Schöne Rundtour durch den Wörishofer Wald für die ganze Familie. An den Tafeln unbedingt halten, miträtseln und viel Wissenswertes über Gesundheit, Körper und Natur erfahren!.
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
- Strecke10,76 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg65 Hm
- Abstieg65 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Vom Kurhaus geht es in die Hauptstraße, später rechts in die Obere Mühlstraße, vorbei am Eichenhain (auf den Würfeln stehen interessante Informationen zur Bedeutung und Heilkraft der Eiche). Weiter in südlicher Richtung vorbei an einem Bauernhof und einem Wegkreuz. Am Waldsee geht es rechts zur "Bewegungsinsel". Wenige Meter zurück, dann rechts Richtung Hartenthal. Es geht durch ein kleines Fichtenwäldchen, vorbei an einer der längsten Weißdornhecken im bayerischen Raum, vorbei am "Ort des Geräusches" und dem "Ort der Frische". Weiter zur Waldmühle, dann links und ca. 750 m Richtung Nordwesten zum "Ort der Wald- und Naturwesen". Zurück zum geteerten Weg und rechts bis zur Weggabelung. Dort links, vorbei an einer interessanten Infotafel über die Holzarten und einem Insektenhotel. Am "Ort der Orientierung" links zum "Ort des Ausblicks" – ein schöner Panoramablick. Nun geht es geradeaus zurück auf 1,3 km durch den Wald. An der Wegkreuzung kommt links eine große Infotafel zu den Bäumen des Waldes, dann rechts. Am "Ort der Waldarbeit" vorbei geht es links zum "Jagdhäusle" – Zeit für eine Runde Minigolf oder eine Brotzeit. Von dort rechts und an der Kreuzung links Richtung Bad Wörishofen. Über die Hartenthaler Str., Hermann-Aust-Str., Bgm.-Stöckle-Str. und Hauptstr. zurück zum Kurhaus.
Anfahrt
Anreise nach Bad Wörishofen: www.bad-woerishofen.de/service/anreise-parken
Parken
Tiefgarage im Kurhaus
Kathreinerstraße, 86825 Bad Wörishofen
Öffnungszeiten: Vom 16.04. bis 14.10. von 7:00 - 24:00 Uhr, vom 15.10. bis 15.04. durchgehend geöffnet.
Gebühren: Die erste halbe Stunde ist frei, jede weitere 10 Minuten 10 Cent. (Gebührenpflichtiger Zeitraum von 7:00 bis 20:00 Uhr)
Anzahl Stellplätze: 85
Ähnliche Touren
- Radtour
Illerradweg und Burgberger Tierparadies
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Ein kleiner Radausfug für die ganze Familie. Vom Sonthofener Minigolfplatz aus auf dem Illerdammentlang zum Ortwanger See. Weiter durch Ortwang zum Burgberger Tierparadies. Durch Burgberg zurück nach Sonthofen.
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 1:00 h Aufstieg 51 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Entlang der Iller zum Eichhörnchenwald bei Fischen
© www.felder-images.com
Flacher und verkehersfreier Radweg entlang des Alpenfluss Iller. Rückfahrt auf gleicher Route oder mit der Bahn.
mehr dazuDistanz 6,7 km Dauer 0:28 h Aufstieg 23 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Isny - Allgäuer Käsestraße - HeumilchKäse Runde
© Isny Marketing GmbH
Leichte familienfreundliche Runde entlang der Allgäuer Käsestraße
mehr dazuDistanz 28,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 232 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Kleine Rundtour um Isny entlang der Unteren Argen
© Isny Marketing GmbH
Kleine Rundtour um Isny entlang der Unteren Argen
mehr dazuDistanz 8,4 km Dauer 0:36 h Aufstieg 47 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Radeln bergab
© Scheidegg Tourismus
Bei dem Klassiker geht es von Scheidegg durch das Leiblachtal bis hinunter zum Bodensee und ab Bregenz mit der Bergbahn auf den Pfänder und wieder zurück nach Scheidegg.
mehr dazuDistanz 38,4 km Dauer 4:12 h Aufstieg 817 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Rund um den Hopfensee
Rund um den Hopfensee
mehr dazuDistanz 13,1 km Dauer 0:45 h Aufstieg 53 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Entlang der Iller ins Erlebnisbad Wonnemar
© walkmanagement
Flacher und verkehersfreier Radweg entlang des Alpenfluss Iller. Rückfahrt auf gleicher Route oder mit der Bahn.
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 0:40 h Aufstieg 3 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Baden, Klettern und Römerbad
© walkmanagement
Die Tour führt zum südlich von Marktoberdorf gelegenen Badesee „Ettwieser Weiher“ und weiter zur sehenswerten Ausgrabung einer Therme aus der Römerzeit.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 0:49 h Aufstieg 87 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Türkheims Norden
© Kneippland Unterallgäu
Weit ab vom Straßenverkehr verspricht diese Tour Erholung von der Hektik und dem Trubel des Alltags. Besonders die Streckenabschnitte durch das Forstgebiet zwischen Tussenhausen und Ettringen und von dort entlang der Wertach nach Türkheim eignen sich besonders gut zum...
mehr dazuDistanz 27,0 km Dauer 1:25 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit leicht - Radtour
Ottobeurens Norden
© Kneippland Unterallgäu
Auf leichter Fahrt geht es auf der ehemaligen Bahnlinie von Ottobeuren entlang der Westlichen Günz nach Westerheim. Dem Radfahrer bieten sich dabei immer wieder schöne Ausblicke auf den naturbelassenen Flusslauf und seine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Auf dem...
mehr dazuDistanz 22,3 km Dauer 1:15 h Aufstieg 154 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.