Der Königsweg. Alpwanderung zum Besler ab Obermaiselstein

Blick auf den Besler
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Der Charakter: Eine Rundtour, von der Teile als Premiumwanderweg zertifiziert sind und mit Geologie und Weitblick locken.

  • Strecke
    15,70 km
  • Dauer
    6:00 h
  • Aufstieg
    878 Hm
  • Abstieg
    878 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Haus des Gastes Obermaiselstein - Haubenegg - Obere Gundalpe - Besler -Schönbergalpe - Herzbergalpe - Obere Heubat - Obermaiselstein - Haus des Gastes

Der Weg: Wahrhaft königlich wandert man auf den Obermaiselsteiner Hausberg, den Besler. Der „Königsweg“ führt auf einen Berg, der unter den Bergen des Naturparks Nagelfluhkette einen besonderen Platz einnimmt. Statt Nagelfluh und Flysch-Gestein, bildet Schrattenkalk hier bizarre Grate und Karren, ein Formenspiel, das erst wieder am großen Nachbarn, dem Ifen, zu finden ist. Der Weg beginnt am Haus des Gastes.

Man hält sich rechts in Richtung Kirche, biegt nach dem Feuerwehrhaus links in die Straße Am Scheid ein und folgt ihr bis zur großen Kurve, wo links die Straße zur Haubenegg abzweigt. Hier am Beginn des Königswegs lohnt es sich, nach Muscheln Ausschau zu halten – in diesem Abschnitt findet man Steine, mit eingeschlossenen fossilen Muscheln und Schnecken, die einst am Grund eines urzeitlichen Meeres lebten und im Laufe der Erdgeschichte mit den Alpen nach oben „wuchsen“. Nach der (sehr wahrscheinlich) erfolgreichen Fossiliensuche erreicht man die Obere Gundalpe. Dort steht die Entscheidung an, ob man bequem den ausgebauten Weg um den Besler herum, einem zertifizierten Premiumwanderweg zum Gipfel wandert oder ob man über den neu seilversicherten Klettersteig direkt auf den höchsten Punkt klettert.

Wobei auch bei der „kletterfreien“ Umrundung des Gipfels das Panorama nichts zu wünschen übriglässt. Vom Gipfel des Besler ist die Sicht auf die umliegenden Gipfel und den Verlauf des Illertals phänomenal – was weniger an der Höhe, der Besler misst „nur“ 1679 Meter, sondern an seiner etwas vorgeschobenen Lage liegt. Ein Blick ins Gipfelbuch beweist, dass der Ausblick immer wieder fasziniert.  Vom Besler aus geht es weiter über einen steilen, unebenen Abstieg zur Schönbergalpe und von dort gemütlich erholsam zurück über die Herzberg-Alpe bis zur Passstraße. Diese wird überquert und auf der anderen Seite geleitet der Weg dann über die „Obere Heubat“ zurück in den Ort.

Vom Haus des Gastes in westlicher Richtung am Feuerwehrhaus vorbei durch´s Dorf auf dem Burgschrofenweg weiter bis zum Ortsausgang. Biegen Sie links in den Fußweg zum Kleinen Herrenberg ein und weiter zum Großen Herrenberg. Sie erreichen den Alpenwildpark mit Einkehrmöglichkeit. Folgen Sie nun den Wegweisern "Königsweg" bzw. "Besler" und steigen Sie an der Nordseite des Schwarzenberges auf, vorbei an den Jagdhütten bis zur Oberen Gundalpe. Der Königsweg wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Bayernkönig Max II. (Vater des Märchenkönigs Ludwigs II.) als Jagdsteig angelegt.

Von der Gundalpe gelangen Sie über einen kurzen Ansteig zum Beslermassiv. Der ungefährliche Weg auf den Gipfel führt unterhalb des Massivs über die Westseite (ca. 20 Min.) und kann von jedermann begangen werden. Für Könner bietet sich auch eine mit Seilen gesicherte Felsspalte zum Gipfelaufstieg an.

Der Rückweg kann durch das Lochbachtal (Obere-, Untere Gundalpe, Schwaben- und Lochbachalpe) erfolgen mit Einkehrmöglichkeiten in den Alpen. Der Alpweg ab der Unteren Gundalpe ist asphaltiert.

Eine andere Wandermöglichkeit bietet sich zur Schönbergalpe auf der Nordseite des Beslers bis zur Riedbergpasshöhe an. Von dort aus besteht Rückfahrtmöglichkeit mit dem Linienbus nach Obermaiselstein.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Richtung Obermaiselstein.

Parken

Parkplatz direkt am Haus des Gastes. Bitte das Nachtparkverbot beachten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn bis zum Bahnhof Fischen. Fahren Sie mit der Linie 44 nach Obermaiselstein zur Haltestelle Ortsmitte. 

Zur Fahrplanauskunft »

Bitte beachten Sie, dass eine Rückfahrt mit Bus nach Obermaiselstein nach 17 Uhr nicht mehr möglich ist. Den Fahrplan der Linie 46 finden Sie hier: Fahrplan Linie 46

Sie befinden sich im Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen.

Das Gipfelglück erfordert jedoch ausreichend Kondition und – wenn die Klettersteigvariante gewählt wird – auch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus knöchlhohen Wanderschuhen und der Witterungs entsprechender Kleidung. Wanderstöcke können bei dieser Tour hilfreich sein. Nehmen Sie Sonnencreme und ausreichend zu Trinken mit.

Herrenberg
©

Tourismus Hörnerdörfer, T. Burger

Rastmöglichkeit
©

Tourismus Hörnerdörfer, T. Burger

Die Herzbergalpe mit Sonnenterrasse
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Blick vom Besler auf die Oberstdorfer Berge
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Gipfelkreuz auf dem Besler
©

Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

Blick auf einen geschnitzten Pilz auf dem Besler
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Blick vom Besler bei Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer GmbH

Schönbergalpe bei Obermaiselstein
©

Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.

    Distanz8,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vom Engetal auf den Einstein

    ©

    Tannheimer Tal

    Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg826 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Via Alpina Violette Route (Wandertrilogie Allgäu): Verkürzte Etappe Tegelberg - Kenzenhütte

    ©

    Tegelbergbahn

    Der Abschnitt vom Tegelberg zur Kenzenhütte liegt im Jagd- und Wanderrevier der bayerischen Könige.

    Distanz10,4 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg676 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Große Schlicke

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick. 

    Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....

    Distanz5,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg404 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Edelsbergrunde

    ©

    Pfronten Tourismus

    Ein Rundweg um den Edelsberg mit seinen Hütten und dem wunderbaren Bergpanorama.

    Distanz12,7 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt

    Distanz12,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.174 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    SEEMOOS-PANORAMA

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.

     

    Distanz12,7 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg213 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.