Durch Wald und Wiesen - Schöne Familientour in den Memminger Westen

Buxheimer Weiher
©

Tourist Information Memmingen

Durch Wald und Wiesen - Schöne Familientour in den Memminger Westen.

  • Strecke
    22,07 km
  • Dauer
    1:30 h
  • Aufstieg
    96 Hm
  • Abstieg
    96 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Leichte Fahrradtour auf dem beliebten Bahntrassenradweg bis Dickenreishausen und über verkehrsarme Straßen ans südwestlichste Ende von Memmingen nach Ferthofen. Der Rückweg führt durchs malerische Illerfeld über Volkratshofen und den Golfplatz Westerhart zurück nach Memmingen. Auch für Kinderräder und Kinderanhänger geeignet.

 

 

Start der Radtour ist in Memmingen am Marktplatz. Wir fahren in Richtung Südwesten und verlassen die Stadt durch das Kempter Tor. Hinter dem Kempter Tor zweigt die Straße nach rechts ab und wir erreichen nach wenigen Metern den Kaisergraben, welchen wir vorsichtig überqueren. Rechterhand befindet sich die Polizeiinspektion Memmingen. An der Ampel überqueren wir die Straße und folgen den Radwegschildern in Richtung Dickenreishausen. Nun führt uns die Strecke auf der Dickenreiser Allee, gesäumt von altem Baumbestand, bis zu einem Bahnübergang (Achtung Poller). Unmittelbar nach dem Bahnübergang fahren wir rechts und befinden uns auf dem Bahntrassenradweg "Legauer Bähnle". Diesen verlassen wir nun bis Dickenreishausen nicht mehr. Zunächst leicht ansteigend bis zur Unterquerung der Autobahn A7 und danach nahezu eben durch eine schöne Wald- und Feldlandschaft fahren wir einige Kilometer auf diesem Weg. Am Ortseingang von Dickenreishausen biegen wir nach rechts auf die Hauptstraße in Richtung Ort ab. Kurz nach der Brücke fahren wir nach rechts in Richtung Sportplatz und befinden uns nun auf der Unterdorfstraße. Durch das Dorf geht es nun in westlicher Richtung. Am Wegweiser fahren wir in Richtung Hitzenhofen. Es geht nun über eine kleine Straße nahezu schnurgeradeaus in Richtung Westen. Nach ca. 4 Kilometern erreichen wir das kleine Hitzenhofen. Am Ende der Straße biegen wir links ab und folgen dann der Straße in Richtung Kardorf (rechts). Nach dem Ortsende von Hitzenhofen führt die Straße in Richtung eines Waldes. Wir verlassen die Straße jedoch kurz nach dem letzten Hof auf der rechten Seite und nehmen einen asphaltierterten Feldweg in Richtung Wald. Zunächst geht es zwischen Feldern relativ eben bis zum Waldrand. Im Wald selber geht es nun bergab. Am Ende des Waldes gelangen wir auf den asphaltierten Radweg zwischen Ferthofen und Volkratshofen, in welchen wir nach rechts nach Ferthofen abbiegen. In Ferthofen blüht Mitte Juni/Juli die Tulpenbaumallee. Absolut sehenswert. In Ferthofen gelangen wir auf einer sehr kleinen Straße (Achtung Geschwindigkeitsbegrenzung 10 km/h) an die Hauptstraße. An der Hauptstraße folgen wir den Wegweisern in Richtung Illerradweg und Buxheim in die Flößerstraße. Am letzten Haus der Flößerstraße fahren wir allerdings nicht nach links in Richtung Iller, sondern bleiben geradeaus auf der asphaltierten Straße. Diese führt nun über Felder und an einzelnen Höfen wieder in Richtung Volkratshofen. Kurz vor der Brücke über die Autobahn befinden sich beiderseits der Straße Kiesgruben. Wir überqueren die Brücke und erreichen Volkratshofen. Durch das Wohngebiet fahren wir geradeaus durch bis zur Hauptstraße. Diese kann an der Mittelinsel gequert werden. Weiter geht es in Richtung des alten Ortskerns immer in Richtung Kirche. Nach der Kirche biegen wir nach links in einen engen und steilen Hohlweg ab und gelangen oben angekommen an eine Bushaltestelle. Erneut muss die Staatsstraße gequert werden, damit wir weiter in Richtung Golfplatz Westerhart fahren können. Ab hier fahren wir nun auf einer wenig befahrenen asphaltierten Straße bis nach Buxach. In Buxach orientieren wir uns wieder an der Kirche mit dem kleinen Dorfplatz, überqueren den kleinen Fluß "Buxach" und gelangen an die Hauptstraße. Hier biegen wir links auf die Hauptstraße ab und an der nächsten Kreuzung gleich wieder rechts in Richtung Memmingen. Es geht nun kurz bergauf bis wir an die Brücke über die Autobahn gelangen. Nun sehen wir bereits Memmingen und fahren auf der Buxacher Straße immer geradeaus, bis wir durch das Westertor wieder die Memminger Altstadt und den Marktplatz erreicht haben.

Geeignet für: Tourenrad, Trekkingrad, E-Bike, Kinderrad

Tourcharakter: Überwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen und gut befestigten Forststraßen

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Entlang der Iller zum Eichhörnchenwald bei Fischen

    ©

    www.felder-images.com

    Flacher und verkehersfreier Radweg entlang des Alpenfluss Iller. Rückfahrt auf gleicher Route oder mit der Bahn.

    Distanz6,7 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg23 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Isny - Allgäuer Käsestraße - HeumilchKäse Runde

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Leichte familienfreundliche Runde entlang der Allgäuer Käsestraße

    Distanz28,3 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg232 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Landkultur und Flussgenuss - Erlebnistour auf dem Illerradweg

    ©

    Tourist Information Memmingen

    Landkultur und Flussgenuss - Erlebnistour auf dem Illerradweg

    Distanz31,7 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg134 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Von Kempten illerabwärts nach Krugzell

    ©

    Kempten Tourismus

    Der Illerradweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Von Kempten aus flussabwärts entlang der Iller,...

    Distanz21,6 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Rundtour Alatsee

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne, gemütliche Radtour durch Schwangau nach Bad Faulenbach zum Alatsee und über die Füssener Altstadt wieder zurück ans Schlossbrauhaus

    Distanz17,4 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg103 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Konstanzer Tal

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Runde durch`s Konstanzer Tal ist recht kurz und ohne besondere Schwierigkeiten. Besonders der Abschnitt entlang der Konstanzer Ach ist malerisch. Bis auf zwei Anstiege kurz vor Hinterstaufen und auf dem Rückweg zwischen Wengen und Oberstaufen weist diese Tour keine...

    Distanz15,7 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg100 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Alpsee-Runde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Wer eine gemütliche und einfache Runde ohne viele Höhenmeter sucht, ist auf der Radtour zum Alpsee genau richtig. Sie eignet sich als Familienausflug oder in Kombination mit einem Badeaufenthalt am See. Entlang der Strecke gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz32,5 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg78 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Radtour zum Illerursprung

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

    Der Charakter: Gemütliche Radtour zum Illerursprung. An dieser Stelle fließen die drei Gebirgsbäche Breitach, Stillach und Trettach zur Iller zusammen.

    Distanz6,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radtour Balderschwang: über Max-Theo Weg entlang der Bolgenach

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine kurze und einfache Tour, die immer entlang des Baches Bolgenach bis zum Passanfang führt.

    Distanz4,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg74 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Radtour zum Inselsee Blaichach - Abkühlung garantiert

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Wasser Marsch! Ski und Board und Paddle! Die Tour zum Inselsee ist im Sommer der Hit für Wassersportfans. Im Herbst baden die Blicke dafür in den bunten Farben des Auwaldes.

    Distanz27,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.