Diese Talwanderung bietet euch einen grandiosen Blick auf das Pfrontener Alpenpanorama.
Pfronten Tourismus
- Strecke9,08 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg2 Hm
- Abstieg54 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Aufatmen! Schritt für Schritt genießt ihr bei dieser Talwanderung das Panorama der Pfrontener Berge, ohne selbst einen besteigen zu müssen. Immer wieder wandert der Blick hinüber zum felsigen Aggenstein und zum mächtigen Breitenberg, auf dessen Gipfel die Ostlerhütte thront. Die Füße jedoch verweilen im breiten Talgrund: Hier folgt die Strecke der verspielt dahinfließenden Faulen Ache in vielen Kurven durch die Wiesen und durchs Berger Moos. Abwechslung bieten die kurzen Wegabschnitte durch die Pfrontener Ortsteile, wo sich genügend Einkehrmöglichkeiten bieten .
Diese Winterwanderung bietet spektakuläres Berg-Panorama ohne große Anstiege. Weitgehend abseits der Straßen verläuft die Strecke aussichtsreich durch das breite, sonnige Tal. Gleich zu Beginn lernt ihr das Bergdorf Pfronten-Kappel mit seinen verwinkelten Gassen kennen. Die Unterführung erleichtert das Überqueren der Bundesstraße. Danach folgt der Weg dem Verlauf des Baches und schlängelt sich ebenso wie die Faule Ache durch das weite Tal bis in den Ortsteil Kreuzegg. Durch das malerische Berger Moos führt die Route weiter bis Pfronten-Ried. Schon bald verlasst ihr die quirlige Ortschaft wieder, am Fluss entlang weiten sich der Blick und die Landschaft. Nach der Brücke über die Vils verläuft der Weg am unteren Hang des Falkensteins bis zur nächsten Brücke mit einem kleinen Parkplatz auf der südlichen Seite der Vils. Nur wenige Minuten entfernt liegt die Bushaltestelle Steinach Breitenberg/Bahnhof (Rückfahrt mit dem Bus mit Gästekarte gratis).
Es besteht Anschluss an das Winterwandernetz der Naturpakregion Reutte/Lechtal.
Anfahrt
B309 - Kappeler Str.Parken
Wanderparkplatz Pfronten-KappelÖffentliche Verkehrsmittel
ÖPNV nach Pfronten-KappelTIPPS FÜR SICHERES WINTERWANDERN
• Benutzt die ausgeschilderten Wanderwege
• Informiert euch vor der Tour über das Wetter
• Beachtet die kürzere Dauer der Tage im Winter
• Tragt festes Schuhwerk und bei Bedarf Grödel
• Zieht euch wintertaugliche Bekleidung an
• Nehmt euch eine Wanderkarte mit
• Packt euch Erste Hilfeausrüstung und Handy ein
• Europäischer Notruf: 112
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Pfronten Tourismus
Ähnliche Touren
- Winterwandern
Schönblick - Hochleite
Schönblick - Hochleite
mehr dazuDistanz 10,8 km Dauer 51:15 h Aufstieg 526 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwandern auf dem Carl Hirnbeinweg
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt uns über verschneite Wiesen und Wälder auf gespurter Trasse nach Missen-Wilhams.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:20 h Aufstieg 186 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg
© Pfronten Tourismus
Der Bürschling Rundweg auf dem Breitenberg führt euch als Winterwanderung durch eine malerische Landschaft mit herrlichem Ausblick auf die verschneiten Berge und das Allgäuer Voralpenland.
mehr dazuDistanz 2,0 km Dauer 1:00 h Aufstieg 178 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Talwanderung zur Fallmühle - Winterwanderung zu den Holzfällern im Achtal
© Pfronten Tourismus
Eine schöne Winterwanderung zum Traditionsgasthof Fallmühle im Achtal
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 83 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderweg ehem. Bahndamm - Engelhirsch
© Allgäuer Seenland
Winterwanderrunde auf einem Stück des ehemaligen Bahndamms. Eine kleine Runde um das Wäldchen dann hoch nach Engelhirsch mit schönem Weitblick ins Weitnauer Tal.
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 1:30 h Aufstieg 68 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Panoramatour: Vom Hündle über die "Fuchslöcher" nach Thalkirchdorf
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Ein besonderes Wintererlebnis mit tollen Ausblicken, Gipfelfbesteigung und einer schönen Einkehrmöglichkeit im "Schwändle" am Ende. Achtung: wird nur bei entsprechender Schneelage präpariert - Infos unter www.oberstaufen.de/berginfo
mehr dazuDistanz 6,6 km Dauer 2:00 h Aufstieg 174 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Von der Hochgratbahn-Talstation nach Steibis
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Von der Hochgratbahn-Talstation nach Steibis
mehr dazuDistanz 5,3 km Dauer 1:35 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Winterwanderung zur Falkenhütte
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Das Imberg-Gebiet ist ein wahres Winterwanderparadies: herrliche Panoramen auf die Gipfel der Nagelfluhkette, ein weites Hochplateaus und schöne Einkehrmöglichkeiten laden dazu ein, das Gebiet auch im Winter zu entdecken. Der hier vorgeschlagene Rundweg führt durch das...
mehr dazuDistanz 12,6 km Dauer 3:50 h Aufstieg 486 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Schattwald - Zöblen - Schattwald
© Tannheimer Tal
Die folgende Winterwanderung bietet eine idyllische Strecke durch verschneite Landschaften und malerische Ortsteile.
mehr dazuDistanz 4,7 km Dauer 1:00 h Aufstieg 22 m Schwierigkeit mittel - Winterwandern
Höhenweg (Panoramaweg) Jungholz
© Tannheimer Tal
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt durch idyllische Landschaften und malerische Ortsteile, bietet schöne Ausblicke und endet wieder im charmanten Ortszentrum.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 1:05 h Aufstieg 105 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.