Via Aqua bei Kaufbeuren

Weg entlang des Via Aqua
©

Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Themenweg, vor allem für Familien mit Informationen über den Wald und das Trinkwasser. Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.

  • Strecke
    7,34 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    124 Hm
  • Abstieg
    124 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Der Naturpfad erklärt auf mehreren Schautafeln die Geschichte der Kaufbeurer Wasserversorgung, zudem Wissenswertes über Geologie, Lebensräume und die Bedeutung des Waldes für unser Trinkwasser. Der Rundweg bietet zudem durch seine Lage auf dem Höhenzug westlich Kaufbeuren/Oberbeuren herrliche Blicke auf die Wertachstadt sowie die nähere und weitere Umgebung.

 

Die Benutzung des Wanderweges erfolgt auf eigene Gefahr. Sie befinden sich „in der Natur“ und müssen deshalb mit naturgegebenen Risiken, insbesondere Gefahren, die von Bäumen ausgehen (z.B. Astbruch), rechnen.

Bitte prüfen Sie vor Antritt Ihrer Etappe deshalb unbedingt die Wettervorhersage sowie die bestehenden Bedingungen. Vor der Benutzung der Wanderwege unmittelbar vor,  während und nach Unwetterereignissen (Gewitter, Starkwind, Sturm und extremer Schneefall bzw. hohe Schneelast) wird eindringlich gewarnt.

Start der Runde ist in Oberbeuren (Kreuzung Lindauer Str. – Alte Steige). Von dort geht es über die Skihütte (Einkehrmöglichkeit) weiter nach Großkemnat und auf den Parkplatz Oberbeurer Steige. Weiter geht es „Zum Grund“ und dann links über die Heimenhofer Straße wieder zurück auf die Alte Steige.

Die Strecke verläuft größtenteils auf Wirtschaftswegen mit Sand-/Kiesbelag. Ein kurzer Abschnitt im Ortsbereich erfolgt auf asphaltierten Nebenstraßen.

Anfahrt

Über die OAL7 und die Straße 2055 gelangt man nach Oberbeuren bei Kaufbeuren.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es in Oberbeuren, an der Oberbeurer Steige und in Großkemnat.

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Kaufbeuren kann mit der Bahn angereist werden.
Buslinie ÖPNV

Festes Schuhwerk, witterungsbedingte Kleidung und Getränke werden empfohlen.

Infotafel entlang des Via Aqua
©

Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Infotafel am Weg des Via Aqua
©

Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Scharrenmoosrunde (H1)

    ©

    Gästeinformation Hopferau

    Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kammlacher Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...

    Distanz12,7 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg161 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Rundtour zur Burgruine Hopfen

    ©

    Füssen

    Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.

    Distanz2,5 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Zipfelsalpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Von Schattwald ausgehend mit der 3er-Sesselbahn zur Wannenjoch Bergstation. Aufstieg Richtung Wannenjoch und weiter zur Zipfelsalpe, ca. 1 Stunde. Rückweg über

    die Stuibenalpe, dann am Stuibenbach entlang nach Schattwald. Gesamt Gehzeit ca. 3 Stunden.

    Distanz10,7 km
    Dauer3:56 h
    Aufstieg747 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Drehhütte

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Einfache Bergtour zur Drehhütte mit schönem Bergblick und Einkehrmöglichkeit.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg340 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Baumgärtle Bedernau Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Rundwanderung verbindet zwei weithin bekannte Anziehungspunkte im Unterallgäu. Die Naturtherme Bedernau steht ganz im Zeichen des Elements „Wasser“. Ein wichtiger Baustein der fünf Säulen der Kneipp`schen Heilverfahren. Das ganzheitliche Naturheilverfahren von...

    Distanz8,5 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg143 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Weiler-Simmerberg R13 Rutzhofen - Berbruggen

    Distanz9,8 km
    Dauer2:31 h
    Aufstieg270 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Sebenalm (1.650 m)

    ©

    Unbekannt

    Eine aussichtsreiche und lohnende Tour auf den schönen Vilser Talboden mit Einkehr in die idyllisch gelegene Vilser Alm.

    Distanz13,7 km
    Dauer5:51 h
    Aufstieg1.152 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hohe Schulter-Runde

    Auf dieser Strecke erwartet uns ein herrlicher Rundumblick ins gesamte Allgäu. Stärken können wir uns in einem urigen Gasthof.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.