„Pilger-Fahrt“ durch Schwäbisch-Kanada
Hellengerst, ehemaliger Bahnhof - Radweg, Breitenmoos, Schönleitenmoos, Breitenmoos.
Allgäuer Seenland
„Pilger-Fahrt“ durch Schwäbisch-Kanada
Hellengerst, ehemaliger Bahnhof - Radweg, Breitenmoos, Schönleitenmoos, Breitenmoos.
Pilger treffen wir auf dieser Wanderung, Radfahrer und Menschen, die auch ohne spektakuläre Gipfel oder Ausblicke genießen können. Bevor wir vom alten Bahnhof Hellengerst ins schier endlos scheinende Breitenmoos eintauchen gibt’s noch ein Panorama im Süden- von der Zugspitze bis zu den Schweizer Alpen. Doch dann ist Ruhe. Dunkler Tann umfängt den Wanderer, der auf gut präparierten Wegen kaum Probleme hat voran zu kommen.
Das Schönleitenmoos, eine Landschaft, die mit ihren riesigen Einzelfichten, dichten Farnwiesen und feuchten Flecken an Kanada erinnert. Mal steht ein Milan in der Luft, mal hüpft ein Eichhörnchen über den Pfad. Auf der Straße nach Hellengerst erwartet und ein atemberaubende Aussicht zu Alpen. Ein federnder Pfad durch das Breitenmoos, einem märchenhaft wirkenden Wald, führt uns wieder zurück zum alten Bahnhof.
Text: Lutz Bäucker
Ehemaliger Bahnhof Hellengerst nördlich über die Kreisstraße - Unterführung B12 - rechts dem breiten Forst- und Radweg ins Breitenmoos eintauchen - Radweg folgen bis zur großen Wegekreuzung mit Jägerhochsitz, da rechts halten und auf dem Jakobsweg - zur nächsten großen Abzweigung - rechts ins Schönleitenmoos - Weg folgen bis Unterführung B12 - weiter gerade aus- Kreisstraße Richtung Hellengerst - rechts halten - schmale Teerstraße bis Breitenmoos Informationsschild - links in den schmalen Pfad einbiegen - dem Pfad folgen bis ehemaliger Bahnhof.
Über neue B12 Ausfahrt Hellengerst
Genügend kostenfrei Parkplätze am ehemaligen Bahnhof Hellengerst, Markt Weitnau vorhanden.
Mit Bahn und Bus leider nicht erreichbar.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation
Distanz | 17,6 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 238 m |
Schwierigkeit | mittel |
Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
Distanz | 17,3 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 858 m |
Schwierigkeit | mittel |
Outdooractive Premium
Genießen Sie die ausgedehnte Wanderung mit einem Naturerlebnis der besonderen Art!
Distanz | 16,1 km |
Dauer | 6:18 h |
Aufstieg | 1.188 m |
Schwierigkeit | mittel |
Allgäu GmbH
Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.
Distanz | 11,4 km |
Dauer | 4:05 h |
Aufstieg | 653 m |
Schwierigkeit | mittel |
Isny Marketing GmbH
Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.
Distanz | 9,1 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 182 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.
Distanz | 11,5 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 150 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.
Distanz | 9,9 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 515 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.
Distanz | 3,1 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 51 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine zweitägige Wandertour von Steibis hinauf zur Falkenhütte unterhalb der westlichen Nagelfluhkette. Der Rückweg verläuft auf einem Teilstück des alpinen Premiumwanderweges Luftiger Grat.
Distanz | 14,6 km |
Dauer | 6:15 h |
Aufstieg | 875 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
Distanz | 14,8 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 1.069 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.