Von Sibratshofen rauf zum Gipfelkreuz und rüber zur Riedholzer Kugel und wieder runter ins Tal: so sieht die „Kugel-Runde“ aus, immer an der Grenze zu Württemberg und Westallgäu.
.
Allgäuer Seenland
Von Sibratshofen rauf zum Gipfelkreuz und rüber zur Riedholzer Kugel und wieder runter ins Tal: so sieht die „Kugel-Runde“ aus, immer an der Grenze zu Württemberg und Westallgäu.
.
Eine mittelschwere Wanderung, die Kondition, Trittsicherheit und Orientierungsvermögen erfordert. Sie beginnt an der Dorfhalle in Sibratshofen und führt zuerst gemächlich und gut markiert über Wiesen hinauf in den Wald. Nach ein paar steilen Kurven endet der Weg auf einer Lichtung. Wir steigen höher und höher, der Weg schmal und verwunschen. Nach etwa 2,7 km erreichen wir den Höhenweg. Über sehr idyllische Pfade geht’s über Stock und Stein und vorbei an einem aussichtsreichen Kreuz zur nächsten Kugel, der Riedholzer. Ein Ausguck par excellence, hinüber ins Westallgäu und nach Vorarlberg. Das verwitterte Schild“ Höchster Berg des Westallgäus“ stimmt leider nicht: die Kalzhofener Höhe hat 50 Meter mehr auf dem Buckel als die Kugel… Macht nichts: die Gipfelwiese ist ideal für Brotzeit und Kraft sammeln für den Abstieg. Der leitet uns immer dem Wegweiser „Sibratshofen“ nach auf guten Wegen zurück ins Dorf.
Text: Lutz Bäucker
Vom Dorfsaal Sibratshofen (Parkplatz) - westlich die Straße zur Hauptstraße - diese queren und links halten - am ehemaligen Gasthof Adler und alter Schule vorbei - rechts in den Richter-Rees-Weg und links haltend in der Burgstallweg einbiegen - am Bauernhof rechts vorbei und auf dem Feldweg der Beschilderung "Kugel" folgen - über breite Forstwege und schmale Pfade kommen wir zum Gipfelkreuz der Kugel - über Wurzel- und breite Wege zur Riedholzer Kugel - für den Abstieg folgen wir der Beschilderung "Sibratshofen" bis wir wieder im Dorf angekommen sind.
Über B 12 Kempten / Isny - Ausfahrt Seltmans
Sibratshofen ist mit der Buslinie 50 - Kempten / Isny - der Fa. Pfahler zu erreichen Mona-Fahrplanauskunft / Bayernfahrplan
Es ist immer wieder mal mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41
Trekkingstöcke und festes Schuhwerk wird emfpohlen.
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Distanz | 19,4 km |
Dauer | 8:30 h |
Aufstieg | 1.622 m |
Schwierigkeit | schwer |
Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Anspruchsvolle Wanderung vom Hochgrat über die Gipfel der Nagelfluhkette bis zum Mittag.
Distanz | 14,4 km |
Dauer | 6:20 h |
Aufstieg | 1.015 m |
Schwierigkeit | schwer |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Über die Gebhardshöhe zum Falkenstein
Distanz | 6,6 km |
Dauer | 2:30 h |
Aufstieg | 332 m |
Schwierigkeit | schwer |
Tourist-Information Nesselwang
Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.
Distanz | 5,1 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 392 m |
Schwierigkeit | schwer |
Touristikbüro Marktoberdorf
Fernwanderweg mit landschaftlichen Reizen, wie den Elbsee und Ausblicke auf die Allgäuer Alpen.
Distanz | 35,3 km |
Dauer | 8:50 h |
Aufstieg | 328 m |
Schwierigkeit | schwer |
Tourismus Hörnerdörfer, T. Kiesling
Der Charakter: Ein Weg mit nur leichter Steigung zur Schöllanger Burg hinauf und kurzem Steilweg bergab zum Auwaldsee, ansonsten gemütlich mit viel Aussicht über Wiesen, durch Wälder und entlang des Wassers.
Distanz | 9,9 km |
Dauer | 2:19 h |
Aufstieg | 125 m |
Schwierigkeit | schwer |
Tannheimer Tal
Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse.
Distanz | 19,8 km |
Dauer | 9:50 h |
Aufstieg | 2.002 m |
Schwierigkeit | schwer |
Outdooractive Premium
Vom Naturschutzgebiet Vilsalpsee zur Lachenspitze.
Distanz | 10,4 km |
Dauer | 4:13 h |
Aufstieg | 986 m |
Schwierigkeit | schwer |
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.
Distanz | 6,9 km |
Dauer | 4:00 h |
Aufstieg | 1.105 m |
Schwierigkeit | schwer |
Terrainkurweg Missen-Wilhams Nr. 7
Distanz | 10,5 km |
Dauer | 3:27 h |
Aufstieg | 491 m |
Schwierigkeit | schwer |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.