Entdecke die "Geschichten-Bank" und freue dich aufs "ProBierle". Die Route 1 zeigt Dir den Weg.
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
- Strecke6,61 km
- Dauer2:30 h
- Aufstieg332 Hm
- Abstieg325 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Starte Deine Wanderung an der Tourist-Info in Rettenberg. Los geht’s! Folge der Beschilderung Route Bier-Genusswanderweg Nummer 1 in Richtung Dorfmitte, immer den Kirchturm im Blick. An der scharfen Linkskurve kurz nach dem Brauereigasthof Engelbräu biegst Du in den Maler-Weiß-Weg ein. Dieser führt Dich aus dem Dorf hinaus und schon bald erreichst Du einen zauberhaften Aussichtspunkt über dem Illertal. Hier erwartet Dich die Panoramaloge der Wandertrilogie Allgäu– eine Bank in Form eines Logenplatzes, idyllisch gelegen unter drei Kastanien. Ein perfekter Platz für eine kurze Guck-Pause mit grandiosem Blick auf den Grünten und das Illertal.
Jetzt geht es bergauf. Vorbei an der imposanten, fast 300 Jahre alten Galgeneiche kommst Du zur Gebhardshöhe. Hier steht ein nostalgischer Aussichtspavillon, der Dir einen atemberaubenden Blick auf die Allgäuer Hochalpen bietet. Innehalten und die Aussicht genießen – das ist hier ein absolutes Muss!
Weiter führt Dich die Wanderung in Richtung „Falkenstein“. Auf dem Weg dorthin begegnet Dir eine originelle Geschichten-Bank, die eine spannende "Bier.Genuss.Geschichte" erzählt. Ein echter Hingucker und ein perfekter Ort für ein Foto – die Bank wurde nämlich von Einheimischen eigens zu Ehren des Bier-Genusswanderweges gebaut.
Der finale Abschnitt führt Dich über einen wurzeligen Pfad zum Gipfel des „Falkenstein“ (1.115 m). Hier bietet sich Dir ein beeindruckenderer Blick auf das Voralpenland, die Nagelfluhkette und das Bergstättgebiet.
Auf dem Rückweg lohnt sich unbedingt ein Abstecher zur Bio-Alpe Stockach. Hier musst Du auf jeden Fall einkehren! Die Brotzeitplatte besteht fast ausschließlich aus eigenen Produkten des Biohofes, und die gemütliche Atmosphäre sowie die tolle Aussicht laden zum Verweilen ein. Als Partnerbetrieb des Bier.Genuss.Dorfes Rettenberg hat die Alpe Stockach auch ein eigenes „ProBiererle“ - ein Allgäu-Tapa – auf der Karte.
Nach dieser Stärkung geht es wieder zurück ins Tal. Folge einfach der Beschilderung des Bier-Genusswanderweges Route 2 nach Vorderburg.
Zum Abschluss empfehlen wir Dir noch einen kleinen Frische-Kick für Deine Füße: An der Tourist-Info – deinem Startpunkt - gibt's ein tolles Kneippbecken.
Gutes Schuhwerk und Kleidung für jede Wetterlage!
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour
- Ort im AllgäuRettenberg
Rettenberg
© Adi Geisegger
mehr dazuDie Allgäuer Natur und das, was sie uns schenkt, sind unser Schatz: Im Bier.Genuss.Dorf Rettenberg arbeiten wir Hand in Hand für Genuss, Natur und Outdoor-Aktivitäten. Typisch Allgäu im Alpbetrieb, in den Käsereien, auf Gipfeln und an klaren Gebirgsbächen. Für uns...
Start- und Willkommensplatz Rettenberg
mehr dazuDie Gegend rund um Rettenberg bietet nicht nur zahlreiche Sagen und Geschichten, sondern auch viele Einkehrhütten und Aussichtsplätze, die den Begriff „Fenster ins Allgäu“ und die Panoramalogen lebendig werden lassen.
Ähnliche Touren
- Wandertour
Schattwald - Zöblen Runde (mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet)
© Tannheimer Tal
Eine sehr attraktive und lohnende 3-Gipfel-Tour über den Bscheißer, den Ponten und die Rohnenspitze, die mit beeindruckenden Ausblicken ins „schönste Hochtal Europas“ und ins angrenzende Allgäu begeistert.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 5:25 h Aufstieg 975 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Zum Grüntengipfel" in Rettenberg
© Alpsee Grünten
Willkommen zur Besteigung des „Wächter des Allgäus“ auf der Route 4.
mehr dazuDistanz 11,7 km Dauer 5:00 h Aufstieg 911 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 12 - Oberstaufen -Hochgrat/Staufner Haus
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 8:30 h Aufstieg 1.622 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lohmoos-Runde
© Tannheimer Tal
Schöne Wander und Laufrunde, der Weg führt uns am Hochmoor dem Lohmoos vorbei.
mehr dazuDistanz 12,1 km Dauer 1:40 h Aufstieg 455 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 20 Schwarzenberghütte/Hinterstein - Bad Hindelang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Etappe vereint einiges: wilde Bergkulisse, entlegene Alpen, reißende Gebirgsbäche, schöne Alpwiesen und herrliche Täler.
mehr dazuDistanz 17,9 km Dauer 6:00 h Aufstieg 640 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung über den Aggenstein
© Tourist-Information Nesselwang
Attraktive Bergwanderung mit einem anspruchsvollen Gipfelanstieg und abwechslungsreicher Geologie und Pflanzenwelt. Die Auffahrt mit der Breitenbergbahn ermöglicht ein herrliches Gipfelerlebnis mit moderaten Aufstiegs-Höhenmetern.
mehr dazuDistanz 5,1 km Dauer 3:30 h Aufstieg 392 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 583 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18a - Alternative Oberstdorf - Edmund-Probst-Haus am Nebelhorn
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Diese Alternativ-Strecke wurde eingerichtet, da auf der "normalen Etappe" unterhalb des Seealpsees Seilsicherungen angebracht sind.
mehr dazuDistanz 6,9 km Dauer 4:30 h Aufstieg 1.105 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Moore und Seen-Runde
© Allgäuer Moorallianz
Spazierweg durch eine Moor- und Seenlandschaft mit tollen Aussichten und Informationsstationen zum Thema Moor, Flora und Fauna.
mehr dazuDistanz 12,9 km Dauer 3:00 h Aufstieg 109 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jubiläumsweg
© Tannheimer Tal
Eine traumhafte Wanderung, Sie bietet Ihnen eine Bergkullisse der Extraklasse.
mehr dazuDistanz 19,8 km Dauer 9:50 h Aufstieg 2.002 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
