Kinderfahrradtour

Fahrradtour mit Kindern
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Schöne Rundtour durch den Wörishofer Wald für die ganze Familie. An den Tafeln unbedingt halten, miträtseln und viel Wissenswertes über Gesundheit, Körper und Natur erfahren!.

  • Strecke
    10,76 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    65 Hm
  • Abstieg
    65 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Kurhaus geht es in die Hauptstraße, später rechts in die Obere Mühlstraße, vorbei am Eichenhain (auf den Würfeln stehen interessante Informationen zur Bedeutung und Heilkraft der Eiche). Weiter in südlicher Richtung vorbei an einem Bauernhof und einem Wegkreuz. Am Waldsee geht es rechts zur "Bewegungsinsel". Wenige Meter zurück, dann rechts Richtung Hartenthal. Es geht durch ein kleines Fichtenwäldchen, vorbei an einer der längsten Weißdornhecken im bayerischen Raum, vorbei am "Ort des Geräusches" und dem "Ort der Frische". Weiter zur Waldmühle, dann links und ca. 750 m Richtung Nordwesten zum "Ort der Wald- und Naturwesen". Zurück zum geteerten Weg und rechts bis zur Weggabelung. Dort links, vorbei an einer interessanten Infotafel über die Holzarten und einem Insektenhotel. Am "Ort der Orientierung" links zum "Ort des Ausblicks" – ein schöner Panoramablick. Nun geht es geradeaus zurück auf 1,3 km durch den Wald. An der Wegkreuzung kommt links eine große Infotafel zu den Bäumen des Waldes, dann rechts. Am "Ort der Waldarbeit" vorbei geht es links zum "Jagdhäusle" – Zeit für eine Runde Minigolf oder eine Brotzeit. Von dort rechts und an der Kreuzung links Richtung Bad Wörishofen. Über die Hartenthaler Str., Hermann-Aust-Str., Bgm.-Stöckle-Str. und Hauptstr. zurück zum Kurhaus.

Vom Kurhaus geht es die Hauptstraße in südlicher Richtung an den Kirchen vorbei, geradeaus über die Kreuzung, nach ca. 160 m rechts in die Obere Mühlstraße. Vorbei an dem kleinen Park und dem Eichenhain (auf den Würfeln stehen interessante Informationen zur Bedeutung und Heilkraft der Eiche). Es geht weiter in südlicher Richtung vorbei an einem Bauernhof und einem Wegkreuz. Nach den eingezäunten Gärten geht es rechts zur „Bewegungsinsel“. Hier kann nach Lust und Laune der ganze Körper trainiert werden. Ein paar Meter zurück, dann rechts Richtung Hartenthal. Links liegt nun der idyllische Waldsee. Es geht durch ein kleines Fichtenwäldchen, anschließend liegt rechts eine der längsten Weißdornhecken im bayerischen Raum. Es geht vorbei am „Ort des Geräusches“, dort kann man den verschiedensten Lauten und Tönen lauschen. Eine ausladende Eiche mit Rastplatz lädt am „Ort der Frische“ zur Pause ein und die Beine können im Bach erfrischt werden. Weiter Richtung „Waldmühle“, dann links abbiegen. Nun ca. 750 m Richtung Nordwesten und zum „Ort der Wald- und Naturwesen“ – ein schöner Platz für Kinder zum Verweilen und Spielen. Dann geht es wieder zurück zu dem geteerten Weg und rechts zur Haltestelle „Abzw. Osterlauchdorf“. Dort links, vorbei an einer interessanten Infotafel über die Holzarten und einem Insektenhotel. Am „Ort der Orientierung“ geht es links zum „Ort des Ausblicks“, wo der Radler mit einem herrlichen Panorama belohnt wird. Nun geht es zurück immer geradeaus durch den Wald. Auf der großen roten Bank kann man die Beine baumeln lassen und hat Zeit zum Träumen. An der Wegkreuzung kommt links eine große Infotafel zu den Bäumen des Waldes und danach geht es rechts Richtung „Jagdhäusle“. Am „Ort der Waldarbeit“ vorbei geht es links zum „Jagdhäusle“ – Zeit für eine Runde Minigolf, eine Brotzeit oder um auf dem Trampolin zu hüpfen. Von dort geht es rechts weiter und an der Kreuzung links Richtung Bad Wörishofen. Am Ende der Hartenthaler Straße rechts in die Hermann-Aust-Straße. An der Kreuzung rechts in die Bgm.-Stöckle-Straße und an der nächsten Kreuzung links in die Hauptstraße und zurück zum Kurhaus.

Anfahrt

Anreise nach Bad Wörishofen: www.bad-woerishofen.de/service/anreise-parken

Parken

Tiefgarage im Kurhaus

Kathreinerstraße, 86825 Bad Wörishofen

Öffnungszeiten: Vom 16.04. bis 14.10. von 7:00 - 24:00 Uhr, vom 15.10. bis 15.04. durchgehend geöffnet.

Gebühren: Die erste halbe Stunde ist frei, jede weitere 10 Minuten 10 Cent. (Gebührenpflichtiger Zeitraum von 7:00 bis 20:00 Uhr)

Anzahl Stellplätze: 85

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim

    Distanz19,8 km
    Dauer1:17 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Bad Wurzach – Rund ums Wurzacher Ried

    ©

    Bad Wurzach Info

    Eine schöne Strecke mit einigen kürzeren Steigungen und Abfahrten. Herrliche Ausblicke auf das Wurzacher Becken und das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas, erwarten uns.

     

     

    Distanz22,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg89 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Sagenhafter Weg - optional: südliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang

    Sagenhafter Weg - optional: südliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang

    Distanz5,3 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    kulTOUR-tour südlich von Mindelheim am 03.10.2025

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    kulTOUR-tour südlich von Mindelheim am 03.10.2025

    Distanz23,6 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg135 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    kulTOUR-tour westlich von Mindelheim am 27.09.2025

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    kulTOUR-tour westlich von Mindelheim am 27.09.2025

    Distanz17,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg159 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Rund um Markt Wald

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Kurze Radtour, die auch an heißen Sommertagen problemlos bewältigt werden kann. Zum einen spendet das Forstgebiet zwischen Markt Wald und Ettringen dem Radfahrer viel Schatten. Zum anderen sorgen die Kneippanlagen in Markt Wald und Oberneufnach sowie der Schnerzhofer...

    Distanz19,7 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg187 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Bad Grönenbacher Radtour

    ©

    walkmanagement

    Diese Radtour führt uns von Bad Grönenbach durch die Schotterebene in Richtung Norden und unterhalb des Memminger Stadtwalds zurück zum Ausgangspunkt.

    Distanz19,9 km
    Dauer1:22 h
    Aufstieg65 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Sagenhafter Weg - optional: Verbindung Route Biessenhofen <-> Route Bidingen

    Sagenhafter Weg - optional: Verbindung Route Biessenhofen Route Bidingen

    Distanz6,4 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg82 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radtour von Wangen nach Neuravensburg und zurück

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Radtour von Wangen nach Neuravensburg und zurück

    Distanz21,7 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg242 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    kulTOUR-tour um Erkheim am 05.10.2025

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    kulTOUR-tour um Erkheim am 05.10.2025

    Distanz19,0 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg130 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.