„Pilger-Fahrt“ durch Schwäbisch-Kanada
Hellengerst, ehemaliger Bahnhof - Radweg, Breitenmoos, Schönleitenmoos, Breitenmoos.
Allgäuer Seenland
„Pilger-Fahrt“ durch Schwäbisch-Kanada
Hellengerst, ehemaliger Bahnhof - Radweg, Breitenmoos, Schönleitenmoos, Breitenmoos.
Pilger treffen wir auf dieser Wanderung, Radfahrer und Menschen, die auch ohne spektakuläre Gipfel oder Ausblicke genießen können. Bevor wir vom alten Bahnhof Hellengerst ins schier endlos scheinende Breitenmoos eintauchen gibt’s noch ein Panorama im Süden- von der Zugspitze bis zu den Schweizer Alpen. Doch dann ist Ruhe. Dunkler Tann umfängt den Wanderer, der auf gut präparierten Wegen kaum Probleme hat voran zu kommen.
Das Schönleitenmoos, eine Landschaft, die mit ihren riesigen Einzelfichten, dichten Farnwiesen und feuchten Flecken an Kanada erinnert. Mal steht ein Milan in der Luft, mal hüpft ein Eichhörnchen über den Pfad. Auf der Straße nach Hellengerst erwartet und ein atemberaubende Aussicht zu Alpen. Ein federnder Pfad durch das Breitenmoos, einem märchenhaft wirkenden Wald, führt uns wieder zurück zum alten Bahnhof.
Text: Lutz Bäucker
Ehemaliger Bahnhof Hellengerst nördlich über die Kreisstraße - Unterführung B12 - rechts dem breiten Forst- und Radweg ins Breitenmoos eintauchen - Radweg folgen bis zur großen Wegekreuzung mit Jägerhochsitz, da rechts halten und auf dem Jakobsweg - zur nächsten großen Abzweigung - rechts ins Schönleitenmoos - Weg folgen bis Unterführung B12 - weiter gerade aus- Kreisstraße Richtung Hellengerst - rechts halten - schmale Teerstraße bis Breitenmoos Informationsschild - links in den schmalen Pfad einbiegen - dem Pfad folgen bis ehemaliger Bahnhof.
Über neue B12 Ausfahrt Hellengerst
Genügend kostenfrei Parkplätze am ehemaligen Bahnhof Hellengerst, Markt Weitnau vorhanden.
Mit Bahn und Bus leider nicht erreichbar.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
| Distanz | 9,7 km |
| Dauer | 3:10 h |
| Aufstieg | 365 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
| Distanz | 7,3 km |
| Dauer | 2:30 h |
| Aufstieg | 431 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
| Distanz | 8,0 km |
| Dauer | 2:15 h |
| Aufstieg | 235 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.
| Distanz | 11,4 km |
| Dauer | 2:45 h |
| Aufstieg | 185 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Outdooractive Redaktion
Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.
| Distanz | 9,4 km |
| Dauer | 3:15 h |
| Aufstieg | 113 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Landkreis Lindau (Bodensee)
Christians Wandertipp führt Sie auf dem Weg nach Lindenberg mit einem Abstecher zu den Wasserfällen durch die Scheidegger Geschichte. Anschließend geht es mit dem Bus zurück nach Scheidegg.
| Distanz | 8,3 km |
| Dauer | 2:15 h |
| Aufstieg | 91 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Tannheimer Tal
Eine schöne und aussichtsreiche Wanderung.
| Distanz | 8,7 km |
| Dauer | 2:30 h |
| Aufstieg | 717 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Pfronten Tourismus
Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.
| Distanz | 9,5 km |
| Dauer | 4:05 h |
| Aufstieg | 733 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Tourenportal Oberallgäu
Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie auf dieser Wanderung ins idyllische Örtchen Gunzesried.
| Distanz | 7,8 km |
| Dauer | 2:25 h |
| Aufstieg | 173 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Der Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren über Ottobeuren und Mindelheim zurück nach Kaufbeuren
| Distanz | 90,5 km |
| Dauer | 23:43 h |
| Aufstieg | 1.119 m |
| Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.