Vom Weißensee geht es hinauf in den Wald, weiter zur Salober Alm und zurück über den Alatsee.
Füssen
- Strecke8,68 km
- Dauer3:00 h
- Aufstieg441 Hm
- Abstieg441 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Stetig aufwärtssteigend geht es vorbei an moosbewachsenen Felsen durch den Fichten- und Buchenwald am Weißenseeberg. Die abwechslungsreiche Tour umfasst die beiden Seen Alatsee und Weißensee. Nach der Einkehr und dem Abstieg von der Salober Alm bietet sich die Gelegenheit für eine Abkühlung im geheimnisvollen und malerisch gelegenen Alatsee oder auch im Weißensee.
Sie starten an der Badestelle Weißensee und wandern rechts herum am Seeuferweg entlang bis Sie den Abzweig in Richtung "Roßmoos/Wiedmar" erreichen. Dort biegen Sie rechts ab und folgen dem asphaltieren Rad- und Fußweg bis Sie den Ortsteil Roßmoos erreichen. Am Schützenheim vorbei wandern Sie durch Roßmoos hindurch bis sie nach ca. 100 Meter nach links Richtung "Salober Alp" abbiegen. Der Feldweg bringt Sie auf eine bewirtschaftete Viehweide (Achtung Almvieh!), auf welcher sich der Weg gabelt. Halten Sie sich links, immer der Beschilderung "Salober Alp" folgend. Weiter über eine Forststraße gelangen Sie nach wenigen Minuten linker Hand auf einen Wanderweg, der Sie immer weiter hinauf bringt. An der kommenden Kreuzung halten Sie sich rechts. Falls Sie eine lohnenswerte Verlängerung der Tour zum Weißensee-Panoramablick einplanen möchten, entscheiden Sie sich hier für den linken Wanderweg. Beide Wege führen Sie zur bewirtschafteten Salober Alm. Von dort aus wandern Sie auf der Fahrstraße bergab, bis zum Alatsee. Am Alatsee-Rundweg angelangt halten Sie sich links und biegen Sie am Parkplatz links der Beschilderung "Weißensee" folgend auf die Fahrstraße ab. Folgen Sie der asphaltierten Fahrstraße bis zum Ende der markierten Parkplätze, um an der Schranke nach links auf den Wanderweg Richtung "Weißensee-Rundweg" einzubiegen. Sie folgen dem Wurzelweg bis Sie zum Weißensee-Rundweg gelangen, dem Sie im Uhrzeigersinn bis zu Ihrem Ausgangspunkt an der Badestelle Weißensee folgen.
Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Salober Alm oder dem Kiosk an der Badestelle Weißensee.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Füssen und biegen auf die B310 Richtung Weißensee. Die Bundesstraßen B16 und B17 bringen Sie ebenfalls direkt nach Füssen. In Füssen folgen Sie der Ortsteilbeschilderung Richtung Weißensee. Von Füssen aus nehmen Sie die B310 nach Weißensee. Im Ortsteil See finden Sie die Badestelle gegenüber des Tourist Info Punktes auf der linken Straßenseite.
Parken
Parkplätze (gebührenpflichtig) stehen direkt an der Badestelle Weißensee zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Zug- und Busbahnhof bringt Sie die Buslinie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 nach Weißensee, Haltestelle Weißensee-Oberkirch.
Vorsicht auf den Wurzelwegen bei Regen und Nässe.
Bei dieser Tour passieren Sie Viehweiden, deswegen beachten Sie bitte folgende Hinweise des Bayerischen Bauernverbandes:
Wanderer, Radfahrer und Besucher kommen gerne auf die Alm und genießen die dortige Aussicht bei einer herzhaften Brotzeit. Auf den Almen leben nicht nur Menschen, sondern vor allem auch Weidetiere. Kühe, Kälber, Schafe und Pferde genießen dort ihre "Sommerfrische". Damit es zu keinen ungewünschten Zusammenstößen zwischen euch und den Tieren kommt, findet ihr hier eine Sammlung von Verhaltensregeln des Bayrischen Bauernverbandes.
- Eine Alpe / Alm ist kein Streichelzoo! Meidet direkten Kontakt mit den Tieren.
- Macht keine Selfies mit Weidetieren.
- Haltet Abstand!
- Macht einen Bogen um Herden mit Kälbern. Kühe schützen ihre Kälber!
- Geht langsam durch die Weide.
- Macht keine hektischen Bewegungen. Tiere sind schreckhaft.
- Macht keinen Lärm.
- Trennt nicht einzelne Tiere von der Herde.
- Leint Hunde an! Kühe reagieren instinktbedingt nervös auf Hunde. Bei Gefahr: Hunde von der Leine lassen!
- Achtet auf Warnsignale der Kühe! Zum Beispiel Senken des Kopfes, Scharren, Brüllen.
- Nähert euch Kühen nicht von vorne. Kühe haben ein ausgeprägtes seitliches Sichtfeld.
- Kehrt den Kühen nicht unbeobachtet den Rücken zu.
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- GastronomieFüssen
Salober Alm (1 150 m)
mehr dazuSalober Alm (1 150 m) - Hütte im Allgäu
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
mehr dazuDistanz 11,4 km Dauer 2:45 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil
© Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:15 h Aufstieg 113 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Eintauchen in die Scheidegger Geschichte - Christians Wandertipp
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 8,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 91 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Gessenwangalm - Füssener Jöchle - Sonnenalm
© Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
mehr dazuDistanz 8,7 km Dauer 2:30 h Aufstieg 717 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Alpspitzrunde mit Wasserfall
© Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 4:05 h Aufstieg 733 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg durch den Haldertobel
© Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:25 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
