Bergpanoramatour mit Kapellenbesuch - Christians Wandertipp

Aussicht vom Roderbühl
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Christians aussichtsreiche Panoramatour führt Sie über den Roderbühl zu den schönsten Ecken von Scheidegg. Unterwegs kann die historische Martina Kapelle in Schalkenried besucht werden.  .

  • Strecke
    8,99 km
  • Dauer
    2:27 h
  • Aufstieg
    140 Hm
  • Abstieg
    139 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Wir starten am Büro von Scheidegg-Tourismus, überqueren die Straße und gehen an der St.-Gallus-Kirche vorbei die Kirchstraße hinauf. Am „Haus zur Sonne“ halten wir uns links und gehen die Blasenbergstraße hinauf, vorbei an unserem Schulhaus aus dem Jahre 1912. Ebenfalls kommen wir an der Galluskapelle vorbei, die immer einen kurzen Besuch wert ist; sie wurde um das Jahr 1635 erbaut. Nun führt der Weg bergab und wir gehen die zweite Straße links Richtung Lindenberg. Wir folgen der Hochbergstraße ca. 200 m und biegen rechts ab Richtung Lindenberg/Roderbühl. Wir folgen dem Weg bis kurz vor der B 308, hier gehen wir rechts auf den Roderbühl. Dort angekommen sehen wir vor uns die Nagelfluhkette und die Gipfel des Bregenzerwaldes, aber auch den Bodensee und das Württembergische. Eine Panoramatafel erleichtert die Orientierung. Wir folgen dem Weg weiter und kommen nach Buflingsried. Dort führt uns der Weg weiter nach Böserscheidegg; hier besteht die Möglichkeit zum Einkehren im Café Pfanner oder zum Probieren von Käse aus der Sennerei Böserscheidegg. Wir gehen ein kurzes Stück an der Hauptstraße entlang und bei den letzten Häusern biegen wir rechts ab, auf dem Wegweiser steht ‚Forstenhäuser‘, vor uns immer wieder das imposante Bergpanorama. Der sonnige Weg führt uns an Forstenhäuser vorbei und wir halten uns rechts Richtung Schalkenried. In Schalkenried steht eine unserer unscheinbarsten und kleinsten Kapellen, die Martinakapelle. Sie wurde in der Pestzeit um 1622 erbaut. In ihrem Inneren befinden sich zahlreiche Figuren. Aber Vorsicht beim Betreten! Unbedingt den Kopf einziehen, der Türstock ist sehr niedrig. Der Weg führt uns weiter nach Ablers und dort gehen wir geradeaus Richtung Rorgenmoos, bis uns der Weg rechts bergan Richtung Forst führt. Wir gehen durch die Unterführung und kommen nach Forst, rechts liegt die „Forster Einkehr“, ein uriges Wirtshaus mit Kultstatus. Von hier aus folgen wir der Beschilderung Richtung Scheidegg und erreichen das Zentrum durch die Prinzregent-Luitpold-Straße.
Ausblick zur Nagelfluhkette
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ausblick über Scheidegg
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Spurensuche im Moor. Die Bodenmöser

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Das Naturschutzgebiet "Bodenmöser ist mit 611 Hektat eines der größten Schutzgebeiet in Baden Württemberg. Es setzt ich aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten zusammen.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:07 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    MOOSAIKREICH KEMPTER WALD - Moorwanderrunde Bodelsberg

    ©

    Allgäuer Moorallianz

    Leichte Wanderung im Kempter Wald, der größten zusammenhängenden Moor-Wald-Landschaft des Allgäus.

     

    Distanz5,7 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Uff d`r Alp"

    Uff d`r Alp"

    Distanz2,1 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg104 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bodenlehrpfad

    ©

    Markt Buchenberg

    Bei einem ausgeschilderten Rundgang durch den Wirlinger Forst bei Buchenberg machen wir Sie mit der "Haut der Erde" bekannt. Auf dem 1,6 km langen Weg lernen Sie an neun Stationen die unterschiedlichsten Funktionen und Eigenschaften von Böden kennen.

    Distanz1,8 km
    Dauer0:28 h
    Aufstieg21 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Wanderung zu Attlesee und Kögelweiher

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Wunderschöne einfache Wanderung auf breiten Wegen durchs Naturschutzgebiet an Attlesee und Kögelweiher bei Nesselwang im Allgäu, mit Bademöglichkeit und herrlichem Blick zu den Bergen. Kinderwagengerecht.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 10 - Alpe Gund - Immenstadt/Bühl am Alpsee

    ©

    Christa Fredlmeier

    Durch das Steigbachtal, zwei Burgen und zwei Seen.

    Distanz10,1 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Ofterschwang - Fischen

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09a - Verbindung Burgberg - Sonthofen

    ©

    Stadt Sonthofen

    Entlang der Ostrach

    Distanz8,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg34 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Kempten: Stadtspaziergang

    ©

    Kempten Tourismus

    "Diese Stadt ist einfach wunderbar, tolles Zentrum, nette Menschen, herrliches Umland", so ein Gast in einem Brief an die Tourist Information Kempten.

    Wir laden Sie ein, die Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten Kemptens kennen zu lernen.

    Distanz6,0 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg44 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.