Auf dem Käseweg rund um Wiggensbach

Die Wiggensbacher Charakterköpfe
©

Markt Wiggensbach

Auf dem Käseweg rund um Wiggensbach.

  • Strecke
    8,00 km
  • Dauer
    2:15 h
  • Aufstieg
    150 Hm
  • Abstieg
    150 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine wahre Genusswanderung ist die Tour über den Wiggensbacher Käsepfad. Die Wanderung ist technisch wenig anspruchsvoll und eignet sich hervorragend für einen schönen Nachmittagsspaziergang. Auf der Strecke lädt das Freibad zum Badestopp ein.

Vom Ortskern in Ermengerst laufen wir über Notzen in Richtung "Unterried". Bei den Tennisplätzen biegen wir links in Richtung "Blender". Hier muss ein kleiner Anstieg bezwungen werden, für diesen werden wir allerdings mit einer schönen Aussicht über Kempten bis hin zu den Allgäuer Alpen belohnt. Oben an der Asphaltstraße angelangt, laufen wir rechts Richtung "Wiggensbach" um zur Bio-Schaukäserei zu gelangen. 

Hier wird Einkaufen zum Erlebnis! Über 30 eigene Käsesorten, Frischkäse Variationen und weitere Frischeprodukte sowie ein reichhaltiges Naturkostsortiment laden zum Verweilen ein. Wer mehr über die Käse Herstellung erfahren möchte, kann jeden Mittwoch (aktuelle Informationen auf der Website https://www.schaukaeserei-wiggensbach.de/erleben) an einer öffentlichen Führung teilnehmen und unseren Käsemeistern über die Schulter schauen. Natürlich inklusive Blick in den Naturziegelgewölbekeller und einer Käseverköstigung. In der Erlebnisgastronomie HEUgarta kann man sich auf leckere Frühstücksvariationen, frisch gehobelte Kässpatzen und viele weitere Genusserlebnisse freuen.

Über den Ortsteil Kochs und Pfaffenried gelangen wir zurück nach Ermengerst. 

Unsere Tour startet in Ermengerst in Richtung Unterried. Ab Unterried laufen wir in Richtung Blender um nach Blenden zu kommen. Von dort laufen wir in Richtung Wiggensbach (über Straße). In der Ortsmitte angekommen folgen wir der Beschilderung Käsweg um zur Bio-Schaukäserei zu gelangen. Um wieder zu unserem Ausgangspunkt zu kommen wandern wir in Richtung Ermengerst zurück.

 

Anfahrt

Über die A96 und B12 bis Kempten fahren. Dort dem Adenauerring folgen und über die Lindauer Straße und Kürnacher Straße nach Ermengerst fahren.

Parken

Parkmöglichkeiten im Ort.  

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis Kempten (Allgäu) HBF, dann mit dem Bus (Linie 40) nach Ermengerst (Haltestelle: Wegmann). 
Franz Berchtold im Käskeller der Bio-Schaukäserei
©

Bio-Schaukäserei

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Wiggensbach
    1

    Kirche St. Johannes der Täufer

    ©

    Christa Fredlmeier

    Die römisch-katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer befindet sich in Ermengerst, einem Ortsteil von Wiggensbach Die dem Patrozinium Johannes des Täufers geweihte Kirche steht unter Denkmalschutz

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Genießerweg Nonnenhorn

    ©

    Tourist-Information Nonnenhorn

    Genießerweg Nonnenhorn - Auf den Spuren von Obst, Wein und See

     

    Distanz3,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Der Panoramaweg bei Sulzberg - Grenzenlose Aussicht

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Sulzberg Ortsmitte – Hochsträß – Sulzberg Waldweg – Wildrosenmoos – zurück zur Abzweigung – Sulzberg Waldweg – Sulzberg Ortsmitte

    Distanz5,8 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg72 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Argenbühl - Aphorismen- und Zitate Wanderweg St. Exupéry

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Im Einklang mit der schönen Natur regen die 26 Schautafeln mit den Botschaften von Saint-Exupéry zum Nachdenken an.

    Distanz7,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg90 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Von Doren zum Hüttersberg - Panoramablick auf eine Eiszeitlandschaft

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Doren Ortsmitte - Hüttersberg - Halden - Doren Ortsmitte

    Distanz5,4 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg239 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Oberreute - Weiler-Simmerberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Vom Wasserreich am Hausbach, von Schmugglern und Grenzern, vom Moor und einem Kalten Brunnen.

    Distanz11,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg190 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kempten Wandertour: Mariaberg - Bergpanorama-Wanderung

    ©

    Kempten Tourismus

    Rundtour durch das stille Rottachtal über den zerklüfteten Kalbsangstobel auf den Mariaberg, Kemptens Hausberg (915 Meter) mit fantastischem Bergblick, auf beschaulichem Weg zurück "ins Tal".

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg229 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    ©

    Kempten Tourismus

    Kempten Wandertour: Entlang der Iller

    Distanz7,9 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg40 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Herzlesweg Beuren

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Herzlesweg Beuren

    Distanz2,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg26 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 16 - Ofterschwang - Fischen

    ©

    Ofterschwang Tourismus

    Wandern zwischen eindrucksvollen Gebirgen. Rechts die Hörnerkette, links und geradeaus die Allgäuer Alpen - dazwischen die Lebensader Iller.

    Distanz9,9 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg105 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 09a - Verbindung Burgberg - Sonthofen

    ©

    Stadt Sonthofen

    Entlang der Ostrach

    Distanz8,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg34 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.