Diese anspruchsvolle Tour führt vom Achtal über den sogenannten "Umschlag" hinauf zum Gipfel des Breitenbergs. Über die "Hochalpe" und den Ostlerforstweg gelant ihr zurück ins Achtal und zum Ausgangspunkt der Runde.
Deutschland abgelichtet
- Strecke13,27 km
- Dauer3:10 h
- Aufstieg908 Hm
- Abstieg908 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Diese konditionell anspruchsvolle Tour beginnt im Achtal. In der Nähe des Traditionsgasthofs Fallmühle zweigt der Weg in Richtung Breitenberg ab. Schmale Pfade führen über den sogenannten „Umschlag“ immer weiter bergauf. Durch Allgäuer Bergwald und bunte Bergwiesen erreicht ihr schließlich die Ostlerhütte. Nur wenige Meter neben der Berghütte liegt das Gipfelkreuz des Pfrontener Hausbergs. Von hier aus sind die Wege etwas breiter, bieten jedoch durchweg eine wunderbare Aussicht. Über den Ostlerforstweg gelangt ihr zurück ins Achtal. Im Tal angekommen, folgt ihr dem Verlauf des Flusses, um zum Ausgangspunkt der Rundtour zu gelangen.
Parken
Im Achtal gibt es mehrer Wanderpakplätze.
Die Entfernung ist nicht das Entscheidende: Anspruchsvolles Gelände kann die Zeit die du üblicherweise pro Kilometer benötigst leicht enorm steigern. Plane daher die Zeit großzügig die du unterwegs sein möchtest. Wenn du die Halbzeit erreicht hast, plane im Zweifelsfall um. Falls du auf der Tour stärker ermüdest als du dachtest, drehe um.
Wasser und Verpflegung nicht vergessen: Nimm auch bei kürzeren Läufen Verpflegung und ausreichend Wasser mit. Z.B. Energieriegel passen leicht in jede Tasche. Trinke kontinuierlich in kleineren Schlucken auch wenn du nicht durstig bist. Falls du ungeplant länger im Wald oder am Berg unterwegs bist, macht ausreichend Proviant und Wasser einen wichtigen Unterschied.
Schätze deine Lauftechnik richtig ein: Starte im Zweifelsfall zunächst in leichtem Gelände und steigere dich stufenweise bis zu Touren durch anspruchsvolles alpines Gelände. Am besten sind kleine schnelle Schritte, dadurch kannst du schneller reagieren und das Gleichgewicht behalten. Gute Schuhe sind wichtig. Trailschuhe mit gutem Profil haften im Gelände besser und schützen deine Füße vor Wurzeln oder Steinen. Lass ich ggf. von einem Experten in einem Trail Running Fachgeschäft beraten um die richtigen Schuhe zu finden.
Verwende die richtige Ausrüstung: Temperaturen können besonders im Gebirge stark schwanken und Gewitter ziehen schneller auf als man denkt. Selbst bei sommerlichen Temperaturen kann warme Reservekleidung für tiefere Temperaturen in Extremfällen hilfreich sein und unvorhergesehene Situationen weniger unangenehm machen. Und an guten Sonnenschutz solltest du natürlich immer denken.
Vorsicht ist besser als Nachsicht: Verständige jemanden über deine geplante Route und wann du wieder zurück sein solltest. Nimm immer ein Mobiltelefon mit (mit aufgeladenem Akku) und eine Trillerpfeife. Wenn du eine neue Route probierst, wirf im Vorhinein einen genauen Blick auf den Verlauf sowie auf die Höhenmeter und den technischen Anspruch der Tour.
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Tour
Nagelfluhkette: vom Hochgrat nach Immenstadt
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine der schönsten Trailrunning-Grattouren im Alpenraum: Die 8-Gipfel Tour über die Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 18,1 km Dauer 5:30 h Aufstieg 935 m Schwierigkeit schwer - Tour
Trailrunning: Aggenstein-Runde
© Pfronten Tourismus
Diese technisch und konditionell anspruchsvolle Tour führt euch durch die Reichenbachklamm hinauf auf den Breitenberg und vorbei an der Bad Kissinger Hütte zum markanten Aggenstein und wieder zurück ins Tal.
mehr dazuDistanz 15,3 km Dauer 3:50 h Aufstieg 1.141 m Schwierigkeit schwer - Tour
Trailrunning: Saloberkamm- und Zirmgrat-Runde
© Pfronten Tourismus
Diese anspruchsvolle Trailrunning-Runde führt vorbei an der Burgruine Falkenstein über den Zirmgrat und Saloberkamm zurück zum Ausgangspunkt in Pfronten-Steinach.
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 3:20 h Aufstieg 925 m Schwierigkeit schwer - Tour
Trailrunning: Edelsbergvariante
© Pfronten Tourismus
Diese Trailrunning-Runde führt euch auf 13 Kilometern zu den schönsten Flecken am Edelsberg - durch die Höllschlucht zur Kappeler Alp, Edelsberg- und Hündeleskopfhütte
mehr dazuDistanz 13,2 km Dauer 3:00 h Aufstieg 833 m Schwierigkeit schwer - Tour
Trailrunning: Reichenbachklamm & Breitenberg
© Outdooractive Premium
Diese ca. 10 km lange Trailrunning-Runde führt euch von Pfronten-Steinach durch die Reichenbachklamm hinauf auf das Hochplateau am Breitenberg.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:10 h Aufstieg 619 m Schwierigkeit schwer - Tour
Trailrunning: große Edelsberg-Runde
© Pfronten Tourismus
Diese anspruchsvolle Trailrunning-Runde führt durch die Höllschlucht, den Wasserfall Weg, über die Alpspitze und den Edelsberg zurück zum Ausgangspunkt in Pfronten-Röfleuten.
mehr dazuDistanz 18,2 km Dauer 4:25 h Aufstieg 1.304 m Schwierigkeit schwer - Tour
Über den Prodelgrat zur Nagelfluhkette
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Traumtour für konditionsstarke Trailläuferinnen und Trailläufer. Mit den wunderschönen Bergpfaden am Prodelgrat und auf einem Teilstück Nagelfluhkette kombiniert man zwei aussichtsreiche Gebiete mitten im Naturpark Nagelfluhkette.
mehr dazuDistanz 24,7 km Dauer 5:50 h Aufstieg 1.615 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.