Iller-Radweg - Etappe Kempten-Heimertingen.
- Strecke49,91 km
- Dauer3:21 h
- Aufstieg199 Hm
- Abstieg292 Hm
- Schwierigkeit-
Höhenprofil
Kempten liegt umgeben von zahlreichen Wäldern und Seen eingebettet in der schönen Landschaft des Allgäus. Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung ist durch die vielen Naherholunsgebite garantiert. Die über 2.000 Jahre alte Geschichte wird in mehreren Museen lebendig gehalten. Kempten hält zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie die Residenz, das Rathaus oder den Archäologischen Park Cambodunum, um nur ein paar zu erwähnen, bereit. Tauche ein in die Geschichte einer der ältesten Städte Deutschlands. Wenn Du weiter radelst, gelangst Du nach Dietmannsried. Am Illerdurchbruch gelegen wird es auch das "Tor zu den Alpen" gennant. Dietmannsried ist durch seinen ländlichen Charakter geprägt. An heißen Sommertagen bietet das Freibad eine optimale Möglichkeit für eine kühle Erfrischung. Nach dieser kannst Du weiter Richtung Norden nach Bad Grönenbach radeln. Hier befindest Du dich in einem der jüngsten Kneippheilbäder Deutschlands. Die Geschichte Bad Grönenbachs wird vorwiegend durch den zugezogenen Sebastian Kneipp geprägt. Nach dessen Vorgaben wird noch bis zum heutigen Tage gekurt. Das Schwäbische Bauernhofmuseum in Illerbeuren lädt zu einem Geschichtsrundgang der schwäbischen Geschichte ein. Die Geschichte aus mehr als vier Jahrhunderten wird mit über 30 Gebäuden am Leben erhalten. Neben den eingerichteten Häusern und Höfen im Meuseumsgelände warten viele interessante Themen rund um die ländliche Kulturgeschichte. Nach dem Schwäbischen Bauernhofmuseum wartet Memmingen, die Stadt der Tore und Türme, darauf von Dir entdeckt zu werden. Das Stadtbild Memmingens ist aus dem Mittelalter. Diese konnte durch die Jahrhunderte erhalten werden. In Memmingen gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Dazu zählen unter andrem das Rathaus, das Siebenhäuserhaus sowie der Turm von St. Martin. Doch überzeuge Dich sich selbst und entdecke den einzigartigen Charme der Stadt der Tore und Türme.
bikeline-Iller-Radweg Präzise Radkarten, genaue Beschreibungen der Radrouten, zahlreiche Stadt- und Ortspläne, Hinweise auf das kulturelle und touristische Angebot der Region und ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis inklusive der Bett+Bike-Betriebe – in diesem Buch findest Du alles, was Du zum Iller-Radweg benötigst– außer gutem Radlwetter, das können wir Dir nur wünschen. Das bikeline-Iller-Radweg-Buch ist wetterfest und reißfest, beinhaltet exakte topografische Landkarten, zahlreiche Orts- und Stadtpläne, alle wichtigen Telefonnummern und viele Hintergrundinformationen. 80 Seiten Preis: 12,90 € ISBN: 978-3-85000-436-7 Erschienen im Verlag Esterbauer, 4 Auflage 2013 - www.esterbauer.com Erhältlich im Buch- und Versandhandel und online unter www.amazon.de.
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- E-Bike LadestationKempten
Orion BETA-Energy-Safe Kirchplatz Kempten
© AÜW
mehr dazuVerschließbare Ladeboxen mit Schukosteckern
- MarkenpartnerAltusried
Allgäuer Freilichtbühne Altusried
mehr dazuAllgäuer Freilichtbühne Altusried
- WohnmobilMemmingen
Wohnmobilstellplatz Memmingen
© Alwin Zwibel
mehr dazuAltstadtnah und mitten im Grünen liegt der Wohnmobilstellplatz in Memmingen.
- CampingBuxheim
Camping am See
© Camping am See
mehr dazuDirekt am Buxheimer Weiher, umringt von Obstbaumwiesen und angrenzend an den Wald, befindet sich unser schöner Campingplatz.
- E-Bike LadestationKempten
Akkuladestation Stiftsplatz Kempten
© Kempten Tourismus
mehr dazuE-Safe-Box am Stiftsplatz in Kempten
- E-Bike LadestationKempten
Orion BETA-Energy-Safe Hamptons Summer Bar Kempten
© AÜW
mehr dazuVerschließbare Ladeboxen mit Schukosteckern
- E-Bike LadestationKronburg
Akkuladestation Rathaus Illerbeuren
© Gemeinde Kronburg
mehr dazuNenneingangsspannung 230 V~/50 Hz, Nennleistung pro Schließfach 2.200 Watt, Nennstrom 10 A, IP-Schutzart IP 44
Ähnliche Touren
- Radtour
Radfernroute Bodensee-Königssee-Radweg Etappe: Nesselwang - Füssen
© Hubert Riegger
Der Radfernweg schlängelt sich in West-Ost-Richtung aussichtsreich durch das nördliche Voralpenland.
mehr dazuDistanz 22,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 178 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radweg Romantische Straße
© Füssen
Das Höhenprofil der Tour ist trotz des beeindruckenden Bergpanoramas sehr flach – Genuss pur.
mehr dazuDistanz 56,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Schlossparkradrunde im Allgäu - Achse 2 (nicht ausgeschildert)
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Die Schlossparkradrunde im Allgäu ist eine Qualitätsradroute mit ca. 221 km Länge.
Über die nicht ausgeschilderte Achse 2 kann die Runde abgekürzt werden.
mehr dazuDistanz 21,2 km Dauer 1:30 h Aufstieg 93 m Schwierigkeit - - Radtour
Schlossparkradrunde im Allgäu - Achse 1 (nicht ausgeschildert)
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Die Schlossparkradrunde im Allgäu ist eine Qualitätsradroute mit insgesamt ca. 221 km Länge.
Über die nicht ausgeschilderte Achse 1 kann die Runde abgekürzt werden.
mehr dazuDistanz 27,1 km Dauer 1:57 h Aufstieg 158 m Schwierigkeit - - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 4 von Kißlegg nach Isny/Maierhöfen
© Allgäu GmbH Leitprodukte
Zu den Heimatstätten sind die starken und schmucken Städte des Allgäus geworden.
mehr dazuDistanz 71,4 km Dauer 5:15 h Aufstieg 612 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrunde Allgäu - Die Runde in die schönsten Ecken.
© Allgäu GmbH Leitprodukte
Die Runde in die schönsten Ecken.
mehr dazuDistanz 476,3 km Dauer 34:20 h Aufstieg 3.297 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Bodenseeradweg FRW
© Tourist-Information Nonnenhorn
Der insgesamt 216 km lange Bodensee-Radweg zählt zurecht zu den beliebtesten Fernradwegen in Europa. Im Uhrzeigersinn geht es am idyllischen Bodenseeufer entlang durch die Kulturlandschaft der malerischen Vier-Länder-Region, das traumhafte Alpenvorland stets im Blick.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 1:00 h Aufstieg 76 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Schlossparkradrunde im Allgäu
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Die Schlossparkradrunde im Allgäu ist eine Qualitätsradroute mit ca. 221 km Länge.
Auf der Schlossparkradrunde im Allgäu erleben Sie das Ostallgäu in seiner gesamten Vielfalt und Schönheit und können dem Geist des Königs nachspüren. Sie werden verstehen, warum König...
mehr dazuDistanz 220,8 km Dauer 15:20 h Aufstieg 1.600 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 1 von Füssen nach Bad Wörishofen
© Allgäu GmbH Leitprodukte
Durch die Landschaft des Schlossparks weht der Geist des Märchenkönigs Ludwig II. Hier erfüllte er sich mit Schloss Neuschwanstein einen Traum, ein weiterer auf dem Falkenstein blieb unerfüllt.
mehr dazuDistanz 62,8 km Dauer 4:15 h Aufstieg 168 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Radrunde Allgäu - Etappe 5 von Isny/Maierhöfen nach Immenstadt/Blaichach
© Allgäu GmbH Leitprodukte
Hier hat der Gletscher sein Meisterwerk hinterlassen: Tiefe Tobel, schroffe Schluchten und verwunschene Wasserfälle prägen die Gegend der "Westallgäuer Wasserwege". Ein Stück weiter war es wieder ein Gletscher, der in den Alpgärten des Allgäus seine Spuren in Form von...
mehr dazuDistanz 67,4 km Dauer 4:55 h Aufstieg 592 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.