Planetenweg

Kaufbeurer Planetenweg
©

Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.

Die Gehstrecke zwischen der Sonne am Rathaus und dem Zwergplaneten Pluto am Gablonzer Haus beträgt etwa 5,3 Kilometer. Mit dem Fahrrad sollten mit Verweilen bei den Stelen etwa eine Stunde und für den Weg zu Fuß etwa zwei Stunden eingeplant werden.

  • Strecke
    5,21 km
  • Dauer
    1:20 h
  • Aufstieg
    46 Hm
  • Abstieg
    32 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Gehstrecke zwischen der Sonne am Rathaus und dem Zwergplaneten Pluto am Gablonzer Haus beträgt etwa 5,3 Kilometer. Mit dem Fahrrad sollten mit Verweilen bei den Stelen etwa eine Stunde und für den Weg zu Fuß etwa zwei Stunden eingeplant werden. Das ist nicht lange, wenn Sie bei dem angewendeten Maßstab von 1:1,1 Milliarden bedenken, welche Strecke Sie im Sonnensystem mit jedem Schritt zurückgelegen. Von Neugablonz gibt es eine gute Busverbindung zurück in die Innenstadt.

 

Die Glasplatten auf den zehn Stelen entlang des Weges enthalten die wichtigsten Informationen über die Himmelskörper. Die Sonne ist neben Ihrer Stele als Halbkugel dargestellt. An den anderen Stelen ist der jeweilige Planet eingefräst, rot eingefärbt und stellt das Größenverhältnis zur Sonne dar.

 

Der Spaziergang durch unser Sonnensystem beginnt an der Sonne neben dem Haupteingang des Rathauses „Am Graben“. Von dort führt der Weg über den Merkur an der Mauer des Silbernagelhauses weiter über die Ampel der Spittelmühlkreuzung zur Venus, unserem Morgen- und Abendstern.

Nach der Überquerung der Neugablonzer Straße gelangen Sie vor dem Jakob-Brucker-Gymnasium zu unserem Heimatplaneten Erde. Vor der Jörg-Lederer-Mittelschule finden Sie den roten Planeten Mars. Der Planetenweg führt Sie nun an der Neugablonzer Straße entlang zum Jupiter, dem größten Planeten im Sonnensystem. Darauf folgt der Saturn an der Wertach Brücke, der mit seinen Ringen das schönste Objekt des Sonnensystems ist.

 Die Neugablonzer Straße können Sie an der Ampel hinter der Einmündung Alte Poststraße überqueren. Folgen Sie den Stufen hinab, rechts der Hangkante entlang Richtung Neugablonz, am früheren Wasserbehälter vorbei zum Park am Marienberger Weg. Dort im Obsthain steht die Stele des Eisriesen Uranus.

 Über den weiteren Wanderweg gelangen Sie zum Planeten Neptun am Haus der Industrie in der Neuen Zeile, dem achten und letzten Planeten im Sonnensystem. Von dort erreichen Sie Ihr Ziel am Gablonzer Haus, den Zwergplanet Pluto im Zentrum des Ortsteiles Neugablonz.

Die Benutzung der Rad-/Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr. Sie befinden sich „in der Natur“ und müssen deshalb mit naturgegebenen Risiken, insbesondere Gefahren, die von Bäumen ausgehen (z.B. Astbruch), rechnen.

Bitte prüfen Sie vor Antritt Ihrer Etappe deshalb unbedingt die Wettervorher-sage sowie die bestehenden Bedingungen. Vor der Benutzung der Rad-/Wander-ege unmittelbar vor, während und nach Unwetterereignissen (Gewitter, Stark-wind, Sturm und extremer Schneefall bzw. hohe Schneelast) wird eindringlich gewarnt.

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus

    ©

    Pfronten Tourismus

    Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.

    Distanz9,7 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg639 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zum Gipfel des Schönkahlers

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die mittelschwere Wanderung startet am Wanderparkplatz im Achtal und führt über offene Weideflächen zum Gipfel des Schönkahlers. Oben angekommen bietet sich den Wanderern ein toller Ausblick auf die umliegenden Berge. 

    Distanz10,0 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg684 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Heilklima-Wanderweg "Tiefenberger Moos"

    Spazierwege führen durch die Allgäuer Hochmoor-Landschaft im Tiefenberger Moos in Ofterschwang im Allgäu
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Viele Wiesen, herrliche Wälder und ein idyllisches Moos - dieser Weg ist vielfältig und aussichtsreich.

    Distanz17,0 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg150 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Heilklima-Wanderweg "Königsweg"

    Der zertifizierte Prämiumwanderweg "Königsweg" führt zum Besler bei Obermaiselstein im Allgäu
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

    Der Charakter: Eine ausgedehnte Tour ab Fischen nach Obermaiselstein über den Königsweg zum markanten Beslergipfel mit seiner schönen Aussicht und zurück über die Sturmannshöhle und den Hirschsprung.

    Distanz30,0 km
    Dauer9:30 h
    Aufstieg1.169 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Heilklima-Wanderweg "Maderhalm"

    Idyllische Wanderwege in den Hörnerdörfern
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Ein schöner und langer Rundweg mit nur kurzen steilen Anstiegen und herrlichen Aussichten.

    Distanz12,0 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg246 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Heilklima-Wanderweg "Weiler Ach"

    Im Frühling, wenn auf den Gipfeln noch Schnee liegt, sind die Wanderwege in Fischen im Allgäu schon perfekt zu begehen
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

    Der Charakter: Mit kurzer Steigung am Anfang hinauf nach Maderhalm, ist dieser Weg ansonsten leicht und gemütlich über Wiesen, entlang Bächen und durch erfrischende Wälder.

    Distanz12,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg165 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Heilklima-Wanderweg "Malerwinkel"

    Traumhafter Aussichtspunkt am Malerwinkel auf die Schöllanger Burgkirche und den Allgäu Hauptkamm.
    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, E. Karaman

    Der Charakter: Ein abwechslungsreicher Weg entlang der Iller, über den Malerwinkel mit seiner einmaligen Aussicht auf das Illertal und die Allgäuer Alpen und um den idyllischen Auwaldsee sowie durch den Weidachwald.

    Distanz13,3 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg144 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Wiesenerlebnis

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Finden Sie das Allgäuer Wiesenglück: Bad Wörishofen befindet sich im Erlebnisraum Wiesengänger der Wandertrilogie Allgäu. Das Wiesenerlebnis ist zu allen Jahreszeiten möglich.

     

    Distanz8,3 km
    Dauer2:05 h
    Aufstieg63 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Beichelstein-Runde

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Ausgedehnte Tour vom Hopfensee durch Wiesen und Wald zur Alpe Beichelstein mit moderaten Steigungen.

    Distanz17,1 km
    Dauer5:15 h
    Aufstieg347 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wanderung zum Niedersonthofener Wasserfall

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der alpine Wanderweg führt Sie entlang des Falltobels bergauf bis zum beeindruckenden Niedersonthofener Wasserfall. Ein idealer Wanderweg, um dem Trubel des Alltags zu entfliehen.

    Distanz7,4 km
    Dauer2:12 h
    Aufstieg240 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.