Vom Hochgrat übers Rindalphorn

Gipfel des Rindalphorn
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Eine Kurzvariante der Gratwanderung Nagelfluhkette über die zwei höchsten Gipfel Hochgrat und Rindalphorn. Panoramareiche Ausblicke und eine abwechslungsreiche Wegeführung begleiten die Tour. Über das Ehrenschwanger Tal kommt man zurück zur Hochgratbahn-Talstation.

  • Strecke
    13,35 km
  • Dauer
    4:30 h
  • Aufstieg
    379 Hm
  • Abstieg
    1224 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Auffahrt mit der Bergbahn. Von der Hochgratbahn-Bergstation geht es zunächst entlang des Grates über den Gipfel des Hochgrat hinunter zur Brunnenauscharte. Weiter über den Gelchenwanger Grat zum markanten Gipfelaufbau des Rindalphorn. Von hier genießt man fantastische Ausblicke in alle Richtungen. In der Gündlesscharte verlassen wir den Gratweg und steigen nordseitig über die Sennalpe Rindalp hinunter ins Ehrenschwanger Tal. Von hier zurück zur Hochgrat-Talstation.

Varianten: 

1. Start an der Talstation der Hochgratbahn und zunächst Aufstieg zur Bergstation

2. Aufstieg über die Brunnenau zum Grat und direkt weiter zum Rindalphorn

Bergstation Hochgratbahn -  Hochgrat - Richtung Brunnenauscharte - Gelchenwanger Grat - Rindalphorn - Gündlesscharte - Rindalpe - Ehrenschwanger Tal - Hochgratbahn Talstation

Anfahrt

 Über die B 308 nach Oberstaufen und weiter über Steibis zur Talstation der Hochgratbahn.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze an der Hochgratbahn.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Oberstaufen und weiter mit dem Bus (Linie 95) von Oberstaufen Bahnhof zur Hochgratbahn.

Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

Auf gehts zum Rindalphorn
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Burgwanderweg zur Ruine Alt-Trauchburg Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alt-Trauchburg liegt idyllisch auf einem heute bewaldeten Nagelfluhrücken des westlichen Sonneck auf 903 m über dem Meeresspiegel und ist auf gut ausgeschilderten Wander- und Forstwegen von Weitnau und Kleinweiler aus zu erreichen. 

    Distanz4,9 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Crescentia Wanderweg in Kaufbeuren

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Halbtagestour von Kaufbeuren nach Irsee. Wandern Sie auf den Spuren der heiligen Crescentia durch das nördliche Ostallgäu.

    Distanz14,4 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg236 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Pfaffenhalde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Idyllischer Spaziergang um die Pfaffenhalde nach Frauenkau. Auspowern im Schloss-Aktiv-Park auf dem Rückweg inklusive.

    Distanz5,0 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    6 TK Terrainkurweg Weitnau - Burgruine Alttrauchburg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Die Burgruine Alttrauchburg und das Sonneck im Wald entdecken.

    Distanz9,0 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Rundwanderung zur Edelsberghütte (ehemals Gundhütte)

    ©

    Pfronten Tourismus

    Wanderung zur Edelsberghütte auf dem gleichnamigen Edelsberg. Inmitten wunderschöner Bergwiesen gelegen bietet die Edelsberghütte (ehemals Gundhütte) neben ausgezeichneter Hütten-Kulinarik ein fantastisches Alpenpanorama! 

    Distanz7,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    8 TK Terrainkurweg Weitnau - Sonneck über Forstweg - Osterhofen - Radweg - Speckbach - Weitnau

    ©

    Allgäuer Seenland

    Den bewaldeten Sonneckgrat und den Speckbachwasserfall entdecken.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    7 TK Terrainkurweg Weitnau - Lohweg - Hauchenberg - Alpkönigblick - Carl Hirnbeinweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine anspruchsvolle Wanderung entlang dem Hauchenberg.

    Distanz16,0 km
    Dauer4:55 h
    Aufstieg507 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    5 TK Terrainkurweg Weitnau Carl Hirnbeinweg - Heiliges Holz - Trettenbach - Höllanger

    ©

    Allgäuer Seenland

    Eine Waldwanderung rund um den Themenweg Carl Hirnbein.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg187 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Ausgedehnte Runde zur Illerschleife

    ©

    Tobias Klöck

    Eine ausgedehnte Wanderung zum Illererlebnissteg zwischen Bad Grönenbach und Legau bietet sich bei sommerlichen Temperaturen bestens an.

    Distanz10,1 km
    Dauer2:50 h
    Aufstieg170 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Heilklimawanderung Schwansee-Alpsee

    ©

    Tourist Information Schwangau

    L andschaftlich reizvolle Heilklimawanderung rund um den Schwansee und Alpsee in Schwangau

    Distanz9,9 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.