Vilstal-Radrunde

Vilstal mit Alpe Kalbelehof
©

Tourist-Information Nesselwang

Diese Radrunde startet in Nesselwang im Allgäu und führt durch das reizvolle Vilstal bis ins Tannheimer Tal und über Unterjoch und Wertach zurück nach Nesselwang.

  • Strecke
    41,74 km
  • Dauer
    3:20 h
  • Aufstieg
    316 Hm
  • Abstieg
    316 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Das Vilstal ist ab dem Gasthaus Vilstalsäge autofrei und der Radweg verläuft idyllisch an der plätschernden Vils entlang. Bei der Alpe Kalbelehof öffnet sich das enge Vilstal und ab hier begleitet Sie Kuhschellen-Gebimmel durch die Alpweiden bis nach Wertach. Die Wege sind durchweg autobreit und geschottert oder geteert. Einkehrmöglichkeiten bei den ursprünglichen Alphütten ergänzen das Naturerlebnis perfekt.

Vom Trendsportzentrum biegen Sie rechts auf die Schlosspark-Radrunde Richtung Pfronten ein. Diese verlassen Sie in in Pfronten-Röfleuten, indem Sie geradeaus Richtung Vilstal radeln. Am Gasthof Vilstalsäge vorbei geht es immer geradeaus weiter an der Vils entlang bis zur Alpe Kalbelehof, wo Sie schon die erste Rast einlegen können. Sie erreichen das Tannheimer Tal kurz vor Schattwald, wo Sie im spitzen Winkel nach rechts auf die Radrunde Allgäu in Richtung Unterjoch/Wertach abbiegen. Der Radrunde Allgäu können Sie bis nach Nesselwang zurück folgen. Nach Unterjoch passieren Sie die beiden Sorg-Alpen, kommen am Campingplatz Jungholz vorbei nach Wertach und erreichen danach bald Nesselwang. Im Ort folgen Sie der Beschilderung Richtung Pfronten, um zum Trendsportzentrum zurückzukommen.

Anfahrt

Über die A7, St2520, OAL1 oder OAL23 nach Nesselwang. Das Trendsportzentrum liegt an der St2520 Richtung Pfronten/Füssen am Ortsrand.

Parken

Kostenfreies und zeitlich unbegrenztes Parken am Trendsportzentrum.

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug (Außerfernbahn) aus Richtung Pfronten/Reutte oder Kempten: täglich zwischen 7.00 und 19.00 Uhr jede Stunde, früher oder später unregelmäßig.

Vom Bahnhof folgen Sie der Bahnhofstraße Richtung Osten, überqueren die Gleise und fahren am Bach entlang durch ein kleines Wäldchen. An der Hauptstraße angelangt, überqueren Sie diese und biegen links auf den Radweg Richtung Pfronten ein. Den Abzweig zum Trendsportzentrum lassen Sie rechts liegen.

Gasthof Vilstalsäge
©

Tourist-Information Nesselwang

Alpe Kalbelehof
©

Tourist-Information Nesselwang

Tannheimer Tal
©

TVB Tannheimer Tal - Achim Meurer

Alpe Sorg 1
©

Peter Ehme

Alpe Sorg 2
©

Peter Ehme

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Forggenseerunde

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Brunnen – Hegratsrieder See – Greith – Kniebis – Illasbergsee – Roßhaupten – Dietringen - Osterreinen – Füssen – Lechstaustufe – Horn – Schwangau

    Distanz32,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg145 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Rund um den Rottachberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Radrunde führt uns von Rettenberg aus um den Rottachberg herum. Hinter einem Felsdurchbruch erreichen wir zunächst das Illertal, bevor wir die hügelige Anhöhe von Ottacker erklimmen, den unteren Ausläufer des Rottachsees passieren und entlang der südlichen...

    Distanz28,6 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg465 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Rund um Bad Wörishofen über Türkheim

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Rund um Bad Wörishofen über Türkheim

    Distanz20,8 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg71 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Sagenhafter Weg - Route Aitrang

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Sagenhafter Weg - Route Aitrang

    Distanz14,3 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Kulturtour zur Wieskirche

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Schwangau – Bannwaldsee – Buching – Halblech – Trauchgau – Schober – Resle – Wies – Wieskirche – Litzau – Steingaden – Welfenmünster Steingaden und Klostergarten – Urspring – Oberer Lechsee – Lechbruck am See – Gründl – Helmau – Prem – Kaltenbrunner See – Küchele –...

    Distanz53,7 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg334 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Günztal-Runde Schlosspark

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Diese Runde ist eine von insgesamt dreizehn Regionalradrouten der RadReiseRegion "Schlosspark im Allgäu".

    Distanz34,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg380 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Forggensee-Runde Schlosspark

    ©

    shutterstock

    Diese Runde, eine genussvolle Tour um Bayerns 5. größten See und Deutschlands größten Stausee, ist eine von insgesamt dreizehn Regionalradrouten der RadReiseRegion "Schlosspark im Allgäu".

    Distanz30,1 km
    Dauer2:08 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Hopfensee-Panorama-Runde

    ©

    Füsen Tourismus und Marketing / www.guenterstandl.de

    An die Allgäuer Riviera und an den größten Stausee Bayerns geht es größtenteils auf ebenem Terrain.

    Distanz22,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg137 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Auf den Spuren der Glasmacher

    ©

    Kempten Tourismus

    Diese abwechslungsreiche Radtour ist bei den Kemptener Rennradfans als Feierabendtour beliebt. Sie bietet einige Höhenmeter, schöne Aussichten und führt auf den Spuren der Glasmacher ins württembergische Allgäu.

    Distanz38,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg565 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Kempter-Wald Runde

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Diese Radrunde führt uns über idyllisches Hügelland am Ostrand von Kempten vorbei in den dichten Kempter Wald und über hügelige Anhöhen zurück nach Wildpoldsried.

    Distanz42,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg373 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.