Eine Tageswanderung über das Sonneck hinauf zur Adelegg und Einkehr auf der Alpe Wenger Egg.
Allgäuer Seenland
- Strecke22,63 km
- Dauer6:45 h
- Aufstieg801 Hm
- Abstieg801 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Über den Sonneckgrat hinuter nach Wengen um gleich steil bergauf zur Wenger Egg Alpe auf der Adelegg zu wandern. Zurück über steile Pfade nach Wengen und hinauf über Forstwege zum Sonneckgrat und Weitnau.
Wir starten unsere Wanderung am Informationsstand beim Widdumstüble und laufen über die Straße ‚An der Stelze‘, ;Widdumring‘, ;Kirchstraße‘ zur Ortsmitte. Beim Gasthof „Goldener Adler“ biegen wir nach rechts in den ;Widmannweg‘ ein und wandern an der ehemaligen Brauerei, dem „Bräustüble“ vorbei bis zur B 12, die wir unterqueren, danach halten wir uns rechts und wandern zum Sonneckgrat hinauf. Bei der Sonneckgrathütte geht es auf dem Forstweg nach links etwa 100 Meter bergab. Wir biegen dann auf den Wanderweg nach Wengen durch das Almosenholz ab. Über bequeme herrliche Forstwege geht es langsam bergab nach Wengen, wo wir beim Roßsteig hinunter zum Spielplatz direkt in die Ortsmitte gelangen. Von dort wandern wir östlich der Schule und der Pfarrkirche entlang und biegen bei dem Wegemartel links in den Wanderweg zum Kirchberg entlang der Wassertretanlage ein. Von dort geht es durch Wiesen und Tobel immer bergan bis zum Wengeregg (1.080 m). Dort erwartet uns eine zünftige Brotzeit und wir können die herrliche Hochalp genießen. Danach geht es auf der Mautstraße in Serpentinen wieder hinunter nach Wengen am Oberweihbach entlang zum Langenberg und von dort an der Modelleisenbahnschau MINILAND vorbei zum Gasthof „Zollerwirt“, wo wir in den Römerweg einbiegen, der uns nach kurzer Strecke wieder auf den Rückweg nach Weitnau führt. Vom Kinderspielplatz aus folgen wir dem ausgebauten Wirtschaftsweg ins Altach, wo wir nach etwa 300 Meter beim Kammertobel abbiegen und der Beschilderung folgend den Sonneckgrat überschreitend. Dann wenden wir uns nach Süden zu und wandern durch Wald und Bergwiesen hinunter nach Engelhirsch, unterqueren die B 12 und machen noch eine kurze Rast bei der Engelhirscher Kapelle. Danach geht es in zügigem Tempo leicht bergab bis Weitnau, welches wir an der Engelhirscher Straße erreichen. Von dort biegen wir 200 Meter nach dem Radweg nach links ab hinunter zum Mühlenweg über die Weitnauer Argen, das Pfarrgässle hinauf zur Kirche und von dort wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Gesamtwegstreck: 22 km
Anfahrt
Über die B12 von Kempten (östlicher Richtung) und Isny (westlicher Richtung) kommend, Ausfahrt Weitnau
Parken
Kostenlose Parkplätze im Ortsbereich und am Widdum (An der Stelze - Skilift) Weitnau vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 50 Kempten-Isny hier finden sie eine Fahrplanauskunft
Haltestelle "Weitnau"
Nähster Bahnhof: Kempten Hauptbahnhof
Wegweiser beachten und ihnen folgen.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de .
Feste Schuhe mit Profilsohle nicht vergessen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Himmelsstürmer-Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Etappe 24
© Allgäu GmbH
Die Himmelsstürmer Route besteht aus 24 Etappen (ohne Zuwegungen gerechnet) und ist insgesamt 358 km lang.
mehr dazuDistanz 383,3 km Dauer 138:00 h Aufstieg 18.520 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna
© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Wanderung Dorschhausen - Katzenhirn - St. Anna
mehr dazuDistanz 15,8 km Dauer 3:58 h Aufstieg 94 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 08 - Rettenberg - Burgberg
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die Überquerung des Wächters des Allgäu verspricht große Spannung. Vom Brauerdorf über den Grünten, durch eine bizarre Klamm nach Burgberg
mehr dazuDistanz 17,5 km Dauer 7:00 h Aufstieg 1.043 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jakobusweg - Von Weitnau über Grünenbach nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Variante)
© Gemeinde Stiefenhofen, Thomas Gretler
Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee
Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...
mehr dazuDistanz 65,4 km Dauer 17:48 h Aufstieg 904 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Jakobusweg von Missen nach Lindau, bzw. Nonnenhorn (Hauptweg)
© Landkreis Lindau (Bodensee)
Pilgern zwischen Allgäu und Bodensee
Der Jakobusweg im Landkreis Lindau (Bodensee) ist ein Teilstück des Münchner, bzw. Augsburger Jakobusweges. Schmucke Kapellen, saftig grüne Wiesen in der Westallgäuer Voralpenlandschaft, blühende Obst- und Weinanbaugebiete am...
mehr dazuDistanz 64,6 km Dauer 17:20 h Aufstieg 758 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Durch´s Birkental
© Tannheimer Tal
Genusswandern durch das Birkental
mehr dazuDistanz 25,1 km Dauer 10:00 h Aufstieg 1.180 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 18 - Bolsternang - Ermengerst
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Schöne Aussichten vom Schwarzen Grat, Waldeinsamkeit, Schluchten und Gipfel - eine konditionell ambitionierte Etappe.
mehr dazuDistanz 25,3 km Dauer 8:00 h Aufstieg 990 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 23 - Tannheim - Bad Kissinger Hütte
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine schöner Aufstieg und Übernachtung mit Blick ins Tannheimer Tal.
mehr dazuDistanz 16,9 km Dauer 5:00 h Aufstieg 1.022 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
E4 - Maximiliansweg
© Gemeinde Halblech
Wandern auf König Maximilians Spuren, vorbei an Schloss Neuschwanstein, Hochenschwangau und Linderhof.
mehr dazuDistanz 56,4 km Dauer 22:00 h Aufstieg 3.247 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Himmelsstürmer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 13 - Hochgrat/Staufner Haus - Balderschwang
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Eine Traumetappe für alle, die die steilen aber seilgesicherten Passagen mit Händeeinsatz nicht abschrecken. Grate, Gipfel und am Ende ein sehr schönes Dorf.
mehr dazuDistanz 15,0 km Dauer 5:30 h Aufstieg 583 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.