Um die Kalzhofener Höhe (von Oberstaufen)

Aussicht zum Hochgrat
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Diese aussichtsreiche Rundtour führt von Ober staufen zur Kalz hofener Höhe und über das Hügelland um Stiefenhofen zurück.

  • Strecke
    19,87 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    355 Hm
  • Abstieg
    355 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten am Oberstaufener Bahnhof mit der Bahnlinie zu unserer Rechten, queren kurz darauf die Schienen und verlassen den Ort auf der Kalzhofener Straße. Dabei passieren wir das Heimatmuseum, ein im Jahr 1788 erbautes Bauernhaus.
Über eine leichte Steigung gelangen wir geradewegs nach Kalzhofen, halten uns bergan zur Linken und biegen rechts auf den Hompessenalpweg ein. Der steil ansteigende Radweg führt uns durch lichter werdenden Wald an der Alpe Mohr vorbei zur Kalzhofener Höhe hinauf. Oben genießen wir beidseitig ein wunderbares Panorama, das uns neben den im Süden gelegenen Alpengipfeln auch die leicht abfallende Hochebene im Norden offenbart.
Nach einer verdienten Pause machen wir uns auf die langgezogene Abfahrt, die uns in einer Linkskurve an der Ochsenberg-Alpe vorbei nach Trabers führt. Hinter dem beschaulichen Ort können wir bereits einen Blick auf das vor uns liegende Streckenprofil im Westen werfen, bevor wir in schneller Abfahrt Mutten passieren und die Weißenbachmühle erreichen. Vor den Schienen biegen wir rechts auf einen groben Schotterweg ab, der uns bald entlang der idyllischen Oberen Argen führt. Anfangs noch beiderseits vom dichten Wald gesäumt, tut sich vor Oberthalhofen eine weitläufige Ebene auf. In der Ortsmitte kommen wir an einem schönen Brunnen vorbei und biegen links nach Stiefenhofen (alternativer Startpunkt) ab, das wir nach einem kurzen steilen Anstieg erreichen.
Hinter der Kirche bleiben wir links auf der Hauptstraße und zweigen rechts auf den Radweg nach Genhofen ab. Auf der leicht welligen Strecke haben wir einen wunderbaren Blick auf den Hochgrat, der über den Hügeln auftaucht. Wir überwinden eine kleine Anhöhe, die von der pittoresken gotischen Kapelle in Genhofen geziert wird, und kommen über Sinswang zurück nach Oberstaufen. Die Argenstraße führt uns in den Ort, wo wir auf der Lindauer Straße die Kirche passieren und abschließend wieder den Bahnhof erreichen.

Oberstaufen - Kalzhofen - Kalzhofener Höhe - Trabers - Mutten - Oberthalhofen - Stiefenhofen - Genhofen - Sinswang - Oberstaufen

Anfahrt

Von der A96 über die B308 nach Oberstaufen. Von der A7 auf die A980, über B12 und B308 nach Oberstaufen.

Parken

Parkmöglichkeiten am Bahnhof Oberstaufen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Oberstaufen.

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Aktiv Park Kneippland Unterallgäu-Radtour (Ost)

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die anspruchsvolle Radtour verbindet im östlichen Landkreis die Gemeinden des Aktiv Park Kneippland Unterallgäu. Die Rundfahrt steht ganz im Zeichen von Sebastian Kneipp und den fünf Säulen seines Heilverfahrens: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Balance.

    Distanz83,1 km
    Dauer4:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Hopfensee und Weißensee mit dem Rad erleben

    ©

    walkmanagement

    Auf dieser Radtour lernen Sie alle Füssener Ortsteile kennen. Spielmöglichkeiten, Bergblick und Seen mit Bademöglichkeiten begleiten Sie auf der abwechslungsreichen Runde.

    Distanz26,8 km
    Dauer2:01 h
    Aufstieg116 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Radtour von Bad Wörishofen nach Beckstetten

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Auf ausgebautem Radweg über Birkmahd zum Wörishofer See vorbei am Bingstetter und Frankenhofener See nach Rieden. Halt am Golfplatz und Besichtigung des Ried'schen Monuments. Weiterfahrt nach Beckstetten.

    Distanz29,8 km
    Dauer2:01 h
    Aufstieg199 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Zwischen Auerberg und Lech

    ©

    Tourist Information Lechbruck am See

    Zwischen Auerberg und Lech

    Distanz22,3 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg219 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Von Weißensee zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg

    ©

    Füssen

    Höhepunkte dieser Tour sind die beiden größten Burgruinen im Allgäu, Eisenberg und Hohenfreyberg.

    Distanz13,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg172 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Wangener Wiesenroute

    ©

    Tourist Information der Stadt Wangen

    Anfang und Ende dieser familienfreundlichen Tour liegen im Wangener Stadtgebiet, wo die Terrassen zwischen den beiden Argenflüssen kurze Anstiege und Abfahrten verursachen.

    Distanz19,5 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg124 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Moore an der Lobach

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Etwa zweistündige Radrunde im Mooreelebnisgebiet Seeg, vorbei an Streuwiesen und der mäandrierenden Lobach.

    Distanz17,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg51 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Burgenradrunde mit Start in Nesselwang im Allgäu

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Gleich vier Burgruinen liegen auf dieser Radrunde, die durch zauberhafte Wiesen-, Seen- und Flußlandschaften führt.

    Distanz47,4 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg307 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Vilstal-Radrunde

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Diese Radrunde startet in Nesselwang im Allgäu und führt durch das reizvolle Vilstal bis ins Tannheimer Tal und über Unterjoch und Wertach zurück nach Nesselwang.

    Distanz41,7 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg316 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Rund um Salober und Falkenstein

    ©

    Pfronten Tourismus

    Der Rundweg um den Salober und Falkenstein besticht mit wunderbaren Plätzen, wie zum Beispiel den Allatsee  und einem Abstecher in die Füssener Altstadt.

    Distanz26,7 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg199 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.