Trilogie-Rundgang Weiler-Simmerberg

Hausbach in Weiler
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Achtung: Der Start- und Willkommensplatz in Weiler-Simmerberg ist aufgrund von Bauarbeiten bis Herbst 2023 an die Schulbrücke verlegt worden.  

Auf den Spuren von Zeitzeugen. Von der Käsewerkstatt und einem Freiheitskampfer, vom Goliath und einer Klamm.

  • Strecke
    2,13 km
  • Aufstieg
    37 Hm
  • Abstieg
    14 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine Zeitreise durch die Jahrhunderte. Historische Gebäude, sagenhafte Stätten und ein Ausflug in das Hausbachtal.

Los geht es am alten Bahnhofsgelände dem heutigen Busbahnhof. Zunächst, mit dem Start- und Willkommensplatz im Rücken, geht es rechts bis zur „Kristinusstraße“. Hier links ab bis zur Kreuzung „Fridolin-Holzer-Straße“. Dort rechts ab, vorbei am Geburtshaus von Dr. Anton Schneider, österreichischer Rechtsanwalt, Freiheitskämpfer und 1809 Oberbefehlshaber des Vorarlberger Volksaufstandes, der alten Lehrsennerei und dem Sennhof mit der neuen Lehrsennerei bis zur Einmündung der „Lindenberger Straße“ in die „Hauptstraße“. Die „Hauptstraße“ queren und links ab ein kurzes Stück auf Gehweg bergauf wandern, ehe die Route über eine Holzbrücke erst den Hausbach nach rechts quert und dann parallel zur Hauptstraße leicht bergan am quirligen Hausbach entlangführt, an dessen Geländer prächtiger Blumenschmuck beeindruckt. Es geht vorbei am 1684 als Amtshaus des Vorarlberger Gerichts Altenburg erbauten Rathauses, zuvor am Riesen Goliath05 auf der Rückseite sowie, geradeaus, der 1795/96 erbauten St.-Blasius-Kirche und führt schließlich zur „Schulstraße“. Hier zweigt der Rundgang nach rechts ab und folgt der Straße, vorbei an Friedhof und Schule. Hinter der Schule geht es links in Richtung Sportplatz und wenig später vorbei an der schlichten St.-Sebastian-Kapelle. Vor der kleinen Pestkapelle aus dem Jahre 1628 geht es links weiter bis hinunter zur Hausbachklamm, an der es rechts ab ortsauswärts Richtung Kapfmühle geht. Dann quert die Strecke den Hausbach nach links und stößt auf die „Hausbachstraße“. Nun links ab, an der Kreuzung „Kapfholzer Weg“ rechts ab bis zur Kreuzung „Alois-von-Brinz-Straße“. Der Rundgang quert die Straße, wendet sich nach links bis zum Westallgäuer Heimatmuseum und führt dann rechts ab durch die „Bahnhofstraße“ zurück zum Start- und Willkommensplatz am Busbahnhof.

Festes Schuhwerk, einen Rucksack und eine Regenjacke sind immer empfehlenswert!

Kirche St. Blasius
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Wahrzeichen Weiler-Simmerberg
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Kappele St. Sebastian
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Kornhaus
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Westallgäuer Heimatmuseum
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Rathaus
©

Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

Ähnliche Touren

  • Stadtrundgang
    1

    Trilogie-Rundgang Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Superschöne Natur- und Kulturroute mit Wasser, Wiesen, würziger Luft, herrlichen Aussichten und größtmöglicher naturnaher Wegeführung.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg108 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    2

    Trilogierundgang Wangen im Allgäu

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Ein Stadtrundgang in und um Wangen herum - kommen Sie mit?

    Distanz3,6 km
    Dauer0:54 h
    Aufstieg12 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    3

    Trilogie-Rundgang Immenstadt

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Zwei Seen, mindestens eine mittelalterliche Burgruine, die Gelegenheit zum Sprung ins kühle Nass und eine große Prise mediterranes Feeling mit Gebirgspanorama.

    Distanz4,3 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    4

    Grüner Weg durch Memmingen (Rundweg)

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Dieser Rundweg bringt Ihnen die grüne Seite Memmingens mit ihren Parkanlagen, Toren und Türmen, Schanzen und Mauerzügen näher. Streckenpunkte sind Zollergarten, Luginsland, Grimmelschanze, Schweizerberg, Lindauer Tor, Weberstraße und Frauenkirchplatz.

    Distanz2,1 km
    Dauer0:32 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    5

    Trilogierundgang. Isny erkundet Mittelalter

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Isnys kontrastreiche Stadtgeschichte an leicht erreichbaren Trilogieplätzen der Wandertrilogie Allgäu in- und außerhalb des mittelalterlichen Ovals entdecken.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    6

    Trilogie-Rundgang Fischen

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Iller schuf das Tal, die Iller schuf die Auen, die Iller war Lebens- und Verkehrsader. Allgäuer Alpen und Hörnergruppe stellen die Wahnsinnskulisse.

    Distanz6,6 km
    Dauer1:37 h
    Aufstieg20 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    7

    Lauschtour Memmingen

    Der kostenfreie Audioguide führt dich auf eigene Faust entlang des roten Weges durch die Altstadt – direkt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. In der Lauschtour-App erwarten dich spannende Hintergründe und unterhaltsame Anekdoten unserer Stadtführerinnen – ideal für...

    Distanz2,3 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg12 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    8

    Trilogie-Rundgang Isny

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Begehbare Stadtmauern, wehrhafte Turme, altes Fachwerk, 712 Jahre Klostergeschichte, zwei Kirchen unterschiedlicher Konfession nebeneinander und eine vollständig erhaltene Prediger-Bibliothek – sehenswert!

    Distanz1,8 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg21 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    9

    Trilogie-Rundgang Bad Grönenbach

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Lust auf Prachtbauten plus Alpenpanorama? Dieser Rundgang, fast schon eine Tageswanderung für sich, bietet Kultur und Natur im Übermaß.

    Distanz5,5 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg96 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Stadtrundgang
    10

    Stadtrundgang Friedberg 2

    ©

    Stadt Friedberg

    Ausgangspunkt für den rund 30minütigen Rundgang durch die Altstadt ist der Marienbrunnen. Dort befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz (0,60 € / Std.) sowie in unmittelbarer Nähe vielfältige Gastronomie.

    Distanz1,3 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg9 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.