Die Gehstrecke zwischen der Sonne am Rathaus und dem Zwergplaneten Pluto am Gablonzer Haus beträgt etwa 5,3 Kilometer. Mit dem Fahrrad sollten mit Verweilen bei den Stelen etwa eine Stunde und für den Weg zu Fuß etwa zwei Stunden eingeplant werden.
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
- Strecke5,21 km
- Dauer1:20 h
- Aufstieg46 Hm
- Abstieg32 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Die Gehstrecke zwischen der Sonne am Rathaus und dem Zwergplaneten Pluto am Gablonzer Haus beträgt etwa 5,3 Kilometer. Mit dem Fahrrad sollten mit Verweilen bei den Stelen etwa eine Stunde und für den Weg zu Fuß etwa zwei Stunden eingeplant werden. Das ist nicht lange, wenn Sie bei dem angewendeten Maßstab von 1:1,1 Milliarden bedenken, welche Strecke Sie im Sonnensystem mit jedem Schritt zurückgelegen. Von Neugablonz gibt es eine gute Busverbindung zurück in die Innenstadt.
Die Glasplatten auf den zehn Stelen entlang des Weges enthalten die wichtigsten Informationen über die Himmelskörper. Die Sonne ist neben Ihrer Stele als Halbkugel dargestellt. An den anderen Stelen ist der jeweilige Planet eingefräst, rot eingefärbt und stellt das Größenverhältnis zur Sonne dar.
Der Spaziergang durch unser Sonnensystem beginnt an der Sonne neben dem Haupteingang des Rathauses „Am Graben“. Von dort führt der Weg über den Merkur an der Mauer des Silbernagelhauses weiter über die Ampel der Spittelmühlkreuzung zur Venus, unserem Morgen- und Abendstern.
Nach der Überquerung der Neugablonzer Straße gelangen Sie vor dem Jakob-Brucker-Gymnasium zu unserem Heimatplaneten Erde. Vor der Jörg-Lederer-Mittelschule finden Sie den roten Planeten Mars. Der Planetenweg führt Sie nun an der Neugablonzer Straße entlang zum Jupiter, dem größten Planeten im Sonnensystem. Darauf folgt der Saturn an der Wertach Brücke, der mit seinen Ringen das schönste Objekt des Sonnensystems ist.
Die Neugablonzer Straße können Sie an der Ampel hinter der Einmündung Alte Poststraße überqueren. Folgen Sie den Stufen hinab, rechts der Hangkante entlang Richtung Neugablonz, am früheren Wasserbehälter vorbei zum Park am Marienberger Weg. Dort im Obsthain steht die Stele des Eisriesen Uranus.
Über den weiteren Wanderweg gelangen Sie zum Planeten Neptun am Haus der Industrie in der Neuen Zeile, dem achten und letzten Planeten im Sonnensystem. Von dort erreichen Sie Ihr Ziel am Gablonzer Haus, den Zwergplanet Pluto im Zentrum des Ortsteiles Neugablonz.
Die Benutzung der Rad-/Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr. Sie befinden sich „in der Natur“ und müssen deshalb mit naturgegebenen Risiken, insbesondere Gefahren, die von Bäumen ausgehen (z.B. Astbruch), rechnen.
Bitte prüfen Sie vor Antritt Ihrer Etappe deshalb unbedingt die Wettervorher-sage sowie die bestehenden Bedingungen. Vor der Benutzung der Rad-/Wander-ege unmittelbar vor, während und nach Unwetterereignissen (Gewitter, Stark-wind, Sturm und extremer Schneefall bzw. hohe Schneelast) wird eindringlich gewarnt.
Ähnliche Touren
- Wandertour
8 - Zur Burgruine Sulzberg
© Outdooractive Redaktion
Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.
mehr dazuDistanz 2,4 km Dauer 0:30 h Aufstieg 38 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Scharrenmoosrunde (H1)
© Gästeinformation Hopferau
Schöne Wanderrunde mit Bergblickgarantie. Nordic-Walking geeignet.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour zur Burgruine Hopfen
© Füssen
Diese Tour ist für Familien mit lauffreudigen Kindern geeignet. Nicht geeignet mit Kinderwagen oder Rollstuhl.
mehr dazuDistanz 2,5 km Dauer 0:45 h Aufstieg 107 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Pferrenberg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Die Tour beginnt in Ebratshofen, ein Ortsteil von Grünenbach. Highlight ist der Fernberg. Von dort hat man einen phantastischen Rundblick.
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:15 h Aufstieg 301 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Angelberger Forst
Diese leichte Rundwanderung führt auf gut ausgebauten Wegen durch den Angelberger Forst. Die Ruhe des Waldes garantiert eine entspannende Tour. Ideal um nach getaner Arbeit auf einer flotten Wanderung oder beim Joggen abzuschalten.
mehr dazuDistanz 6,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 60 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kneippanlagen-Tour
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Wanderroute zu allen Wassertretanlagen in Bad Wörishofen.
mehr dazuDistanz 38,8 km Dauer 9:35 h Aufstieg 179 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Rund um den Alatsee
© Pfronten Tourismus
In der Nähe von Pfronten befindet sich der idyllische Alatsee. Hier ist eine Umrundung und eine Abkühlung im klaren Wasser (im Sommer) zu empfehlen.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 141 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Herrenwieser Weiher
© Allgäuer Seenland
Herrenwieser Weiher
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer 2:20 h Aufstieg 142 m Schwierigkeit - - Wandertour
Moorrunde Salgenreute
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Familienfreundliche Moor-Runde in Krumbach
mehr dazuDistanz 6,3 km Dauer 1:40 h Aufstieg 120 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kappeler Höhenweg - vom Klettergarten zum Alpspitzcoaster
© Pfronten Tourismus
Diese Wanderung verspricht Outdoor-Action pur für die ganze Familie! Bereits nach wenigen Metern erreicht ihr den Waldseilgarten und den 3D-Bogenschießparcours Höllschlucht in Pfronten-Kappel. Über den malerischen Kappeler Höhenweg geht es weiter zur Alpspitzbahn, die...
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:40 h Aufstieg 300 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.