Der Charakter: Begib dich entlang des Sagenwegs durch naturnahe Wälder, entlang wilder Gewässer und vorbei an tiefen Höhlen und lass dich dabei von zauberhaften Wesen auf eine Reise durch die Obermaiselsteiner Sagenwelt entführen.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke2,50 km
- Dauer1:00 h
- Aufstieg59 Hm
- Abstieg61 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Hirschsprung - Sagenweg - Sturmannshöhle - Rieder Wiesen
Der Weg: Obermaiselstein ist das Dorf der Sagen und Mythen. Durch den digitalen Sagenweg, könnt ihr an verschiedenen Stationen tief in die Welt dieser Sagen eintauchen und auf dem Smartphone hautnah erleben. Mutige Entdecker lassen dabei Drachen und andere wundersame Sagenwesen lebendig werden.
Hinweise zu den einzelnen Sagen werden nicht nur auf den verschiedenen Tafeln entlang des Sagenweges gefunden, sondern auch mitten im Wald oder im Bach oder… hier heißt es: Augen offen halten und suchen.
Starten Sie am Parkplatz "Hirschsprung". Der Hirschsprung bildet das Wappenmotiv der Gemeinde Obermaiselstein. Die Sage erzählt, dass ein Rothirsch von einem Luchs verfolgt wurde und sich nur durch diesen gewaltigen Sprung über die Schlucht in Sicherheit bringen konnte. Auf der linken Seite, vom Parkplatz aus gesehen, beginnt ein befestigter Wald- und Wiesenweg. Folgen Sie diesem Weg bis zur Station 1, wo das Venedigermännle hoch oben in den Bäumen goldene Zapfen sammelt.
Scannen Sie den QR-Code und helfen Sie dem Venedigermännle beim sammeln. Linkerhand geht es weiter zur nächsten Station, dem schlafenden Drachen. Auch hier besteht durch einen QR-Code die Möglichkeit, den Drachen zu erwecken. Von hier aus folgen Sie dem Weg weiter zu den wilden Fräulein. Am Bach sitzend können Sie diese erkennen und auf einer gemütlichen Bank ein Verschnaufpause einlegen. Von hier beginnt ein kurzer Aufstieg zur Sturmannshöhle um den "Schatz im Sturmannsloch" zu finden, der Besuch dieser lässt sich gut in den Sagenweg integrieren.
Vorbei am Kassenkiosk folgen Sie dem Weg bergab, um die nächste Station zu finden und einen Flug auf dem Drachenrücken zu wage. Von hier gelangen Sie rechterhand wieder zurück auf den Sagenweg, zu letzten Station, dem prasselnden Feuer des "fahrenden Volkes". Von hier können Sie den Sagenweg zum Venediermännle zurücknehmen oder Ihre Tour über die Rieder Wiesen abrunden.
Anfahrt
- Variante 1: Von der B 19 kommend in Fischen rechts nach Obermaiselstein abbiegen
- Variante 2: Von Oberstdorf über Tiefenbach Richtung Obermaiselstein. An der Engstelle Hirschsprung Parkmöglichkeiten
Parken
Parken am Haus des Gastes in Obermaiselstein oder am Parkplatz Hirschsprung, bitte Nachtparkverbot beachten.
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bahn: Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen.
- Bus: Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte
- Zur Fahroplanauskunft »
Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.
Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:
- Bitte keinen Lärm machen.
- Bitte nicht abseits der Wege gehen.
- Bitte kein offenes Feuer machen.
- Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
- Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
- Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
- Bitte keine Pilze sammeln.
- Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
- Bitte keine Tiere füttern.
- Bitte keinen Müll liegen lassen.
- Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen
Der Jahreszeit entsprechende Bekleidung. Sollten Sie danach in die Sturmannshöhle gehen, warme Sachen mitnehmen, da dort konstante 8 Grad Celsius sind.
Bayern & EU
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Ähnliche Touren
- Wandertour
Rundweg im Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Dieser Rundweg führt durch das Moorgebiet Werdensteiner Moos. Info- und Mitmachtafeln, Aussichtsturm, Barfußpfad und kleine Wissensspiele am Wegesrand runden das Naturerlebnis ab.
mehr dazuDistanz 3,8 km Dauer 0:55 h Aufstieg 5 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundweg durch den Oberdorfer Wald
© Allgäuer Seenland
Der Weg führt Sie durch den Oberdorfer Wald. Aufgrund der zahlreichen Pfade bieten sich hier viele Wegvarianten.
mehr dazuDistanz 3,6 km Dauer 0:56 h Aufstieg 41 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Rundwanderung von Oberdorf zum Werdensteiner Moos
© Allgäuer Seenland
Der aussichtsreiche Rundgang am Werdensteiner Moos lässt Möglichkeiten zum Entspannen und Genießen offen.
mehr dazuDistanz 9,4 km Dauer 2:30 h Aufstieg 57 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Genießerweg Nonnenhorn
© Tourist-Information Nonnenhorn
Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See
mehr dazuDistanz 3,2 km Dauer 0:50 h Aufstieg 25 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte
mehr dazuDistanz 5,8 km Dauer 1:30 h Aufstieg 72 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry
© Gemeinde Argenbühl
Im Einklang mit der schönen Natur regen die 26 Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry zum Nachdenken an.
mehr dazuDistanz 7,8 km Dauer 2:00 h Aufstieg 90 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Von Doren zum Hüttersberg - Panoramablick auf eine Eiszeitlandschaft
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Doren Ortsmitte - Hüttersberg - Halden - Doren Ortsmitte
mehr dazuDistanz 5,4 km Dauer 2:00 h Aufstieg 239 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Oberreute - Weiler-Simmerberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Vom Wasserreich am Hausbach, von Schmugglern und Grenzern, vom Moor und einem Kalten Brunnen.
mehr dazuDistanz 11,9 km Dauer 4:00 h Aufstieg 190 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung
© Kempten Tourismus
Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".
mehr dazuDistanz 9,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 229 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Kempten Wandertour: Entlang der Iller
© Kempten Tourismus
Kempten Wandertour: Entlang der Iller
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 2:15 h Aufstieg 40 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.