Rundwanderung Breitenmoos Schönleitenmoos Hellengerst Weitnau

Führung mit Barbara Birk im Breitenmoos
©

Allgäuer Seenland

„Pilger-Fahrt“ durch Schwäbisch-Kanada

Hellengerst, ehemaliger Bahnhof - Radweg, Breitenmoos, Schönleitenmoos, Breitenmoos.

  • Strecke
    7,33 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    59 Hm
  • Abstieg
    59 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Pilger treffen wir auf dieser Wanderung, Radfahrer und Menschen, die auch ohne spektakuläre Gipfel oder Ausblicke genießen können. Bevor wir vom alten Bahnhof Hellengerst ins schier endlos scheinende Breitenmoos eintauchen gibt’s noch ein Panorama im Süden- von der Zugspitze bis zu den Schweizer Alpen. Doch dann ist Ruhe. Dunkler Tann umfängt den Wanderer, der auf gut präparierten Wegen kaum Probleme hat voran zu kommen. 

Das Schönleitenmoos, eine Landschaft, die mit ihren riesigen Einzelfichten, dichten Farnwiesen und feuchten Flecken an Kanada erinnert. Mal steht ein Milan in der Luft, mal hüpft ein Eichhörnchen über den Pfad. Auf der Straße nach Hellengerst erwartet und ein atemberaubende Aussicht zu Alpen. Ein federnder Pfad durch das Breitenmoos, einem märchenhaft wirkenden Wald, führt uns wieder zurück zum alten Bahnhof.

Text: Lutz Bäucker

Ehemaliger Bahnhof Hellengerst  nördlich über die Kreisstraße - Unterführung B12 - rechts dem breiten Forst- und Radweg ins  Breitenmoos eintauchen - Radweg folgen bis zur großen Wegekreuzung mit Jägerhochsitz, da rechts halten und auf dem Jakobsweg - zur nächsten großen Abzweigung - rechts ins Schönleitenmoos - Weg folgen bis Unterführung B12 - weiter gerade aus- Kreisstraße Richtung Hellengerst - rechts halten - schmale Teerstraße bis Breitenmoos Informationsschild - links in den schmalen Pfad einbiegen - dem Pfad folgen bis ehemaliger Bahnhof.

Anfahrt

Über neue B12 Ausfahrt Hellengerst

Parken

Genügend kostenfrei Parkplätze am ehemaligen Bahnhof Hellengerst, Markt Weitnau vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn und Bus leider nicht erreichbar.

Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfellarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,

tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Festes Schuhwerk wird empfohlen!

Alter Bahnhof in Hellengerst
©

Allgäuer Seenland

Breitenmoos Hellengerst
©

Allgäuer Seenland

Familie Breitenmoos Informationstafel
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wassererlebnisweg durch den Haldentobel

    ©

    Tourist-Information Blaichach

    Schattige Wege mit schäumenden Wasserfällen und kleinen Strudeln führen Sie hier in das idyllische Örtchen Gunzesried.

    Distanz7,3 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg249 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Von Oberstaufen über Eibele nach Aach

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.

    Distanz7,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Panoramarunde

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.

    Distanz10,4 km
    Dauer2:40 h
    Aufstieg111 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Leichter Rundweg mit schönem Panoramablick

    Distanz3,5 km
    Dauer2:10 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Hörmoosrundweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Von Oberreute über den Katzensteig

    ©

    Brigitte Kulmus

    Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.

    Distanz12,1 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Grenzerpfad Oberreute im Allgäu

    ©

    Thomas Gretler

    Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.

    Distanz9,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Rundweg auf dem Hochgrat

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweiliger Rundweg ab der Bergstation der Hochgratbahn über den Gipfel zur Brunnenauscharte. Südseitig geht es durch saftige Bergwiesen zurück zum Startpunkt. Herrliche Ausblicke begleiten die gesamte Tour.

    Distanz4,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg282 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.