Kurze, aber knackige Runde, vorbei an insgesamt sechs restaurierten Burgruinen.
Philipp Hoffmann
- Strecke70,77 km
- Dauer3:30 h
- Aufstieg1261 Hm
- Abstieg1261 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
"Willkomen in der Burgenregion": Mit der Hopfener Burg, den Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg, dem steilen Anstieg zur Burgruine Falkenstein als höchste Burgruine Deutschlands und zugleich Höhepunkt der Runde geht´s weiter ins benachbarte Tirol mit der Ruine Vilsegg und dem erst in den letzten Jahren umfangreich restaurierten Burgenensemble Ehrenberg / Schloßburg in Reutte.
Von der Tourist Information Füssen aus geht es über die Augsburger Straße geradeaus bis Sie am Kreisverkehr die Ausfahrt Richtung Hopfen am See nehmen. In Hopfen am See geht es vorbei an der Burgruine Hopfen auf dem Höhenzug hoch über dem Hopfensee. Weiter führt Sie die Strecke nach Hopferau, Eisenberg und Zell. In Zell kann man rechts ab einen Abstecher zur Schloßbergalm und den Burgruinen Freyberg / Eisenberg machen. Dann geht es weiter über Pfronten-Rehbichel nach Pfronten-Kreuzegg. In Pfronten-Meilingen können Sie einen Abstecher hoch zur Burgruine Falkenstein machen. Bei der Abfahrt vom Falkenstein halten Sie sich links über den Burgweg zur Stoffelmühle. Im Ortsteil Steinach verlassen Sie Pfronten und fahren in Richtung Vils weiter. (Ruine Vilsegg links oberhalb.) Entweder nehmen Sie die Abkürzung über die Ulrichsbrücke direkt zurück nach Füssen oder Sie wählen die längere Variante. Diese geht über Musau, Unterletzen, Oberletzen und Lechaschau nach Reutte. Am Ehenbichl wendet sich die Richtung und es geht über Reutte, Breitenwang, Pflach und den Kniepass. In Schluxen nehmen Sie den Weg über die Fürstenstraße nach Hohenschwangau, wo Sie die Königsschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau bestaunen können. Von Hohenschwangau aus zurück nach Füssen ist es dann nur noch eine kleine Etappe von ca. 5 km.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 sowie die Bundesstraßen B310, B16 und B17 gelangen Sie direkt nach Füssen.
Parken
Das Parkleitsystem in Füssen bietet Ihnen mehrere Parkmöglichkeiten. In unmittelbarer Nähe der Tourist Information liegt das kostenpflichtige Parkhaus P5 „City / Sparkasse“.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen. Der Füssener Zug- und Busbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe des Startpunkts der Tour.
Bei der Auffahrt zur Burgruine Falkenstein Ampelregelung (sehr schmale, kurvige Strecke) beachten! Größtenteils Nebenstraßen, Anstieg zwischen dem Gutshof zum Schluxen und Grenzübergang auf ca. 500 m nicht asphaltiert, aber mit Schrittgeschwindigkeit gut fahrbar.
Ähnliche Touren
- Radtour
Drei-Seen-Runde Oberallgäu
© Allgäu GmbH, Marc Oeder
Die äußerst abwechslungsreiche, mit zahlreichen kleineren und mittleren Anstiegen auch anspruchsvolle Rundtour verbindet die drei Seen Großer Alpsee, Niedersonthofener See und Rottachsee mit den Hörnerdörfern und gibt einen bleibenden Eindruck vom südlichen Oberallgäu...
mehr dazuDistanz 99,7 km Dauer 3:15 h Aufstieg 1.139 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Pfänderrunde ab Isny
© Isny Marketing GmbH
Pfänderrunde ab Isny
mehr dazuDistanz 84,2 km Dauer 5:05 h Aufstieg 1.062 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Alpseerunde ab Isny
© Isny Marketing GmbH
Alpseerunde ab Isny
mehr dazuDistanz 62,4 km Dauer 3:20 h Aufstieg 467 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Namlosrunde
© Tannheimer Tal
Lernen Sie den Flair des Bezirkes Reutte kennen, ausgehend vom Tannheimer Tal weiter ins Lechtal nach Zwischetoren und zurück über die Naturparkregion Reutte.
mehr dazuDistanz 87,3 km Dauer 3:30 h Aufstieg 1.303 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Rennradrunde Rottachspeicher - Seeg
© Pfronten Tourismus
Der Herbst ist da und somit auch die bunten Farben und traumhafte Ausblicke! Bei der Rundtour im Voralpenland erwarten euch 80 km mit sanften Kurven, mega Panorama, ruhigen Radwegen, Landstraßen zum Gas geben, entspannten Anstiegen und der nicht zu übertreffende...
mehr dazuDistanz 83,5 km Dauer 4:30 h Aufstieg 800 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Auf König Ludwigs Spuren
© Tannheimer Tal
Eine traumhafte Rennradtour auf König Ludwigs Spuren...
mehr dazuDistanz 81,1 km Dauer 4:45 h Aufstieg 1.110 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Prolog am Forggensee
© Füssen Tourismus und Marketing
Kurze, relativ flache Einrollstrecke rund um den Forggensee und ins Alpenvorland.
mehr dazuDistanz 43,7 km Dauer 2:20 h Aufstieg 280 m Schwierigkeit mittel - Radtour
Zur Siggener Höhe
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Abwechslungsreiche und aussichtsreiche Tour ins hügelige Voralpenland. Der Ausblick an der Siggener Höhe ist an Tagen mit guter Fernsicht wirklich spektakuär. Eine Schautafel beschreibt die Gipfel der Alpenkette von der Zugspitze bis in die Schweiz hinein.
mehr dazuDistanz 74,6 km Dauer 4:15 h Aufstieg 746 m Schwierigkeit mittel - Radtour
14. ABK Allgäuer Radltour 2025 - Rennrad - Panoramastrecken des Ostallgäus
© Tourismusverband Ostallgäu e.V.
Im ständigen Auf- und Ab auf den panoramareichsten Strecken durchs schöne Ostallgäu. Highlights wie Hopfen- und Forggenseepanoramen, Panoramastraße Auerberg-Südseite, Alpenkulisse bei Lengenwang, Blicke auf die Burgruinen Hohenfrey- und Eisenberg, Panorama über das...
mehr dazuDistanz 87,6 km Dauer 4:00 h Aufstieg 823 m Schwierigkeit mittel - Radtour
2026_RAD-MARATHON_66 km
Am Sonntag, 5. Juli 2026 werden die Teilnehmer auf der 66 Kilometer Strecke rund 600 Höhenmeter überwinden. Start und Ziel befinden sich im Tannheimer Tal, direkt im Zentrum von Tannheim. Von dort führt die Route über das Oberjoch nach Unterjoch und wieder zurück ins...
mehr dazuDistanz 66,0 km Dauer 2:00 h Aufstieg 600 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
