Vom Weißensee geht es hinauf in den Wald, weiter zur Salober Alm und zurück über den Alatsee.
Füssen
- Strecke8,68 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg441 Hm
- Abstieg441 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Stetig aufwärtssteigend geht es vorbei an moosbewachsenen Felsen durch den Fichten- und Buchenwald am Weißenseeberg. Die abwechslungsreiche Tour umfasst die beiden Seen Alatsee und Weißensee. Nach der Einkehr und dem Abstieg von der Salober Alm bietet sich die Gelegenheit für eine Abkühlung im geheimnisvollen und malerisch gelegenen Alatsee oder auch im Weißensee.
Sie starten an der Badestelle Weißensee und wandern rechts herum am Seeuferweg entlang bis Sie den Abzweig in Richtung "Roßmoos/Wiedmar" erreichen. Dort biegen Sie rechts ab und folgen dem asphaltieren Rad- und Fußweg bis Sie den Ortsteil Roßmoos erreichen. Am Schützenheim vorbei wandern Sie durch Roßmoos hindurch bis sie nach ca. 100 Meter nach links Richtung "Salober Alp" abbiegen. Der Feldweg bringt Sie auf eine bewirtschaftete Viehweide (Achtung Almvieh!), auf welcher sich der Weg gabelt. Halten Sie sich links, immer der Beschilderung "Salober Alp" folgend. Weiter über eine Forststraße gelangen Sie nach wenigen Minuten linker Hand auf einen Wanderweg, der Sie immer weiter hinauf bringt. An der kommenden Kreuzung halten Sie sich rechts. Falls Sie eine lohnenswerte Verlängerung der Tour zum Weißensee-Panoramablick einplanen möchten, entscheiden Sie sich hier für den linken Wanderweg. Beide Wege führen Sie zur bewirtschafteten Salober Alm. Von dort aus wandern Sie auf der Fahrstraße bergab, bis zum Alatsee. Am Alatsee-Rundweg angelangt halten Sie sich links und biegen Sie am Parkplatz links der Beschilderung "Weißensee" folgend auf die Fahrstraße ab. Folgen Sie der asphaltierten Fahrstraße bis zum Ende der markierten Parkplätze, um an der Schranke nach links auf den Wanderweg Richtung "Weißensee-Rundweg" einzubiegen. Sie folgen dem Wurzelweg bis Sie zum Weißensee-Rundweg gelangen, dem Sie im Uhrzeigersinn bis zu Ihrem Ausgangspunkt an der Badestelle Weißensee folgen.
Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Salober Alm oder dem Kiosk an der Badestelle Weißensee.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Füssen und biegen auf die B310 Richtung Weißensee. Die Bundesstraßen B16 und B17 bringen Sie ebenfalls direkt nach Füssen. In Füssen folgen Sie der Ortsteilbeschilderung Richtung Weißensee. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 nach Weißensee. Im Ortsteil See finden Sie die Badestelle gegenüber des Tourist Info Punktes auf der linken Straßenseite.
Parken
Parkplätze (gebührenpflichtig) stehen direkt an der Badestelle Weißensee zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Vorsicht auf den Wurzelwegen bei Regen und Nässe.
Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:
Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, findet ihr hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.
- Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
- Macht keine Selfies mit Weidetieren.
- Haltet Abstand!
- Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
- Geht langsam durch die Weide.
- Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
- Macht keinen Lärm.
- Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
- Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
- Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
- Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
- Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GastronomieFüssen
Salober Alm (1 150 m)
mehr dazuSalober Alm (1 150 m) - Hütte im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker
© Scheidegg-Tourismus
Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.
mehr dazuDistanz 10,9 km Dauer 3:30 h Aufstieg 415 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Dietringer Alm Rundweg
© Gemeinde Rieden am Forggensee
Eine einfache Wanderung mit vielen überwältigenden Aussichtspunkten.
Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,5 km Dauer 1:45 h Aufstieg 109 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1
© Allgäuer Seenland
Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 4:00 h Aufstieg 297 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Raintal-Tour zur Füssener Hütte
© Füssen
Die Wanderung zur Füssener Hütte verläuft auf einfachen Wegen in die Welt der Tannheimer Berge.
mehr dazuDistanz 15,8 km Dauer 5:45 h Aufstieg 694 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vom Engetal auf den Einstein
© Tannheimer Tal
Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 3:10 h Aufstieg 826 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22 - Leuterschach-Marktoberdorf
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Kurze aber geschichtenreiche Tour. Eine außergewöhnliche Annäherung an Marktoberdorf, woe Sagen, ein Schlosss und vielleicht ein Engellandeplatz locken.
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 2:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Große Schlicke
© Tannheimer Tal
Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick.
Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....
mehr dazuDistanz 5,5 km Dauer 2:30 h Aufstieg 404 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.