Missen-Klammweg-Hauchenberggrat-Alpkönigblick-Diepolz-Knottenried-Kühberg-Missen.
Gemeinde Missen-Wilhams, Tourismusbüro
- Strecke15,08 km
- Dauer4:32 h
- Aufstieg504 Hm
- Abstieg504 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Vor dem Haus des Gastes überqueren wir die Hauptstraße und halten uns dann links. Wir kreuzen auch die Straße nach Börlas/Diepolz und folgen zuerst dem Gehsteig Richtung Westen. Am Ende der Bebauung biegen wir rechts ab und gelangen bald in die „Klamm“, in der wir auf schmalem, gut ausgebautem Weg rasch an Höhe gewinnen. Am Ende des Pfades stoßen wir auf einen gekiesten Wiesenweg, in den wir links einbiegen. Er führt uns auf eine Anhöhe, die erkennbar einen Ausläufer des Hauchenberggrates bildet. Nach ein paar Metern bergab zweigt rechts ein schmaler Steig ab, der uns über Wiesen und durch Wald steil nach oben führt. Bald nachdem wir die erste Höhe erreicht haben stößt von links ein Forstweg auf unseren Pfad, der einen Abstieg nach Wilhams ermöglicht. Wir folgen jedoch weiter unserem Steig und kommen nach wenigen Metern an einen Abstecher „zur Räuberhöhle“, den wir uns wegen der gewaltigen Felsen, die dort im Wald liegen, nicht entgehen lassen sollten. Wieder zurück auf unserem Pfad achten wir darauf an einem einzelnen am Waldrand stehenden Nagelfluhfelsen rechts abzubiegen. Nach ein paar steilen Metern haben wir bald wieder Alpflächen erreicht, über die wir nun geruhsam weiter wandern. Wir folgen immer dem breiten Rücken des Hauchenberges in Richtung Nordosten. An besonders klaren Tagen kann man in der Ferne den Bodensee erkennen. Aber auch die nähere Umgebung bietet immer wieder interessante und reizvolle Ausblicke. Vorbei an großen Ameisenhaufen (geschützt) gelangen wir zum höchsten Punkt des Hauchenberges (1237m) mit der Aussichtsturm „Alpkönigblick” und zeitweiliger Einkehrmöglichkeit auf der nur wenig entfernten Klings Hütte (Sa, So Feier- und Brückentage geöffnet). Unser Weg führt weiter nun leicht fallend durch Wald und über Weideflächen nach Diepolz, wo sich Einkehrmöglichkeiten bieten. (Der Besuch des Bergbauernmuseums sollte als eigenständiger Ausflug eingeplant werden.) Gegenüber dem Museumsgebäude queren wir die Straße und wandern hinab ins Tal in Richtung Knottenried. Vorbei an Parkplätzen erreichen wir bald den Rand der kleinen Ortschaft. An der Kapelle halten wir uns rechts und gelangen nun, stets Richtung Westen, bald in ein ausgedehntes Waldgebiet. Anstrengungsfrei kommen wir zur Hinterhaselbach Alpe, die wir links liegen lassen. Über schöne Weideflächen mit interessanten Blumenbeständen wandernd haben wir bald Missen vor uns liegen. Noch ein kurzer Abstieg und wir haben es geschafft. Die gemütlichen Gaststätten im Ort bieten alles, was müde Wanderer zur Stärkung benötigen.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Wanderung zur Bärenmoosalpe
© Pfronten Tourismus
Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 1:15 h Aufstieg 285 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Familientour im Großen Wald" in Rettenberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.
mehr dazuDistanz 6,1 km Dauer 1:40 h Aufstieg 172 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Vogelerlebnispfad Alatsee
© Füssen
Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.
mehr dazuDistanz 1,5 km Dauer 0:30 h Aufstieg 10 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 8:30 h Aufstieg 1.622 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Trauchgauer Höhenweg
© Gemeinde Halblech
Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.
mehr dazuDistanz 8,0 km Dauer 2:15 h Aufstieg 235 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Fischen - Oberstdorf
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.
mehr dazuDistanz 13,5 km Dauer 3:45 h Aufstieg 369 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wanderung nach Einödsbach bei Oberstdorf
© Tourismus Oberstdorf
Deutschlands südlichste Siedlung am Fuße des Allgäuer Dreigestirns - Mädelegabel, Trettachspitze & Hochfrottspitze.
mehr dazuDistanz Dauer Schwierigkeit - - Wandertour
MounTeens-Detektivweg am Imberg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie!
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 2:30 h Aufstieg 125 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 640 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Von Tannheim zum Vilsalpsee
© Outdooractive Premium
Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 3:30 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
