Digitaler Sagenweg Obermaiselstein

Sagenweg - Station am Hirschsprung
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Der Charakter: Begib dich entlang des Sagenwegs durch naturnahe Wälder, entlang wilder Gewässer und vorbei an tiefen Höhlen und lass dich dabei von zauberhaften Wesen auf eine Reise durch die Obermaiselsteiner Sagenwelt entführen.

  • Strecke
    2,50 km
  • Dauer
    1:00 h
  • Aufstieg
    59 Hm
  • Abstieg
    61 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Hirschsprung - Sagenweg - Sturmannshöhle - Rieder Wiesen

Der Weg: Obermaiselstein ist das Dorf der Sagen und Mythen. Durch den digitalen Sagenweg, könnt ihr an verschiedenen Stationen tief in die Welt dieser Sagen eintauchen und auf dem Smartphone hautnah erleben. Mutige Entdecker lassen dabei Drachen und andere wundersame Sagenwesen lebendig werden.

Hinweise zu den einzelnen Sagen werden nicht nur auf den verschiedenen Tafeln entlang des Sagenweges gefunden, sondern auch mitten im Wald oder im Bach oder… hier heißt es: Augen offen halten und suchen.

Starten Sie am Parkplatz "Hirschsprung". Der Hirschsprung bildet das Wappenmotiv der Gemeinde Obermaiselstein. Die Sage erzählt, dass ein Rothirsch von einem Luchs verfolgt wurde und sich nur durch diesen gewaltigen Sprung über die Schlucht in Sicherheit bringen konnte. Auf der linken Seite, vom Parkplatz aus gesehen, beginnt ein befestigter Wald- und Wiesenweg. Folgen Sie diesem Weg bis zur Station 1, wo das Venedigermännle hoch oben in den Bäumen goldene Zapfen sammelt.

Scannen Sie den QR-Code und helfen Sie dem Venedigermännle beim sammeln. Linkerhand geht es weiter zur nächsten Station, dem schlafenden Drachen. Auch hier besteht durch einen QR-Code die Möglichkeit, den Drachen zu erwecken. Von hier aus folgen Sie dem Weg weiter zu den wilden Fräulein. Am Bach sitzend können Sie diese erkennen und auf einer gemütlichen Bank ein Verschnaufpause einlegen. Von hier beginnt ein kurzer Aufstieg zur Sturmannshöhle um den "Schatz im Sturmannsloch" zu finden, der Besuch dieser lässt sich gut in den Sagenweg integrieren.

Vorbei am Kassenkiosk folgen Sie dem Weg bergab, um die nächste Station zu finden und einen Flug auf dem Drachenrücken zu wage. Von hier gelangen Sie rechterhand wieder zurück auf den Sagenweg, zu letzten Station, dem prasselnden Feuer des "fahrenden Volkes". Von hier können Sie den Sagenweg zum Venediermännle zurücknehmen oder Ihre Tour über die Rieder Wiesen abrunden.

Anfahrt

  • Variante 1: Von der B 19 kommend  in Fischen rechts nach Obermaiselstein abbiegen
  • Variante 2: Von Oberstdorf über Tiefenbach Richtung Obermaiselstein. An der Engstelle Hirschsprung Parkmöglichkeiten

Parken

Parken am Haus des Gastes in Obermaiselstein oder am Parkplatz Hirschsprung, bitte Nachtparkverbot beachten.

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Bahn: Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen.
  • Bus: Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte
  • Zur Fahroplanauskunft »

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Der Jahreszeit entsprechende Bekleidung. Sollten Sie danach in die Sturmannshöhle gehen, warme Sachen mitnehmen, da dort konstante 8 Grad Celsius sind.

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium
©

Bayern & EU

Sagenweg - Station Fahrendes Volk
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Sagenweg - Das Venedigermännle
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Sagenweg - die wilden Fräulein
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Sagenweg - Der schlafende Drache
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Bier-Genusswanderweg "Familientour im Großen Wald" in Rettenberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Mach Dich bereit für eine entspannte Familientour im Großen Wald! Folge der Route 6.

    Distanz6,1 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg172 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Vogelerlebnispfad Alatsee

    ©

    Füssen

    Im Faulenbacher Tal befindet sich der wunderschöne Alatsee, um den ein Vogelerlebnispfad führt.

    Distanz1,5 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 17 - Fischen - Oberstdorf

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Ein Kaskadenwasserfall, der Illersprung und das Zentrum der Eiskunstläufer.

    Distanz13,5 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg369 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Von Tannheim zum Vilsalpsee

    ©

    Outdooractive Premium

    Eine Wanderung zum wunderschönen Naturschutzgebiet Vilsalpsee.

    Distanz13,8 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 15 - Oberstaufen - Oberreute

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Durch Wald und Wiesen.

    Distanz14,5 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg407 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kneippwanderweg Teil 3: Unterschwenden bis Bieslings - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 3. Teil des Kneipprundwanderwegs von Unterschwenden nach Bieslings.

    Distanz10,6 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg297 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Glasiusweg

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Auf dem Glasiusweg durch die Adelegg und die Geschichte

    Distanz4,6 km
    Dauer1:20 h
    Aufstieg17 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Besichtigung Schloss Neuschwanstein

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Parkplatz Hohenschwangau P1–P4 – Ticket-Center – Neuschwansteinstraße – Schloss Neuschwanstein – Marienbrücke (geschlossen bis ca. Herbst 2022) – Neuschwansteinstraße – Parkplatz 

    Distanz1,9 km
    Dauer0:43 h
    Aufstieg147 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Biesenweiherrunde - Wandern auf Komfortwegen zwischen Isny und Maierhöfen

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Befestigte, komfortable Wege mit geringer Steigung, begleitet von Rot- und Krummbach, verbinden Biesen- und Bleicher Weiher sowie mehrere Naturerlebnisstationen.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:35 h
    Aufstieg12 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22a - Bolsternang über Leiter nach Schmidsfelden

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 22a - Bolsternang über Leiter nach Schmidsfelden

    Distanz13,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg361 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.