Rundwanderweg Riedholzer Kugel von Sibratshofen Weitnau Gipfelkreuz

Iberger Kugel Kreuz Aussicht
©

Allgäuer Seenland

Von Sibratshofen rauf zum Gipfelkreuz und rüber zur Riedholzer Kugel und wieder runter ins Tal: so sieht die „Kugel-Runde“ aus, immer an der Grenze zu Württemberg und Westallgäu.  

 .

  • Strecke
    7,34 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    280 Hm
  • Abstieg
    279 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine mittelschwere Wanderung, die Kondition, Trittsicherheit und Orientierungsvermögen erfordert. Sie beginnt an der Dorfhalle in Sibratshofen und führt zuerst gemächlich und gut markiert über Wiesen hinauf in den Wald. Nach ein paar steilen Kurven endet der Weg auf einer Lichtung. Wir steigen höher und höher, der Weg schmal und verwunschen. Nach etwa 2,7 km erreichen wir den Höhenweg. Über sehr idyllische Pfade geht’s über Stock und Stein und vorbei an einem aussichtsreichen Kreuz zur nächsten Kugel, der Riedholzer. Ein Ausguck par excellence, hinüber ins Westallgäu und nach Vorarlberg. Das verwitterte Schild“ Höchster Berg des Westallgäus“ stimmt leider nicht: die Kalzhofener Höhe hat 50 Meter mehr auf dem Buckel als die Kugel… Macht nichts: die Gipfelwiese ist ideal für Brotzeit und Kraft sammeln für den Abstieg. Der leitet uns immer dem Wegweiser „Sibratshofen“ nach auf guten Wegen zurück ins Dorf.

Text: Lutz Bäucker

 

 

Vom Dorfsaal Sibratshofen (Parkplatz) - westlich die Straße zur Hauptstraße - diese queren und links halten - am ehemaligen Gasthof Adler und alter Schule vorbei - rechts in den Richter-Rees-Weg und links haltend in der Burgstallweg einbiegen - am Bauernhof rechts vorbei und auf dem Feldweg der Beschilderung "Kugel" folgen - über breite Forstwege und schmale Pfade kommen wir zum Gipfelkreuz der Kugel - über Wurzel- und breite Wege zur Riedholzer Kugel - für den Abstieg folgen wir der Beschilderung "Sibratshofen" bis wir wieder im Dorf angekommen sind.

Anfahrt

Über B 12 Kempten / Isny - Ausfahrt Seltmans

 

Parken

Genügend kostenlose Parkplätze vor dem Dorfsaal Sibratshofen vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Sibratshofen ist mit der Buslinie 50 - Kempten / Isny - der Fa. Pfahler zu erreichen Mona-Fahrplanauskunft / Bayernfahrplan

Es ist immer wieder mal mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen. 

Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,

 tourismus@weitnau.de , 08375 9202-41 

Trekkingstöcke und festes Schuhwerk wird emfpohlen.

Sibratshofen Kreuz
©

Allgäuer Seenland

Aussicht über Sibratshofen
©

Allgäuer Seenland

Riedholzer Kugel Aussicht
©

Allgäuer Seenland

Riedholzer Kugel Kletterwald Spielplatz
©

Allgäuer Seenland

Riedholzer  Kugel Bergpanorama
©

Allgäuer Seenland

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24

    ©

    Allgäu GmbH

    Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.

    Distanz383,3 km
    Dauer138:00 h
    Aufstieg18.520 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna

    Distanz15,8 km
    Dauer3:58 h
    Aufstieg94 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg

    Distanz17,5 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.043 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)

    ©

    Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz65,4 km
    Dauer17:48 h
    Aufstieg904 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee

    Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...

    Distanz64,6 km
    Dauer17:20 h
    Aufstieg758 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Durch´s Birkental

    ©

    Tannheimer Tal

    Genusswandern durch das Birkental

    Distanz25,1 km
    Dauer10:00 h
    Aufstieg1.180 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.

    Distanz25,3 km
    Dauer8:00 h
    Aufstieg990 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.

    Distanz16,9 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg1.022 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    E4 - Maximiliansweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.

    Distanz56,4 km
    Dauer22:00 h
    Aufstieg3.247 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.

    Distanz15,0 km
    Dauer5:30 h
    Aufstieg583 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.