Als Luftkurort hat Lindenberg auch zertifizierte Terrainkurwege. Unter der Terrainkur versteht man das dosierte Gehen auf ansteigenden Wegen. Durch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf der Tour (offene Strecke, Höhe, Wald etc) wird die körperliche Belastung modifiziert.
Lindenberg im Allgäu
- Strecke12,98 km
- Dauer3:25 h
- Aufstieg139 Hm
- Abstieg139 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Tolle Ausblicke in die Berge des Allgäus, des Bregenzer Waldes und die Schweiz bis nach Oberschwaben
Die Umrundung von Lindenberg können wir überall am Rundweg beginnen. Der Weg ist mit einem grünen Lindenblatt auf den Wegweisern markiert. Geeignete Parkplätze sind beim ehemaligen Feriendorf am Nadenberg, beim Waldsee in der Austraße und beim Bergfriedhof. Wir beschreiben die Wanderung ab dem Nadenberg.
Vom Parkplatz gehen wir zuerst in das Feriendorf und besteigen dort den Aussichtsturm. Der grandiose Rundblick geht über Oberschwaben zum Bodensee, weiter zu den Schweizer, Österreichischen und Allgäuer Bergen. Nun wandern wir auf dem Höhenweg durchs Feriendorf nach Osten nach Goßholz. Hier wenden wir uns bei der Hauptstraße nach links, gehen 150 m auf dem Gehweg, ehe uns nach rechts ein kleines Sträßlein zum Geh- und Radweg Röthenbach - Lindenberg bringt. Wir wandern geradeaus ins Goßholzer Tobel hinab, überqueren den Mühlbach und steigen bald nach Weihers hinauf. Ein geteertes Sträßlein bringt uns in die kleine Ortschaft, wo wir rechts nach Manzen abbiegen. Beim Gasthof „Bavaria“ halten wir uns wieder rechts. Etwas steil geht’s nun bergauf und bald liegt uns das Rothachtal mit dem Markt Weiler zu Füßen. Der Blick weitet sich zu den Alpen und bis zu den Bergen von Liechtenstein und der Schweiz. Wir kommen nun in ein Wohnviertel der Stadt, wandern immer geradeaus („Auf der Hub“), überqueren die Alemannen- und Staufner Straße und kommen am „Lindenhof“ vorbei zur Bergstraße. Hier geht’s rechts und gleich wieder links in den Buchenweg. Über den Ahornweg, der mitten durch die sog. Bergkolonie führt, gelangen wir zur Hirschbergstraße. Hier wandern wir auf dem Gehweg leicht bergauf und kommen nach 200 m zu einem Kreuz mit Bank. (Ein kleiner Abstecher in den wunderschönen Bergfriedhof mit seiner architektonisch interessanten Aussegnungshalle ist zu empfehlen.) Unser Weg zweigt leicht rechts ab, geht links an einem kleinen Stadel vorbei und zu einem Bauernhof hinab. Weiter über die Wiese bergab zur Hansenweiherstraße, die wir überqueren. Ein Pfad führt über eine Brücke des Mühlbachs zum Hallenbad-Weg. Auf geteertem Weg wandern wir links leicht ansteigend zum Schulzentrum, gehen über den Parkplatz zur Ampelanlage Pfänderstraße. Nach dem Überqueren bringen uns Gehwege entlang der Peter-Dörfler-Straße zur Abzweigung Fridolin-Holzer-Straße. Links 50 m hinab und dann geradeaus einen Treppenweg steil bergab zum Parkplatz Austraße. Wieder biegen wir links zum Waldsee ab. Nachdem wir uns dort im See erfrischt haben, gehen wir am Ostufer (Waldsee-Hotel) entlang Richtung Bad. (Beim Waldsee-Hotel ist eine Abkürzung möglich: nach rechts dem Wegweiser „Kneipp-Tretstelle/Nadenberg“ folgen! Der Weg ist immer mit „Nadenberg" beschildert.) Unser Weg führt uns nun geradeaus durch Streuwiesen und Wald leicht bergan zum Ratzenberg. Rückblickend sehen wir die Nagelfluhkette mit dem dominierenden Hochgrat und oben angelangt hinab ins württembergische Allgäu. Den Wegweisern folgend kommen wir in den kleinen Ort Ratzenberg, queren die Straße und wandern geradeaus durch das Hofgut Ratzenberg, später rechts und wieder links in den Wald. Dann geht es nach einer Wildfutterstelle am Waldsaum entlang zum Krankenhaus. Vor der Schranke gehen wir links und kommen bald durch Wald und schließlich über eine Wiese und über einen guten Weg zum Nadenberg.
Spezifisches zum Terrainkurweg: Zu beachten ist die mögliche thermische Belastung auf diesem Weg, weil große Abschnitte auf Freiflächen verlaufen (im Sommer hohe Sonneneinwirkung). Auch der Asphaltanteil könnte für Menschen mit Schmerzen im Bewegunsapparat unangenehm sein. Hier empfehlen wir unseren Terrainkurweg 2 - den Premiumweg "Moor & Wurzeln" zu laufen.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 7: "Über Herzmanns, Schreckelberg und Engelitz in den Atzenberger Wald"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Entlang abwechslungsreicher Wege drehen wir eine familienfreundliche Runde bei Wangen, wobei wir einen schönen Blick ins Voralpenland haben.
mehr dazuDistanz 9,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 65 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
© Kneippland Unterallgäu
Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach
mehr dazuDistanz 23,8 km Dauer 5:57 h Aufstieg 292 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Westallgäuer Wasserweg 4: Rund um Scheffau: Auf den Spuren der Eiszeit
© Thomas Gretler
Die Kraft des Wassers formte die abwechslungsreiche Landschaft des West allgäus. Gewaltige Gletscher schliffen während der Eiszeiten die Täler u-förmig aus. In den darauf folgenden Warmzeiten schnitten sich zahlreiche Bäche in die von den Gletschermassen vorgeformte...
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 3:45 h Aufstieg 274 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wassererlebnisweg über's Birkachmoor zur Wasserscheide
© Tourenportal Oberallgäu
Auf dem Wassererlebnisweg übers Birkachmoor zur Wasserscheide warten mehrere familiengerechte Erlebnisstationen auf den Wanderer.
mehr dazuDistanz 15,9 km Dauer 5:25 h Aufstieg 758 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
SEEMOOS-PANORAMA
© Tourenportal Oberallgäu
Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:00 h Aufstieg 213 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.