Buchstabenweg Jungholz

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Lassen Sie sich von der unterschiedlichen Gestaltung der einzelnen Buchstaben des Ortsnamens Jungholz durch verschiedene Künstler aus dem Umkreis überraschen. Gleichzeitig wandern sie durch die erfrischende Natur des Ortes.

  • Strecke
    7,36 km
  • Dauer
    2:05 h
  • Aufstieg
    180 Hm
  • Abstieg
    180 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

An verschiedenen Punkten im Ort sind die Buchstaben des Ortsnamens aufgestellt. Alle Punkte können über einen Rundweg erwandert oder mit dem Rad angefahren werden. Bei der Herstellung der einzelnen Buchstaben wurden unterschiedlichste Materialien verwendet, je nach Stilrichtung des Künstlers. An jedem Kunstobjekt finden Sie auch eine kurze Beschreibung zur Interpretation.

Der Weg startet beim Liftparkplatz in Jungholz. Dort befindet sich auch schon der erste Buchstabe des Ortsnamens. Je nach Geschwindigkeit und Aufenthaltsdauer bei den einzelnen Buchstaben müssen ca. 2 - 3 Stunden eingeplant werden. Wer eine kurze Stärkung benötigt kann einen Abstecher in eines der Restaurants, die entlang des Weges liegen, machen. Der Rundweg führt an Kräutergärten, einem gepflegten Minigolfplatz und dem Jungholzer Felsenbad vorbei. 

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und links nach Jungholz einbiegen.

Parken

Parkplatz in der Ortsmitte, kostenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit Bus ins Tannheimer Tal  und über Oberjoch nach Jungholz.

Sommerwandern:
Keine besonderen Sicherheitshinweise zu beachten. Ev. auf Sonnen- oder Regenschutz achten und etwas zum Trinken mitnehmen.
Winterwandern:
Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes
Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und ev. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. 

Gutes Schuhwerk ist trotz guter Wegbeschaffenheit unumgänglich. Der Weg  sowohl asphaltiert, als auch mit Schotterwegen belegt und führt teilweise an der gering befahrenen Hauptstraße entlang.
Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Hochsiedelrunde

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abwechslungsreicher Wald- und Wiesenweg mit herrlichem Ausblick auf das Konstanzer Tal bis zum Alpsee.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg349 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Rundweg Bärenloch - Schindelberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Kurzweilige Rundwanderung von Steibis über's Bärenloch nach Schindelberg mit schönen Aussichtspunkten. Besonders geeignet für Wandereinsteiger.

    Distanz5,1 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg171 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Thalkirchdorf - Buchenegg - Hündle

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine abwechslungsreiche Runde um das Hündle mit Abschnitten auf Teer sowie auf Naturwegen. Wer will, baut den Abstecher zu den Buchenegger Wasserfällen mit ein.

    Distanz13,1 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg299 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Gipfeltour Hündle - Buchenegg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Von der Hündle-Talstation zum Hündle-Gipfel mit herrlicher Rundumsicht. Weiter über die Sennalpe Bärenschwand fnach Buchenegg und zurück zur Talstation.

    Distanz6,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg337 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ringelschlagweg

    ©

    Kur- und Gästeinformation Bad Grönenbach

    Der sogenannte "Ringelschlagweg" ist einer der Traditionswege rund um Bad Grönenbach. Durch Nadel- und Buchenwald verläuft der Weg durch die typische Unterallgäuer Hügellandschaft.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg126 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundtour nach Hopfen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine schöne Wanderung ins Westallgäu mit Dreiländerblick im Ortsteil Berg und mehreren Einkehrmöglichkeiten. Der Kräutergarten in Hopfen lädt zur Besichtigung ein. Der Rückweg verläuft teilweise auf dem Jakobsweg.

    Distanz13,8 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg283 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Hörmoosrundweg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Gemütliche Wanderung auf dem Hochplateau des Imbergs mit herrlicher Aussicht. Mehrere Einkehrmöglichkeiten.

    Distanz3,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg76 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Rundtour über die Kalzhofer Höhe

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Schöne Rundwanderung nach Kalzhofen und entlang von Golfgreens und Viehweiden hinauf zur Kalzhofer Höhe. Über den geteerten Hompessen-Alpweg zurück nach Kalzhofen.

    Distanz11,3 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg327 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Von Oberreute über den Katzensteig

    ©

    Brigitte Kulmus

    Schöne abwechslungsreiche Wanderung ab Oberreute mit tollen Ausblicken.

    Distanz12,1 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg277 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Grenzerpfad Oberreute im Allgäu

    ©

    Thomas Gretler

    Grenzüberschreitender Erlebnisrundweg zwischen Oberreute und Sulzberg (A) für die ganze Familie.

    Distanz9,1 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg173 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.