Buchstabenweg Jungholz

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Lassen Sie sich von der unterschiedlichen Gestaltung der einzelnen Buchstaben des Ortsnamens Jungholz durch verschiedene Künstler aus dem Umkreis überraschen. Gleichzeitig wandern sie durch die erfrischende Natur des Ortes.

  • Strecke
    7,36 km
  • Dauer
    2:05 h
  • Aufstieg
    180 Hm
  • Abstieg
    180 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

An verschiedenen Punkten im Ort sind die Buchstaben des Ortsnamens aufgestellt. Alle Punkte können über einen Rundweg erwandert oder mit dem Rad angefahren werden. Bei der Herstellung der einzelnen Buchstaben wurden unterschiedlichste Materialien verwendet, je nach Stilrichtung des Künstlers. An jedem Kunstobjekt finden Sie auch eine kurze Beschreibung zur Interpretation.

Der Weg startet beim Liftparkplatz in Jungholz. Dort befindet sich auch schon der erste Buchstabe des Ortsnamens. Je nach Geschwindigkeit und Aufenthaltsdauer bei den einzelnen Buchstaben müssen ca. 2 - 3 Stunden eingeplant werden. Wer eine kurze Stärkung benötigt kann einen Abstecher in eines der Restaurants, die entlang des Weges liegen, machen. Der Rundweg führt an Kräutergärten, einem gepflegten Minigolfplatz und dem Jungholzer Felsenbad vorbei. 

Anfahrt

Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und links nach Jungholz einbiegen.

Parken

Parkplatz in der Ortsmitte, kostenpflichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit Bus ins Tannheimer Tal  und über Oberjoch nach Jungholz.

Sommerwandern:
Keine besonderen Sicherheitshinweise zu beachten. Ev. auf Sonnen- oder Regenschutz achten und etwas zum Trinken mitnehmen.
Winterwandern:
Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes
Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und ev. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. 

Gutes Schuhwerk ist trotz guter Wegbeschaffenheit unumgänglich. Der Weg  sowohl asphaltiert, als auch mit Schotterwegen belegt und führt teilweise an der gering befahrenen Hauptstraße entlang.
Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Buchstabenweg Jungholz
©

Tannheimer Tal

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Roßhauptens schönste Ecken in Roßhaupten

    ©

    Touistinformation Roßhaupten

    Aussichten, Geschichten und Genuss: Diese Tour verbindet alles miteinander. Auf ruhigen Wald- und Wiesenwegen geht es über die Mangmühle und den heimatkundlichen Erlebnisweg "Drachenweg" auf den Aussichtspunkt alte Reite und den Zwieselberg. Von dessen Gipfel Buch liegt...

    Distanz10,6 km
    Dauer3:25 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung zur Bärenmoosalpe vom Achtal

    ©

    Pfronten Tourismus

    Auf Forstwegen und Waldpfaden geht es stetig bergan zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke in die umliegende Bergwelt lohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung in der Alpe (bitte Öffnungszeiten beachten) geht es auf demselben Weg wieder zurück ins Tal.

    Distanz2,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg332 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wanderung zur Bärenmoosalpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Die Wanderung führt über breite Forstwege zur Bärenmoosalpe. Schöne Ausblicke warten entlang der Strecke. Nach einer Stärkung in der Bärenmoosalpe geht es auf demselben Weg zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist gleichzeitig auch eine Mountainbikeroute....

    Distanz3,6 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg285 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Käse-Bier-Weg

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Eine Genießerwanderung! Leckerer Käse in der Sennerei und am Ende Pause in der Brauerei in Speiden.

    Distanz7,0 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    MounTeens-Detektivweg am Imberg

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Abenteuerlicher Rundwanderweg mit Rätsel-, Murmel- und Wanderspaß für die ganze Familie! 

    Distanz4,0 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg125 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Burgruine Falkenstein

    ©

    Tourismusverband Ostallgäu e.V.

    Route zur Burgruine Falkenstein mit möglicher Besichtigung des Burgenmuseums.

    Distanz7,6 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg524 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Über den Wiesenweg zur Wanderbank Allgäu am Panoramaweg in Mittelberg

    ©

    Kur- und Tourismusbüro Oy-Mittelberg

    Durch Wiese und Wald zur größten Wanderbank Deutschlands. Der Weg wurde nahe Mittelberg eigens für den Besuch der Wanderbank Allgäu angelegt und ist abseits vom Straßenverkehr.

    Distanz2,7 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Kneippwanderweg Teil 2: Buflingsried bis Forst - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer S. Kneipp gefeiert. Deshalb führt Sie Christians Wandertipp auf dem 2. Teil des Kneipprundwanderwegs von Buflingsried nach Forst.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:25 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Alpspitzrunde mit Wasserfall

    ©

    Pfronten Tourismus

    Diese Rundwanderung verbindet Pfronten-Kappel und den dazugehörigen Edelsberg mit Nesselwang und der zugehörigen Alpspitze. Zwei Wasserfälle sorgen für eine Abkühlung am Weg.

    Distanz9,5 km
    Dauer4:05 h
    Aufstieg733 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.