Wandern durch die Lieblingslandschaft der bayerischen Könige – für Genusswanderer und Schlösserfans.
Füssen
- Strecke15,35 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg468 Hm
- Abstieg495 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Auf den Spuren von Bayerns Märchenkönig Ludwig II. geht es durch das waldreiche Gebiet zwischen Füssen und dem Säulingmassiv. Mit seinen Schattenstrecken ist diese Tour auch an heißen Sommertagen gut machbar. Der erste Teil der Wanderung führt über die Füssener Altstadt und den Stationsweg zum Kalvarienberggipfel, wo man die Aussicht auf die Stadt und auf die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau genießen kann. Ein echter Geheimtipp ist der versteckte Schwansee mit seinen Orchideenwiesen auf halbem Weg zu den Königsschlössern. Abseits des Ortes Hohenschwangau lohnt ein Abstecher zur Marienbrücke, die den besten Fotoblick auf Schloss Neuschwanstein bietet. Zurück im Ort Hohenschwangau geht es über einen Treppenweg in den Innenhof des Schlosses Hohenschwangau und dann vorbei am Berzenkopf und über den Alpenrosenweg zum Lechfall bei Füssen. Vom Maxsteg hat man den besten Blick auf den Lechfall, wo der Fluss sich seinen Weg aus dem Gebirge durch eine enge Schlucht gebahnt hat. Spannend geht es auf dem Pfad der Sinne in Bad Faulenbach (mit Balancierpfad und Barfußweg) weiter, bevor die Tour zum letzten Mal zum Baumgarten am Hohen Schloss ansteigt.
Startpunkt ist die Tourist Information Füssen. Sie überqueren die davor liegende Sebastianstraße an der Fußgänger-Ampel und kommen durch einen kleinen Durchgang beim Restaurant La Perla zum Schrannenplatz. Halten Sie sich erst rechts und dann links, um durch die Brunnengasse und über den Brotmarkt zur Lechhalde zu gelangen. Die Lechhalde linker Hand hinunter, dann queren Sie den Lech über die Theresienbrücke. Am Ende der Brücke biegen Sie recht ab in die Tiroler Straße und gehen ca. 200 Meter, bis Sie gegenüberliegend auf der linken Seite die Frau-am-Berg-Kirche erreichen. Folgen Sie dem Stationsweg bis zum Kalvarienberggipfel. Dieser beginnt direkt am Eingang der Frau-am-Berg-Kirche. Sie steigen auf der anderen Seite der Kalvarienberg-Plattform wieder ab und folgen der Beschilderung "Drei-Schlösser-Weg" den Kalvarienberg auf einem Wurzelweg hinunter. Nach ca. 5 Minuten erreichen Sie eine Kiesstraße, der Sie linker Hand folgen. Am Schwansee angekommen folgen Sie erst ein paar Meter der breiten Straße, bis Sie bereits nach 150 Meter rechts auf den schmaleren Fußweg abbiegen. Diesem Fußweg folgen Sie bis zum Ostufer des Schwansees, von wo aus sie linker Hand der Beschilderung Fischersteig folgen. Der Anstieg über den Fischersteig bringt Sie zur geteerten Fürstenstraße, der Sie linker Hand nach Hohenschwangau folgen. Sie passieren Hohenschwangau, wobei Sie den Alpsee, das Museum der Bayerischen König und das Ticket Center passieren. Knapp 200 Meter nach dem Ticket Center biegen Sie vor dem Imbiss rechts ab auf den Parkplatz. Zwischen den parkenden Autos versteckt sich der Einstieg zum Pöllatweg. Hier biegen Sie gleich rechts hinauf ab und stoßen später auf die Teerstraße zu Schloss Neuschwanstein. Dieser folgen Sie nach links. So kommen Sie später direkt am Schloss vorbei und folgen der Straße bis rechts der Abzweig zur "Rodelbahn" kommt. Wenn Sie ein schönes Foto von Neuschwanstein möchten, sollten Sie an dieser Stelle unbedingt noch einen Abstecher auf die Marienbrücke einplanen. Folgen Sie der Rodelbahn hinunter, bis Sie links auf die Neuschwansteinstraße einbiegen, die Sie direkt vor das Hotel Müller in Hohenschwangau bringt. Zwischen dem Hotel Müller und dem Kiosk links davon verläuft der Wanderweg hoch zum Schloss Hohenschwangau. Überqueren Sie den Innenhof des Schlosses und biegen ca. 50 Meter nach dem Torbogen rechts auf den Wanderweg mit der Beschilderung "Fischersteig/Alpenrosenweg" ab. Nach ca. 10 Minuten Gehzeit erreichen Sie den Punkt, an dem sich Fischersteig und Alpenrosenweg kreuzen. Folgen Sie daraufhin dem Alpenrosenweg linker Hand. Beim ersten Abzweig biegen Sie rechts ab und folgen daraufhin der Beschilderung "Königssträßchen" und im weiteren Verlauf "Lechfall". Sie kreuzen neben dem Königssträßchen noch einen weiteren Wirtschaftsweg bevor Sie dem Signet der Wandertrilogie folgend linker Hand zum Lechfall absteigen. Verpassen Sie dabei nicht den Abzweig des Wanderweges beim kleinen Schutzhüttchen (das wie ein großer Pilz aussieht). An der Hauptstraße angekommen, überqueren Sie diese, um zum Lechfall mit Maxsteg zu gelangen. Der Weg führt Sie über den Maxsteg weiter in Richtung Bad Faulenbach. Sie folgen kurz dem Ländeweg, bevor Sie nach links in den Schwärzerweg einbiegen. Kurz darauf geht es rechts über den Bach, vorbei an den Parkplätzen zur Alatseestraße. Hier geht es rechts und kurz darauf links in die steil ansteigende Straße "Am Kobel". Diese mündet in einen Forstweg - entsprechend der Beschilderung folgen Sie dann dem Unteren Kobelweg in Richtung Baumgarten. Über die Brücke an der Morisse gelangen Sie in den Baumgarten, der Sie zum Hohen Schloss bringt. Durch das Tor am östlichen Ende des Baumgartens erreichen Sie die Altstadt. Halten Sie sich links und wandern Sie durch die Reichenstraße zurück zur Tourist Information Füssen.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B 310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen.
Parken
Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe der Tourist Information liegt das kostenpflichtige Parkhaus P5 City / Sparkasse.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen. Der Startpunkt der Tour an der Tourist Information Füssen liegt ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof).
Von Weißensee erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 nach Füssen (Bahnhof).
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Von Burgberg auf den Grünten im Allgäu
© Tourist-Information Nesselwang
Tages-Bergwanderung über den Grünten, den "Wächter des Allgäus". Diese Rundtour besticht durch abwechslungsreiche Wege, interessante Etappenziele und einen einzigartigen Rundblick.
mehr dazuDistanz 8,8 km Dauer 4:30 h Aufstieg 823 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von der Hochgratbahn-Talstation zum Hündle
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Wanderung von der Hochgratbahn-Talstation entlang der Weißach und weiter durch das Alpgebiet im Mittelbachtal zum Hündle. Ausgangspunkt und Zielort sind gut an das öffentliche Busnetz angeschlossen und können somit bequem vom Bahnhof Oberstaufen erreicht...
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:35 h Aufstieg 288 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderweg Burgruine Alttrauchburg Weitnau Sonneckgrat Sonneck
© Allgäuer Seenland
Von Weitnau übern Berg ins Mittelalter
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 356 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Vorderreute
© Touristinfo Wertach
Die gemütliche Rundwanderung über viele sonnige Wiesen bietet schöne Ausblicke auf Wertach und den Grüntensee.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 114 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kreuzthaler Gratrunde
© Isny Marketing GmbH
Die Tour kombiniert die Landschafts- und Kulturgeschichte der Adelegg.
mehr dazuDistanz 9,6 km Dauer 2:59 h Aufstieg 301 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 3 - NaTour – Röthelenbachtal und Stadtwald erkunden
© Bad Wurzach Info
Auf dieser Wanderung erleben wir Natur pur im Wurzacher Ried und im idyllischen Röthelenbachtal.
mehr dazuDistanz 13,6 km Dauer 4:30 h Aufstieg 115 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Auf Schmugglerpfaden
© Füssen
Wanderung ab Weißensee zwischen dem Faulenbacher Tal und dem Tiroler Vilstal auf versteckten Pfaden.
mehr dazuDistanz 10,5 km Dauer 3:45 h Aufstieg 333 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundwanderweg Rechtis Wengen Kaisers Hochberg Schwarzerd Aussicht
© Allgäuer Seenland
Rund um Rechtis auf ruhigen Wegen. Eine Tal- und Hügelwanderung mit vielen wunderbaren Weitblicken!
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 3:00 h Aufstieg 268 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
König-Ludwig-Weg: Etappe Füssen-Hohenschwangau
© Füssen
Auf der Etappe „Füssen - Hohenschwangau" des König Ludwig Weges erwarten Sie viele kulturelle Highlights auf kurzer Strecke. Diese Tour ist der ideale Weg, um Kultur und Natur miteinander zu verbinden.
mehr dazuDistanz 6,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 189 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wanderrundweg 14: "Auf die Höhen zum Röhrenmoos und Steinberg"
© Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu
Eine gut dreistündige Wanderung von Leupolz zu den Höhen nordwestlich von Wangen mit Ausblicken ins Karbachtal und auf die Alpen. Ein schöner Naturbadesee liegt am Weg.
mehr dazuDistanz 12,2 km Dauer 3:30 h Aufstieg 215 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.