Burgwanderweg Alttrauchburg Kleinweiler Sonneckgrat

Blick auf die Alttrauchburg
©

Allgäuer Seenland

Die Burgruine Alttrauchburg aus dem 12. Jahrhundert und die verlockenden Aussichten vom Sonneckgrat aufs Voralpenland sind die Höhepunkte des Rundwanderweges.

  • Strecke
    5,92 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    279 Hm
  • Abstieg
    278 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Wanderparkplatz Letz/Kleinweiler geht es bergauf zur Burgruine Alttrauchburg und weiter über breite Forstwege und Pfade zum Sonneckgrat. Alte Buchenbeständen säumen dern Gratweg. Der Rückweg zur Burg ist eine steile Rinne, die Trittsicherheit benötigt. Ein Päuschen in der Burggaststätte bringt die Kraft für den Rückweg zum Parkplatz.

 

Start bei Letz (Kleinweiler) am Parkplatz. Wir wandern in südlicher Richtung den Wanderweg hinauf. Nach wenigen hundert Metern erreichen wir den Waldweg zur Alttrauchburg, dem wir rechts bergan folgen. Wir erreichen die Burgruine mit der Burggaststätte, die zur ersten Rast einlädt. Unser Weg führt uns dann weiter hinunter zum Burg-Parkplatz und von hier rechts bergauf auf dem Forstweg. Bis zum Ende des Fahrweges laufen. Von hier geht es links durch den Wald bergauf mit einem kleinem Abstecher nach links kommen wir zum Hofener Berg (1068 Hm) mit einer Aussicht auf Kleinweiler, Hofen und das Württembergische Allgäu. Zurück auf dem Waldweg laufen wir am Sonneckgrat an alten Buchbäumen und Aussichtspunkten ins Weitnauer Tal/Salmaser Höhe vorbei bis wir nach links der Beschilderung steil bergab zurück zur Burgruine Alttrauchburg geführt werden. Die Besichtigung der renovierten Burgruine aus dem 12. Jahrhundert ist lohnenswert und ein kleiner Spielplatz mit Stechbahn und Kletterwand sorgt für spannende Abwechslung für die Kinder. Unterhalb der Burg begeben wir uns rechts über den Burgplatz an der St. Georgskapelle vorbei über den Wanderpfad hinab, der uns an schönen alten Baumbestand und über ein Brückchen wieder zurück an den Ausgangspunkt bringt. Hier können vor der Heimfahrt die Beine in dem Kneippbecken erfrischt werden.

Anfahrt

Liegt an der B12 Kempten / Isny oder an der ST2055

Parken

Ein großer Wanderparkplatz befindet sich an der Wassertretstelle in Kleinweiler/Letz

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Buslinie 50 - Kempten / Isny -( Firma Pfahler) ist Kleinweiler gut erreichbar

Festes Schuhwerk

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Culture trail Schutzengelweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - Rohrkopfhütte - Tegelberg-mountain station - Rohrkopfhütte - Carpark Tegelbergbahn

    Distanz9,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg895 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Nature trail Ahornreitweg (mountain tour)

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Carpark Tegelbergbahn - ascent with the cable car - Bleckenau - Marien Bridge - Hohenschwangau - Reith Alpe - carpark Tegelbergbahn

    Distanz14,3 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg175 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Altusried - Illertraum

    ©

    Markt Altusried

    wunderschöne Rundtour, größtenteils abseits von der Straße

    Distanz11,3 km
    Dauer2:55 h
    Aufstieg84 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Ofterschwanger Horn - Abstieg über den Jägerweg

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer

    Der Charakter: Steiler Abstieg vom Ofterschwanger Horn über den Jägerweg. Er schlängelt sich an der Alpe Buchenschwand (nicht bewirtschaftet) vorbei und durch den Wald hindurch.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:45 h
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Premiumwanderweg Nagelfluhschleife "Beslerrunde"

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, A. Lachmuth

    Der Charakter: Diese Tour führt Sie über den Premiumwanderweg auf das Gipfelplateau des Beslers.

    Distanz7,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg444 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

    Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang . Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

    Distanz11,7 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg256 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Rundweg Hündle - Thalkirchdorf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die sieben Kilometer lange Runde durch das Konstanzer Tal ist perfekt für eine leichte Wanderung ohne nennenswerte Steigungen. Mit mehreren Einkehrmöglichkeiten an der Strecke.

    Distanz6,9 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg18 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Lechweg - Abschnitt 6 - Bach - Elbigenalp

    Distanz3,2 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Maderhalm-Rundwanderweg ab Fischen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Schöne Spazierwanderung mit einem steilen Anstieg, dessen Panoramablicke vielfach belohnen. Historische, erfrischende und kulinarische Stationen sorgen für einen rundum gelungenen Ausflug.

    Distanz7,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg139 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Lechweg - Etappe 7 - gemütlich - Weißenbach bis Pflach

    ©

    Naturparkregion Reutte

    Lechweg - Etappe 7 - gemütlich - Weißenbach bis Pflach

    Distanz19,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg373 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.