Argenbühl Ratzenried entlang der Argen

Friedhof und Kapelle in Ratzenried
©

Gemeinde Argenbühl

Das wunderschöne Dorf Ratzenried ist neben seiner interessanten Geschichte auch Ausgangspunkt für eine Rundtour entlang der Argen.

  • Strecke
    9,00 km
  • Dauer
    3:50 h
  • Aufstieg
    120 Hm
  • Abstieg
    120 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vorbei am geschichtsträchtigen Schloss, in dem früher die Herren von Ratzenried lebten, führt der Weg in Richtung Kißlegg und am Friedhof vorbei. Hier befindet sich ein besonderer Kreuzweg mit 14 Stationen aus der Jugendstilzeit sowie eine neoromanische Gruftkapelle. An der Abzweigung nach Buchen steht ein Bildstock, der zum Heiligen Jahr 1933 errichtet wurde. In Buchen (an der Abzweigung nach Tal) steht noch eine der drei ehemaligen Ratzenrieder Käsereien. Weiter geht es nach Tal und auf einem Waldweg bis zum Kraftwerk Thalerschachen, bei dem ein über die Argen geführter Kanalschacht zu sehen ist, der 1892 erbaut wurde. Im Kraftwerk wurde anfangs Strom für die Elektrifizierung der Stadt Wangen erzeugt. 50 Meter aufwärts führte früher eine Furt durch die Argen, bevor es Brücken gab. Der Weg führt dann vom Kraftwerk aus dem Kanal und der Argen entlang bis zum Argenwehr. Am Wehr gibt es einen modernen Fischaufzug zu besichtigen, der es den Fischen ermöglicht, den Höhenunterschied zu überwinden. Die Fische werden per Lift nach oben transportiert und überwinden dabei eine Höhe von 5,50 Metern. Neben dem Wehr befindet sich in einem kleinen Waldstück ein Kalkofen, in dem für den Bau des Wehrs Kalk gewonnen wurde. Anschließend geht es etwas zurück und rechts weiter auf dem Weg in Richtung Burkarts, wo sich früher die Zollstation der Herrschaft Ratzenried befand. Von hier aus gelangen die Wanderfreunde nach Neumühle. Diese wurde zusammen mit dem Wehr 1754 von der Herrschaft Ratzenried erbaut und war eine der ersten Mühlen an der Argen. Eine Tafel erklärt die Geschichte. Bei Neumühle zeugt eine Argen-Steilwand von der Urgewalt der Argen in früheren Jahrtausenden. In der Nähe gibt es einen Bienenstand mit Informationstafel. Weiter führt der Weg abwärts an einer der wenigen erhaltenen überdachten Holzbrücken vorbei bis Rehmen und Argenmühle, wo sich früher Mühlen befanden. Weiter der Argen entlang, gelangen die Wanderer zu der Stelle, wo ein Bach in die Argen mündet. Von hier aus besteht die Möglichkeit, nach Dürren zu kommen, oder aber direkt links abzubiegen und dem Bach entlang auf einem wildromantischen Weg bis zu einem Holzsteg zu gehen. Wer will, kann von hier aus rechts den Hang hinauf und am Waldrand entlang zur Burgruine Arnsberg gehen. Ansonsten geht der Weg vom Holzsteg gerade aus steil nach oben und führt schließlich wieder nach Ratzenried. 

Anfahrt

Über die A96 - Abfahrt Kißlegg in Richtung Ratzenried.

Parken

Auf dem Parkplatz am Dorfplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.bodo.de

Festes Schuhwerk.
Pfarrkirche St. Georg in Ratzenried von oben
©

Gemeinde Argenbühl

Schloss Ratzenried hinter Magnolienbaum
©

Gemeinde Argenbühl

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Zur Bad Kissinger Hütte über den Gräner Höhenweg

    ©

    Tannheimer Tal

    Wunderbare Höhenwanderung über den Gräner Höhenweg .

    Distanz12,8 km
    Dauer5:26 h
    Aufstieg1.092 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Fischerwegrunde

    kleine Wanderung von den Wertachauen bis zum Bärensee.

    Distanz5,8 km
    Dauer1:25 h
    Aufstieg14 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Märzenburgrunde

    Auf dem kleinen Hügel nahe des Märzenburgweges soll vor alten Zeiten eine Burg gestanden haben, an die sich die Sage vom "Märzenfräulein" anknüpft.

    Distanz4,8 km
    Dauer1:10 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Speiden-Runde "Mariahilf"

    ©

    Gemeinde Eisenberg

    Gemütliche Wanderung ab der Wahlfahrtskirche Mariahilf.

    Distanz5,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg107 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Von der Scheidwang-Alpe auf den Hochgrat

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wanderung inmitten des Naturpark Nagelfluhkette.

    Distanz8,8 km
    Dauer3:20 h
    Aufstieg566 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Isny - Durchs Menelzhofer Tal

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Isny - Durchs Menelzhofer Tal

    Distanz6,2 km
    Dauer1:44 h
    Aufstieg148 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Allgäuer Königsalpenroute - Etappe 1: Füssen - Pfronten

    ©

    Gemeinde Pfronten

    Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.

    Distanz17,3 km
    Dauer6:00 h
    Aufstieg858 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Argenbühl - Große Wandertour von Eisenharz nach Eglofs Nr. 11

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Beide Orte liegen in der idyllischen Gemeinde Argenbühl.

    Distanz6,8 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg47 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Argenbühl - Hummelberg Runde Nr. 5

    ©

    Gemeinde Argenbühl

    Rundwanderweg von Eglofs hinunter ins Argental. Abwechslungsreiche Tour mit schönem Blick auf die Nagelfluhkette. 

    Distanz7,1 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg95 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Hofgenuss rund um den Schwarzensee

    ©

    Gästeamt - Tourist Information Wangen im Allgäu

    Eine kurze, abwechslungsreiche Rundwanderung über Herzmanns durch das Kolbenmoor und am Schwarzensee entlang. 

    Distanz6,7 km
    Dauer1:40 h
    Aufstieg23 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.