Umleitung Schutzengelweg/ Tegelberg über Drehhütte

Holzerntemaßnahme rund um die Rohrkopfhütte

 

ab 01. 07. 2025.

  • Strecke
    5,42 km
  • Dauer
    2:05 h
  • Aufstieg
    525 Hm
  • Abstieg
    21 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Holzerntemaßnahme rund um die Rohrkopfhütte

 

ab 01.07.2025 

 

Warum wird hier Wald durchforstet?

 

Ein gesunder Wald braucht Pflege

 

Dieser ca. 70-jährige Fichtenwald ist in den letzten Jahrzehnten sehr dicht gewachsen. Ohne gezielte Pflege konkurrieren die Bäume stark um Licht, Wasser und Nährstoffe. Das schwächt sie und macht sie anfälliger für Sturmschäden und Borkenkäferbefall.

 

Was passiert bei der Durchforstung?

Bei der Durchforstung werden gezielt Bäume entnommen. In diesem steilen Gelände erfolgt die Entnahme in Linien, um die Arbeiten sicher und effizient durchführen zu können. Dadurch erhalten die verbleibenden Bäume mehr Platz und können sich besser entwickeln.

 

Welche Technik wird eingesetzt?

Um die Durchforstung im schwierigen Gelände zu ermöglichen, setzen wir eine Rückeraupe mit Seilwinde und einen kleinen Baggerharvester ein. Diese Maschinen sind speziell für den Einsatz in schwierigem Gelände geeignet und helfen, die Eingriffe möglichst bodenschonend und sicher durchzuführen.

 

Ziele unserer Maßnahme:

 Stabilität erhöhen: Weniger, aber kräftigere Bäume mit großer Krone sind widerstandsfähiger gegen Sturm und Schneedruck

Verjüngung fördern: Licht am Waldboden ermöglicht das Aufkommen junger Bäume und anderer Pflanzenarten. In den kommenden Jahren sollen die jetzt geschaffenen Bedingungen genutzt werden, um gezielt Rotbuchen und Weißtannen zu pflanzen.

Zukunft sichern: Ein gesunder, gemischter Wald ist besser an den Klimawandel angepasst und kann langfristig seine Funktionen als Ökosystem und auch Holzlieferant erfüllen.

 Wir bitten um Ihr Verständnis für die vorübergehenden Arbeiten und Einschränkungen!

 

Ihre Gemeinde Schwangau

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Rundwanderung über Falkenstein und Salober

    ©

    Allgäu GmbH

    Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg653 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kapellenweg 2

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.

    Distanz11,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Thalkirchdorf - Salmaser Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg515 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    2-Tageswanderung: Hündle - Hochgrat - Thalkirchdorf - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...

    Distanz32,4 km
    Dauer12:55 h
    Aufstieg1.888 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    2-Tageswanderung: Rundwanderung über die westliche Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.

    Distanz14,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.069 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kapellenweg 7

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und Kirche im Ortsteil Thalkirchdorf.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kapellenweg 5

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Aussichtsreiche Wanderung vorbei an den Kapellen im Berggebiet Steibis. 

    Distanz8,6 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg353 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Große Steibisrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Auf dieser Panoramawanderung geht es zunächst auf das sonnige Hochplateau zwischen Imberg und Hoch Häderich. Höhepunkt ist der Aussichtspunkt am Kojenstein, dann geht es am Steinernen Tor vorbei entlang des Kammes, bevor der Abstieg über die Alpen Hintere und Vordere...

    Distanz16,6 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg659 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kapellenweg 1

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Gemütliche 2-Tageswanderung: Steibis - Imberg - Falkenhütte

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.

    Distanz14,6 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg875 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.