Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 18 - Alpenblick – anspruchsvolle Tour mit lohnenden Aussichten

Blick auf die Kirche von Unterschwarzach
©

Bad Wurzach Info

Durch weitgehend freie Wiesenlandschaft mit darin verstreuten Gehöften wandern wir über Wolfartsweiler und Eggmannsried auf die Grabener Höhe, wo wir einen herrlichen Ausblick genießen.

  • Strecke
    13,26 km
  • Dauer
    4:15 h
  • Aufstieg
    170 Hm
  • Abstieg
    170 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Wanderung lockt mit zahlreichen Ausblicken sowohl nach Süden bis zu den Alpen wie auch in nordwestlicher Richtung hin zum 766 Meter hohen Bussen, der als heiliger Berg Oberschwabens gilt. Hinter Graben lohnt sich ein Abstecher auf die Grabener Höhe, denn vor allem bei klarem Wetter ist die Bergsicht von hier oben ausgezeichnet.

Vom Rathaus aus führt der Weg bergauf Richtung Menhardsweiler. Vor dem Sägewerk biegt er rechts ab auf einen Feldweg, der nach einem kurzen Stück die K 7930 überquert in Richtung Fabrikhof. Auf der Anhöhe hat man eine traumhafte Aussicht auf die Ried- und die Allgäulandschaft auf der rechten Seite. Auf der linken Seite erstreckt sich die schöne oberschwäbische Hügellandschaft bis zum Bussen, dem „heiligen Berg Oberschwabens“. Weiter geradeaus erreicht der Weg die asphaltierte Gemeindestraße, hier links halten Richtung Wolfartsweiler. An der Kreuzung in Wolfartsweiler führt der Weg noch kurz weiter geradeaus, dann Richtung Menhardsweiler links ab und nach Eggmansried. In Eggmannsried die B 465 geradeaus überqueren Richtung Oberhaslach. Bei der Stelzenmühle führt der Weg rechts ab durch Oberhaslach und zweigt am Ortsende links auf den Feldweg ab. Nach dem zweiten Gehöft links halten nach Söldenhorn und dort rechts hinauf Richtung Graben. An der nächsten Kreuzung lohnt sich bei klarem Wetter unbedingt noch ein Abstecher zur Grabener Höhe. Auf dem gleichen Weg geht es zurück zur Kreuzung. Dort folgt der Weg entlang dem Höhenrücken mit schöner Aussicht auf die Oberschwäbische Landschaft. Vorbei am Seminarhotel Bühlerhof geradeaus dem Weg folgen und am Gehöft Greut vorbei zurück nach Unterschwarzach. Am Lagerhaus der Genossenschaft trifft der Weg wieder auf die B 465, der man nach links zurück zum Rathaus folgt.

Anfahrt

A96 nach Leutkirch, dort auf B465 bis Unterschwarzach

Parken

Parkplatz unterhalb der Kirche | Unterschwarzach

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Leutkirch, weiter mit dem Bus 7554 Richtung Aulendorf Bahnhof bis nach Unterschwarzach, Bad Wurzach

Am Wegrand kurz vor Menhardsweiler steht das Arma Christi-Kreuz.
©

Gemeinde Bad Wurzach

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Argenbühl - Ratzenrieder Panoramaweg Nr. 8

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen.

    Distanz8,9 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Wanderung auf dem Höhenweg von Scheidegg zum Pfänder - der Klassiker

    ©

    Scheidegg-Tourismus

    Die herrliche Wanderung führt auf aussichtsreichen Pfaden von Scheidegg durch das deutsch-österreichische Voralpenland zum 1064 m hohen Pfänder, wo man mit einem beeindruckenden Panoramablick belohnt wird.

    Distanz10,9 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg415 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Vom Engetal auf den Einstein

    ©

    Tannheimer Tal

    Tolle Wanderung auf den Hausberg von Tannheim.

    Distanz6,8 km
    Dauer3:10 h
    Aufstieg826 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Jakobsweg - Ost Etappe 2: Bad Wörishofen - Markt Rettenbach

    Distanz23,8 km
    Dauer5:57 h
    Aufstieg292 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundweg zur Antoniuskapelle

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Leichte Wanderung mit schönen Aussichtspunkten

    Distanz9,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg77 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobsweg Etappe 3 Lermoos - Berwang

    ©

    Tannheimer Tal

    Leichte, kurze Etappe durch eine panoramareiche Berglandschaft mit viel Zeit, sich die Kapellen und Kirchen in aller Ruhe anzuschauen und im Badesee zu relaxen.

    Distanz14,1 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg612 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Große Schlicke

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine mittelschwere Wanderung für Genießer mit herrlichem Weitblick. 

    Von Grän ausgehend, mit der Gondelbahn auf das Füssener Jöchle. Weiter zum Raintaler Joch, Vilser Scharte und zur Großen Schlicke, ca 1 1/2 Stunden. Dieselbe Strecke zurück zum Füssener Jöchle....

    Distanz5,5 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg404 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Permanente Halbmarathonstrecke rund um Wangen im Allgäu

    ©

    digitalstock

    - Aufgrund der Landesgartenschau 2024 kann die Strecke zu Teilen nicht benutzt werden! Es gibt keine Umleitung -

    Distanz22,2 km
    Dauer5:45 h
    Aufstieg120 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16a - Ofterschwang über Leiter zur AlpeGund / Immenstadt

    Distanz12,4 km
    Dauer6:30 h
    Aufstieg1.174 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.