Viel Panorama. Mal auf die blaue Mauer des Ammergebirges, mal auf den Hügelteppich des Alpenvorlandes. Tolle Natur und spannende Geschichte.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke6,33 km
- Dauer1:42 h
- Aufstieg93 Hm
- Abstieg93 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Tolle Rundtour mit Alpenpanorama, geheimnisvollen Quellen, der prächtigen Kapelle St. Peter und dem Gang durch zwei Dörfer.
Los geht’s am Start- und Willkommensplatz am Ufer des Halblech. Flussabwärts auf dem linken Uferdamm führt der Weg bis zu einer Wegegabelung, an der die Eingangsstele von Halblech mit einer gemütlichen Schlossparkbank steht. Der Rundgang zweigt hier links durch die Halblechaue ab und führt über die eindrucksvolle Geländerippe der Petershalden zur Pestkapelle St.Peter. Dabei quert der als Pfarrer-Mayer-Weg ausgewiesene Naturpfad eines der ökologisch wertvollsten Quellgebiete Bayerns. Vorbei an zwei Gedenkstatten, die dem 2003 am Geiselstein tödlich verunglückten Pfarrer Mayer gewidmet sind, sowie einer der von Wollgras umgebenen Kalktuffquellen erreicht die Runde vor dem Weiler Berghof die erstmals 1429 erwähnte Pestkapelle St. Peter. Es geht um die Kapelle herum zur Panoramatafel mit tollem Blick auf die Ammergauer Alpen. Über Treppenstufen geht es hinab zur Landstraße, dann erst links
und später rechts ab durch den „Hafenfeldweg“ in das Dorf Bayerniederhofen, das zu Halblech
gehört, hinein. Die Route stößt auf den „Schulweg“, es geht rechts und dann links in die „Kirchstraße“,
die an der schönen Pfarrkirche St. Michael vorbeiführt. Rasch verlässt der Trilogie-Rundgang
Bayerniederhofen wieder. Die Route folgt dem Straßenverlauf und erreicht über die „Forggenseestraße“
den Halblecher Ortsteil Buching. Weiter dem Straßenverlauf folgend geht es vorbei an der 1657 erbauten Dreifaltigkeitskapelle, bis die Hauptstraße („Romantische bzw. Füssener Straße“) erreicht und geradeaus in die „Bergstraße“ gequert wird. Rechts vor der Tourist-Information ist der Trilogieplatz, der interessante Fakten zur Entstehung und Wirtschaftsgeschichte der Gemeinde Halblech sowie den archäologischen Grabungen und keltischen Funden vermittelt. Weiter geht es bergan, bis links der „Mühlweg“ abzweigt. Der Weg folgt dem „Mühlweg“, lange Zeit am Wald- und Bergrand entlang, aus Buching heraus. Über offenes Wiesengelände geht es zunächst im rechten Winkel nach links und dann kurz vor der Bundesstraße wieder rechts ab auf Asphaltstraße (Abzweig) zurück zum Start- und Willkommensplatz am Halblech und damit dem Ende des Rundgangs.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ähnliche Touren
- Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Marktoberdorf
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Kurze Stadtwanderung mit reichlich Überblick, einem Landeplatz für Engel, einem Schloss und einer sehenswerten Wallfahrtskirche. Die Stadt der Geschichten.
mehr dazuDistanz 2,8 km Dauer 0:46 h Aufstieg 55 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Altusried
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Bestes Wandertheater mit Auf und Ab, mit Weitblicken und Alpenpanorama und einigen tollen Akteuren. Leichtes Wandervergnügen im schönsten Bühnenbild.
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 1:08 h Aufstieg 89 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Altstadtrunde Mindelheim
© Tourist-Information Mindelheim
Wie vor 500 Jahren gelangen Sie durch eines der drei Tore in die malerische Altstadt Mindelheims. Genießen Sie den Charme der einst so wehrhaften Stadt und staunen Sie über die kunstvoll ausgestatteten Kirchen und Kapellen. Die bunten Fassaden der Bürgerhäuser locken in...
mehr dazuDistanz 1,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 4 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Audio-Stadtrundgang durch die Füssener Altstadt
© Unbekannt
An 14 Stationen Geschichte und Geschichten aus der Vergangenheit der Stadt Füssen über die Lauschtour-App entdecken!
mehr dazuDistanz 2,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 13 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Isny
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Begehbare Stadtmauern, wehrhafte Turme, altes Fachwerk, 712 Jahre Klostergeschichte, zwei Kirchen unterschiedlicher Konfession nebeneinander und eine vollständig erhaltene Prediger-Bibliothek – sehenswert!
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:28 h Aufstieg 21 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Leutkirch
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Stadtwanderung mit faszinierend viel Grün, überraschenden Perspektiven und einer sensationellen Leutkircher Altstadt. Bestes Wanderkino.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:28 h Aufstieg 103 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Kißlegg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Immer um den See herum! Von Schloss zu Schloss und stets einen Blick auf die markante Barockkirche von St. Gallus und St. Ulrich. Leicht und abwechslungsreich.
mehr dazuDistanz 3,3 km Dauer 0:50 h Aufstieg 17 m Schwierigkeit - - Stadtrundgang
Stadtrundgang Friedberg 2
© Stadt Friedberg
Ausgangspunkt für den rund 30minütigen Rundgang durch die Altstadt ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz (0,60 € / Std.) sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:40 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Ortsrundgang Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Gemütlicher Ortsrundgang durch Nonnenhorn
mehr dazuDistanz 1,3 km Dauer 0:21 h Aufstieg 9 m Schwierigkeit leicht - Stadtrundgang
Trilogie-Rundgang Bad Wurzach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ein fast schon barock anmutendes, kurzes und leichtes Wanderstück. Etwas vom melancholischen Charme des Hochmoors und dann pralle Lebensfreude im Kurort.
Hinweis: Die Brücke über den Moorweiher ist gesperrt! Eine Umleitung ist eingerichtet.
mehr dazuDistanz 1,8 km Dauer 0:25 h Aufstieg 3 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.