Diese wunderschöne alpine Route führt auf dem alten Römerweg, der alten Salzstraße und einem Abschnitt des Adlerwegs abseits der stark befahrenen Fernpassstraße über die Berge und bietet einen grandiosen Zugspitzblick.
Tannheimer Tal
- Strecke19,24 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg512 Hm
- Abstieg353 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Der Jakobsweg Tirol-Allgäu
Diese sowohl landschaftlich als auch kulturell sehr attraktive alpine Jakobsweg-Route führt abseits der großen Straßen über drei Alpenpässe, nämlich über den Fernpass, den alten Gaichtpass und den Jochpass. Dabei durchquert sie einige der attraktivsten Wander- und Urlaubsgebiete Tirols und des südlichen Oberallgäus auf uralten Römer-, Handels- und Pilgerwegen.
Die Jakobs-Pilger dürfen sich hier zweifellos auf eine besonders beeindruckende Route freuen. Umso mehr, da diese meist durch ländlich-beschauliche Bergregionen führt, in denen die Menschen jahrhundertelang vom Glauben und der Furcht vor den Naturgewalten tief geprägt wurden. Daher sind diese Regionen besonder reich an Kirchen und Kapellen mit zahlreichen kunsthistorischen Kleinoden, oft aus ganz verschiedenen Epochen. In Verbindung mit den großartigen Panoramablicken, den ständig wechselnden Perspektiven und dem meditativen, hin und wieder doch anstrengenden Wandern bei Wind und Wetter durch diese alpinen Naturlandschaften wird dieser "camino" zu einem alle Sinne beanspruchenden, unvergesslichen Weg, reich an intensiven Erlebnissen, Begegnungen, Erfahrungen- und vielleicht auch neuen Erkenntnissen über sich selbst.
Einbindung ins Jakobwegenetz von Österreich und Deutschland
Der Jakobsweg Tirol-Allgäu schließt in Stams an den deutsch-österreichischen Jakobsweg von München entlang Isar, Loisach, Leutascher Ache und Inn an sowie an die beiden österreichischen Jakobswege, die sich in Innsbruck vereinen: der Weg von Lofer/Salzburg nach Innsbruck sowie die Route von Lienz nach Innsbruck. Von Innsbruck führt dieser gebündelte Jakobswegstrahl weiter über Stams zum Arlberg oder eben ab Stams auf die Route Tirol-Allgäu.
Pilgerstempel und Pilgerausweis
In den Jakobskapellen und den im Text angegebenen Kirchen gibt es entlang des Jakobswegs Stempelstellen. Diese Pilgerstempel sind schöne Erinnerungen im eigenen Pilgertagebuch. Im intrnat. anerkannten Pilgerausweis dienen sie als Nachweis für die bewältigte Route. Der Pilgerausweis ermöglicht als offizielles Dokument auch die Übernachtung in speziellen Pilgerunterkünften, von denen es auf dieser Route aber noch wenig gibt. Er ist gegen eine Bearbeitungsgebühr bei den Jakobspilgergemeinschaften erhältlich.
Anfahrt
Nassereith ist über Reutte, Lermoos und den Fernpass erreichbar, ebenso über Bregenz, Feldkirch, Arlberg, Landeck, Imst. Weitere Alternative: über Seefeld, Telfs und das Mieminger Plateau über Obsteig/Holzleiten nach Nassereith.Parken
Öffentliche Parkplätze in Nassereith - tlw. kostenpflichtigÖffentliche Verkehrsmittel
Per Bahn nach Innsbruck und mit dem Regionalbus Nr. 4176 über Telfs nach Nassereith. Per Bahn nach Reutte, per Buslinie 4250 über Berwang, Ehrwald, Biberwier und Fernpass nach Nassereith. Fahrplanauskunft: www.vvt.atAusgewählte Literatur für Pilger, Pilger-Tagebücher mit Gebeten oder Aphorismen, Jakobsmuscheln zum Umhängen oder Pilgerstäbe gibt es auf der Website: www.pilgerbox.de
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Von Thalkirchdorf zur Hochgratbahn
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurzweilige Etappe zur Hochgratbahn, die sich gut mit einer anschließenden Auffahrt auf den Hochgrat verbinden lässt. Zurück mit dem Gästebus zum Bahnhof und weiter nach Thalkirchdorf oder auf gleichem Weg zu Fuß.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:30 h Aufstieg 317 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberstaufen über Eibele nach Aach
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Streckenwanderung von Oberstaufen in den Grenzort Aach. Vorbei an einem Wildpark in Willis zu den Eibele Wasserfällen und über einen kurzen Abschnitt auf österreichischem Gebiet am Golfplatz Bregenzer Wald vorbei zum Zielpunkt in Aach. Der Rückweg erfolgt per Bus.
mehr dazuDistanz 7,3 km Dauer 4:00 h Aufstieg 167 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Panoramarunde
© Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach
Blick auf die gesamte Bergkette – bei klarem Wetter ist die Panoramarunde die wohl beliebteste Wanderung.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 2:40 h Aufstieg 111 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour nach Hopfen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.
mehr dazuDistanz 13,8 km Dauer 4:00 h Aufstieg 283 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Hörmoosrundweg
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.
mehr dazuDistanz 3,1 km Dauer 1:00 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Kapfwaldrunde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine kurze Runde vom Kurhaus in den ortsnahen schattenspendenden Kapfwald. Über den "Kühlen Grund" und den unteren Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt.
mehr dazuDistanz 3,4 km Dauer 1:50 h Aufstieg 150 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundtour über die Kalzhofer Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.
mehr dazuDistanz 11,3 km Dauer 3:15 h Aufstieg 327 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Von Oberreute über den Katzensteig
© Brigitte Kulmus
Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 3:15 h Aufstieg 277 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Grenzerpfad Oberreute im Allgäu
© Thomas Gretler
Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.
mehr dazuDistanz 9,1 km Dauer 2:30 h Aufstieg 173 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Rundweg Hasenried - Oberberg Panoramatafel
© Gerd Schöllhammer
Zielwegweiser: Unterreute - Hasenried - Simmerberg (bis Rieder) - Oberberg - Unterführung Alpenstraße - Oberreute
mehr dazuDistanz 6,8 km Dauer 1:59 h Aufstieg 185 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
