Digitaler Sagenweg Obermaiselstein

Sagenweg - Station am Hirschsprung
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Der Charakter: Begib dich entlang des Sagenwegs durch naturnahe Wälder, entlang wilder Gewässer und vorbei an tiefen Höhlen und lass dich dabei von zauberhaften Wesen auf eine Reise durch die Obermaiselsteiner Sagenwelt entführen.

  • Strecke
    2,50 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    59 Hm
  • Abstieg
    61 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Hirschsprung - Sagenweg - Sturmannshöhle - Rieder Wiesen

Der Weg: Obermaiselstein ist das Dorf der Sagen und Mythen. Durch den digitalen Sagenweg, könnt ihr an verschiedenen Stationen tief in die Welt dieser Sagen eintauchen und auf dem Smartphone hautnah erleben. Mutige Entdecker lassen dabei Drachen und andere wundersame Sagenwesen lebendig werden.

Hinweise zu den einzelnen Sagen werden nicht nur auf den verschiedenen Tafeln entlang des Sagenweges gefunden, sondern auch mitten im Wald oder im Bach oder… hier heißt es: Augen offen halten und suchen.

Starten Sie am Parkplatz "Hirschsprung". Der Hirschsprung bildet das Wappenmotiv der Gemeinde Obermaiselstein. Die Sage erzählt, dass ein Rothirsch von einem Luchs verfolgt wurde und sich nur durch diesen gewaltigen Sprung über die Schlucht in Sicherheit bringen konnte. Auf der linken Seite, vom Parkplatz aus gesehen, beginnt ein befestigter Wald- und Wiesenweg. Folgen Sie diesem Weg bis zur Station 1, wo das Venedigermännle hoch oben in den Bäumen goldene Zapfen sammelt.

Scannen Sie den QR-Code und helfen Sie dem Venedigermännle beim sammeln. Linkerhand geht es weiter zur nächsten Station, dem schlafenden Drachen. Auch hier besteht durch einen QR-Code die Möglichkeit, den Drachen zu erwecken. Von hier aus folgen Sie dem Weg weiter zu den wilden Fräulein. Am Bach sitzend können Sie diese erkennen und auf einer gemütlichen Bank ein Verschnaufpause einlegen. Von hier beginnt ein kurzer Aufstieg zur Sturmannshöhle um den "Schatz im Sturmannsloch" zu finden, der Besuch dieser lässt sich gut in den Sagenweg integrieren.

Vorbei am Kassenkiosk folgen Sie dem Weg bergab, um die nächste Station zu finden und einen Flug auf dem Drachenrücken zu wage. Von hier gelangen Sie rechterhand wieder zurück auf den Sagenweg, zu letzten Station, dem prasselnden Feuer des "fahrenden Volkes". Von hier können Sie den Sagenweg zum Venediermännle zurücknehmen oder Ihre Tour über die Rieder Wiesen abrunden.

Anfahrt

  • Variante 1: Von der B 19 kommend  in Fischen rechts nach Obermaiselstein abbiegen
  • Variante 2: Von Oberstdorf über Tiefenbach Richtung Obermaiselstein. An der Engstelle Hirschsprung Parkmöglichkeiten

Parken

Parken am Haus des Gastes in Obermaiselstein oder am Parkplatz Hirschsprung, bitte Nachtparkverbot beachten.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahn: Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen.
  • Bus: Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte
  • Zur Fahroplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Der Jahreszeit entsprechende Bekleidung. Sollten Sie danach in die Sturmannshöhle gehen, warme Sachen mitnehmen, da dort konstante 8 Grad Celsius sind.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium
©

Bayern & EU

Sagenweg - Station Fahrendes Volk
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Sagenweg - Das Venedigermännle
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Sagenweg - die wilden Fräulein
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Sagenweg - Der schlafende Drache
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Auwaldpfad des Walderlebniszentrums Füssen

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Das Walderlebniszentrum Ziegelwies bei Füssen an der deutsch-österreichischen Grenze verspricht ein Naturerlebnis der besonderen Art. Das abwechslungsreiche Außengelände spricht alle Sinne an und lädt dazu ein, die Natur bewusst wahr zu nehmen.

    Distanz1,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg2 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    MusikWanderWeg Bad Hindelang

    ©

    Bad Hindelang Tourismus

    Erkundet mit Horschti auf unserem MusikWanderWeg den einzigartigen Klang von Bad Hindelanger Natur und regionaler Musik.

    Distanz3,4 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg6 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Oberer Panoramaweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Ein kurzer Rundweg oberhalb vom Oberstaufen PARK mit herrlichen Ausblicken über den Ort, nach Steibis und zur Nagelfluhkette.

    Distanz2,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Rundweg über den Oberberg Oberreute

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Rundweg über den Oberberg Oberreute

    Distanz5,5 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Abenteuer Galetschbach in Rettenberg - im Reich der Wasseramsel

    ©

    Tourist-Info Rettenberg

    Perfekt für einen Familienausflug. Unser Erlebnispfad "Abenteuer Galetschbach" mit 12 tollen Stationen rund um die Wasseramsel in Rettenberg, am Fuße des Grünten.

    Distanz2,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Panoramaweg Mittelberg für Groß & Klein

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Der Panoramaweg  für Groß & Klein ist ein Highlight. Für die Großen gibt es eine herrliche Aussicht auf die Bergkette der Alpen und die Kleinen können zahlreiche Spielplätze, Wälder und Aussichtspunkte entdecken.

    Distanz4,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Dorfrallye Bad Hindelang-Oberjoch

    ©

    Bad Hindelang Tourismus

     Familien-Ortsrundgang durch Bad Hindelang und Oberjoch mit spannenden Geschichten und Rätseln sowie einer kleinen Überraschung am Ende.

    Distanz4,2 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg85 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundweg Weißach - Ifen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine Wanderung über Bad Rain hinauf in den Ortsteil Ifen mit herrlichem Ausblick Richtung Säntis, auf Oberstaufen und zum gegenüber liegenden Paradies. Start ab Weißach oder Hündle-Talstation.

    Distanz5,0 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg168 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Trilogierundgang Oberreute: "An Grenzen und doch grenzenlos"

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Der Trilogierundgang in den Portal- und Etappenorten stimmt Sie auf die kommenden Geschichten und Erlebnisse ein. Er bietet eine neue Art der Orientierung für das Natur- und Landschaftserlebnis. Er  führt Sie auf drei bis sechs Kilometern zu den Sehenswürdigkeiten und...

    Distanz4,8 km
    Dauer1:18 h
    Aufstieg101 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Von Oberreute durch die obere Hausbachklamm

    ©

    Gästeamt Oberreute

    Abwechslungsreicher Rundweg für die ganze Familie mit Brücken, Seilrutsche über den Hausbach und beschaulichen Ruheplätzen auf dem Oberreutner Abschnitt der Hausbachklamm.

    Distanz4,4 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg52 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.