee und zum mächtigen Alpstein mit den Hauptgipfeln Säntis und Altmann.
Wer mag, biegt vor Lötz kurz rechts zur St. Wendelins-Kapelle ab, die um 1670 erbaut wurde.
Weiter führt unsere Route von Lötz über Ostkinberg hinab zur Bundesstraße. Ein Pfad geht vom Kiosk am Parkplatz durch einen schönen Mischwald zum Eingang der Scheideggger Wasserfälle. Von der baumbestandenen Anhöhe blicken wir hinab in einen fast kreisrunden Felskessel. Von der gegenüberliegenden Wand stürzt der Rickenbach in zwei Wasserfällen 18 m und 22 m tief hinab.
Am Kinderspielplatz vorbei geht es weiter über einen schmalen Pfad zum kleinen Wasserfall und dann durch das Tiergehege zurück zum Eingang mit Rastmöglichkeit.
Nun verläuft unsere Route gleich hinter dem Park auf dem Fahrweg. In wenigen Minuten gelangen wir bis zur Brücke und links in ein Bachtal nach Bieslings. Interssierte besuchen hier die Gallus- und Magnuskapelle aus dem Jahr 1797/98.
In der Ortschaft Gretenmühle überqueren wir noch einmal die Bundesstraße und kommen auf Wald- und Wiesenwegen zum Waldseegebiet und schließlich zurück zum Waldsee. Am Waldseebad gehen wir wieder rechts auf den Asphaltweg und gelangen so am Hotel Waldsee vorbei zum Parkplatz am Waldsee in Lindenberg.
Anfahrt
Folgen Sie in Lindenberg der Beschilderung Richtung Waldsee.Parken
Parkplatz AustraßeLandkreis Lindau (Bodensee)
Lindenberg im Allgäu
Tourismusamt Stiefenhofen
Landkreis Lindau (Bodensee)
Ähnliche Touren
- Wandertour
Hörner Panorama Tour - Bergstation zu Bergstation
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Der Klassiker in den Hörnerdörfern! Eine schöne Höhentour zwischen den Bergstationen der Hörnerbahn Bolsterlang und dem Weltcup-Express in Ofterschwang.
mehr dazuDistanz 5,9 km Dauer Aufstieg 131 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Unterkürnach über den Wolfsberg zur Kreuzleshöhe
© Markt Wiggensbach
Von Unterkürnach über den Wolfsberg zur Kreuzleshöhe
mehr dazuDistanz 10,5 km Dauer 3:30 h Aufstieg 300 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Tronsbergrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine ortsnahe Rundtour, die über Kalzhofen in den Ortsteil Tronsberg führt. Nach Durchquerung des Tronsberger Tobels führt der Rückweg auf der Ortsstraße ins Wengener Tal und auf dem Wanderweg am Fuße des Staufens zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 7,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 136 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Gunzesried übers Ostertaltobel aufs Ofterschwanger Horn
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Wunderschöne Rundtour vorbei an Wasserfällen, durch kühlende Bergmischwälder und über saftige Alpwiesen
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:40 h Aufstieg 479 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kräuterwanderung Weiler-Simmerberg
© Weiler im Allgäu
Die Wanderung führt durch mehrere Vegetationsgebiete, z.B. die untere Hausbachklamm, über Wiesen oder Auenwälder und lässt eine Vielfalt an Wildkräutern entdecken.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 2:52 h Aufstieg 254 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Weißachufer über den Waldlehrpfad nach Steibis
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze, abwechslungsreiche Wanderung entlang der Weißach und über den Walderlebnispfad nach Steibis.
mehr dazuDistanz 6,4 km Dauer 2:05 h Aufstieg 244 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Irmengardweg, Etappe Lautrach nach Ottobeuren
© Kneippland Unterallgäu
Der Irmengardweg ist ein erlebnisreicher Weg durch das landschaftlich reizvolle Voralpenland. Die Wegstrecke verbindet die beiden Wirkungsstätten der Seligen Irmengard.
mehr dazuDistanz 25,5 km Dauer 6:45 h Aufstieg 343 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Georunde Rindberg Sibratsgfäll
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Auf schrägen Pfaden in Sibratsgfäll
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 1:30 h Aufstieg 162 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Illererlebnissteg
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Wanderung zum Illererlebnissteg mit Aussichtsturm und Blick auf den Illersteilhang sowie Kneipptretanlage und Picknickplatz.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:55 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Geologische Orgeln
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Rundwanderung zum Naturdenkmal „Geologische Orgeln“ und in gemütlichem Auf und Ab durch die malerische Unterallgäuer Landschaft.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:40 h Aufstieg 201 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
