Über das obere Faulenbacher Tal zum Alatsee, der in einem Kluftinger-Krimi Karriere gemacht hat.
Füssen Tourismus und Marketing
- Strecke4,83 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg131 Hm
- Abstieg131 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Gleich hinter dem Umspannwerk schlängelt sich die Route in konditionsfordernden Serpentinen den Burkenbichlberg hinauf, bevor es entspannt in Richtung Alatsee weiter geht. Gönnen Sie sich eine Auszeit auf einer der Ruhebänke - hier sind Sie sehr weit weg vom Alltag. Der ebenso tiefgründige wie sagenumwobene Alatsee bietet naturbelassene kleine Badeplätze und eine Einkehrmöglichkeit im Hotel Restaurant Alatsee.
An heißen Sommertagen spendet der Wald über weite Strecken Schatten. Die landschaftlich bezaubernde Vitaltour verläuft rund zur Hälfte auf Asphalt und ist auch für (Wieder-)Einsteiger perfekt.
Informationen für Gesundheitsbewusste / Tipps für Ihr Wohlbefinden:
- Überwiegend schattig
- Gut geeignet für Gras-, Haselnuss-, Erlen- und Birken-Allergiker
- Perfekt geeignet um das Herz-Kreislauf-System zu stärken
- Überwiegend perfekt zur Erholung, jedoch ein Stück entlang befahrener Straße
- Beansprucht die Gelenke etwas
- Kalorienverbrauch: Frau ca. 364 kcal, Mann ca. 416 kcal
Vom Parkplatz Weißensee (Ostufer) folgen Sie der Wanderbeschilderung Richtung "Füssen" und gehen leicht bergauf entlang der Fahrstraße Richtung Alatsee. Am Umspannwerk biegen Sie links ab, bevor Sie kurz danach rechts Richtung "Alatsee" aufsteigen. Während des kurzen aber sehr steilen Aufstiegs halten Sie sich an die Wanderbeschilderung und treffen nach knapp einem Kilometer auf die befestigte Straße, der Sie rechts folgen und die Sie direkt zum Alatsee bringt. Am Kneippbecken weist der Weg nach links um den See. Am Wanderparkplatz biegen Sie links auf die Saloberstraße ein, die Sie entlang der asphaltierten Straße zum Ausgangspunkt am Weißensee zurück bringt.
Einkehrmöglichkeit ist das Hotel Restaurant Alatsee.
Anfahrt
Über die Autobahn A7 kommend, verlassen Sie diese an der Ausfahrt Füssen und biegen auf die B310 Richtung Weißensee. Die Bundesstraßen B16 und B17 bringen Sie ebenfalls direkt nach Füssen. In Füssen folgen Sie der Ortsteilbeschilderung Richtung Weißensee. Kurz vor Weißensee biegen Sie von der B310 auf die Saloberstraße ab, Richtung Alatsee.
Parken
Am Parkplatz am Weißensee Ostufer stehend zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von den Fernbahnhöfen Ulm, Augsburg und München finden Sie regelmäßige Zugverbindungen nach Füssen.
Vom Füssener Bahnhof bringt Sie die Buslinie 71 Richtung Nesselwang nach Weißensee zur Haltestelle Geometerweg. Von dort aus sind es nur wenige hundert Meter bis zum Ausgangspunkt der Tour.
Von Hopfen erreichen Sie den Startpunkt per Linie 56 nach Füssen (Bahnhof), Umstieg in Linie 71 Richtung Nesselwang nach Weißensee zur Haltestelle Geometerweg.
Von Weißensee aus erreichen Sie den Startpunkt per Linie 71 zur Haltestelle Geometerweg.
Der Rückweg verläuft auf der befahrenen Straße vom Alatsee zum Parkplatz Weißensee Ost. Vorsicht ist geboten, vor allem wenn Sie Kinder dabei haben.
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen Tourismus und Marketing
Füssen
Ähnliche Touren
- Wandertour
Familienwanderung am Forggensee
© Tourist Information Schwangau
Genießen Sie eine wunderschöne Wegstrecke mit Ihrer Familie am Ufer des Forggensees. Schwangau mit den Kleinsten entdecken – Familien- und Kinderwagentour entlang des Forggensees
mehr dazuDistanz 4,0 km Dauer 0:55 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Heilklimawanderung im Kurpark
Eine kurze, leichte Einstiegsrunde ins Heilkimawandern durch den gepflegten Schwangauer Kurpark, entlang von Waldrändern und Wiesen mit schönen Ausblicken über den Ort.
mehr dazuDistanz 2,6 km Dauer 0:45 h Aufstieg 18 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnisrunde Buxheim, Teilstück zu "Kultur-Landschaft Untere Iller erleben"
© Kneippland Unterallgäu
Zur ruhe kommen an der Unteren Iller, Rundweg
mehr dazuDistanz 3,0 km Dauer 0:45 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Heilklimawanderung Forggensee
© Tourist Information Schwangau
Wandern Sie in der Sonne und am Forggensee von Waltenhofen über Brunnen und weiter nach Mühlberg.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 24 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Hornweg
© Tourenportal Oberallgäu
Gemütlicher, bewaldeter Weg fernab von Teer und Straßen
mehr dazuDistanz 2,7 km Dauer 1:35 h Aufstieg 194 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Paradieswanderung -Rundweg zum Forggensee-
© Allgäubild Verlag, Rieden am Forggensee
Schöne Bilderbuchwanderung entlang des Forggenseeufers mit herrlicher Aussicht auf Berge, Königsschlösser und Forggensee.
mehr dazuDistanz 7,7 km Dauer 2:05 h Aufstieg 122 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnisrunde Kellmünz - Altenstadt an der Unteren Iller
© Kneippland Unterallgäu
Erlebnisrunde Kellmünz - Altenstadt an der Unteren Iller
mehr dazuDistanz 18,1 km Dauer 4:25 h Aufstieg 94 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnisrunde Fellheim - Pleß, Teilstück zu Kultur-Landschaft Untere Iller erleben
© Kneippland Unterallgäu
Von Handwerk, Landwirtschaft und Energie an der Unteren Iller bis zur Geschichte des Doppeldorfes Fellheim-Pleß. Rundtour - zu Fuß oder mit dem Rad möglich.
mehr dazuDistanz 7,9 km Dauer 1:55 h Aufstieg 24 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Erlebnisrunde Vöhringen, Teilstück zu "Kultur-Landschaft Untere Iller erleben"
© Kneippland Unterallgäu
Spielen - Genießen - Erholen an der Unteren Iller.
mehr dazuDistanz 7,1 km Dauer 1:40 h Aufstieg 8 m Schwierigkeit leicht - Wandertour
Plenterwaldweg Scheidegg
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Der Plenterwaldweg verläuft vom Kurhaus Scheidegg bis kurz vor den Eingang der Wald Abenteuerwelt des skywalk allgäu und vermittelt an neun Stationen Wissen zum Thema Plenterwald.
mehr dazuDistanz 1,9 km Dauer 0:35 h Aufstieg 101 m Schwierigkeit leicht
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.