Terrainkurweg "Schöllanger Burgkirche"

Blick auf das Rubihorn und die Schöllanger Burgkirche
©

Tourismus Hörnerdörfer, T. Kiesling

Der Charakter: Ein Weg mit nur leichter Steigung zur Schöllanger Burg hinauf und kurzem Steilweg bergab zum Auwaldsee, ansonsten gemütlich mit viel Aussicht über Wiesen, durch Wälder und entlang des Wassers.

  • Strecke
    9,86 km
  • Dauer
    2:19 h
  • Aufstieg
    125 Hm
  • Abstieg
    122 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Fiskina - Mühlenstraße - Langenwang - Illersteg - Rubi - Schöllanger Burgkirche - Auwaldsee (Klimapavillion) - Illerbrücke - Weidachwald - Fiskina

Der Weg: Die Schöllanger Burgkirche, ein Juwel spätgotischer Architektur, thront auf einer Anhöhe oberhalb von Schöllang und bietet einen beeindruckenden Blick auf das Allgäu. Ursprünglich als Pfarrkirche genutzt, beherbergt sie heute bedeutende religiöse Artefakte und dient als beliebtes Ziel für Wanderer und Besucher. Erbaut im 14. Jahrhundert, hat die Schöllanger Burgkirche eine bewegte Geschichte. Sie war einst das spirituelle Zentrum von Schöllang. Nach der Säkularisation diente sie als Friedhofskapelle und ist heute ein Zeugnis der reichen Geschichte der Region.

Ein gemütlicher Weg über Wiesen und durch Wälder mit etwas Steigung und einem kurzen Stück bergab per Wanderpfad von der Schöllanger Burgkirche zum Auwaldsee.

Ab der Fiskina führt uns der Weg über Wiesen nach Langenwang, über den Illersteg nach Rubi und leicht bergauf zur Schöllanger Burgkirche - ein idyllischer Ort zum verweilen. Der Weg führt über einen Pfad bergab zum Auwaldsee mit seinem Klimapavillion und über die Illerbrücke und den Weidachwald zurück nach Fischen.

Anfahrt

Mit dem PKW über die Autobahnen A7 Richtung Füssen, am Autobahndreieck Allgäu auf die A980 Richtung Waltenhofen und Abzwigung auf B19 Richtung Oberstdorf. Weiter auf der vierspurigen Schnellstraße B19 über Sonthofen bis Fischen.

Parken

An der 3. Ampel entweder links Richtung Bahnhof Fischen und gleich rechts auf den P+R Parkplatz » oder rechts in die Mühlenstraße und links auf den Wanderparkplatz Mühlenstraße »

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn oder Bus nach Fischen im Allgäu. Zur Fahrplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte auf den Wegen bleiben und nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchelhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken und bei Bedarf zu Essen mit.

Frühling am Auwaldsee bei Fischen im Allgäu
©

Tourismus Hörnerdörfer, W. Monschau

Frühlingsstimmung mit verschneiten Bergen am Auwaldsee in Fischen in den Allgäuer Hörnerdörfern

Entspannter Spaziergang zum Auwaldsee in Fischen
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Ebene Wege, die für Menschen jeden Alters zu begehen sind, führen rund im das Allgäuer Hörnerdorf Fischen

Entspannung im Auwaldsee-Liegepavillon in Fischen
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Liegepavillon am Auwaldsee in Fischen i. Allgäu ist auf ebenen Wegen entspannt zu erreichen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kohlberg Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kohlberg-Runde startet in Oberkammlach an einem kleinen Bach - der Kammlach. Der Name ist keltischen Ursprungs und bedeutet krümmungsreicher, dunkler Bach. Auf gut ausgebauten Wirtschaftswegen und kleinen Straßen führt die Wanderung über Höllberg, Knaus und den...

    Distanz8,8 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg110 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Scharrenmoosrunde (H1)

    ©

    Gästeinformation Hopferau

    Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg60 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Kammlacher Runde

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Die Kammlacher Runde führt von Unterkammlach in einem weiten Bogen westwärts nach Sankt Johann und über Erlenberg zurück nach Kammlach. Für Wanderer mit viel Zeit und Ausdauer lohnt sich am nordwestlichen Wendepunkt des Rundweges ein Abstecher zur Wallfahrtskirche in...

    Distanz12,7 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg161 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundtour zur Burgruine Hopfen

    ©

    Füssen

    Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.

    Distanz2,5 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Oberreute: Wanderung durch die Hausbachklamm

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Abenteuer und imposante Natur, aber auch schöne Plätze zum Ruhen und Rasten, finden wir auf dieser Wanderung durch die Hausbachklamm.

    Distanz5,2 km
    Dauer1:23 h
    Aufstieg8 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kneippanlagen-Tour

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.

    Distanz38,8 km
    Dauer9:35 h
    Aufstieg179 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Schönkahler

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine gemütliche Wanderung von Zöblen auf den Schönkahler.

    Distanz12,4 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg798 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rund um den Alatsee

    ©

    Pfronten Tourismus

    In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg170 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Zipfelsalpe

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine schöne Wanderung für die ganze Familie.

    Distanz10,7 km
    Dauer3:56 h
    Aufstieg747 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.