Eine Tageswanderung über das Sonneck hinauf zur Adelegg und Einkehr auf der Alpe Wenger Egg.
Allgäuer Seenland
- Strecke22,63 km
- Dauer6:45 h
- Aufstieg801 Hm
- Abstieg801 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Über den Sonneckgrat hinuter nach Wengen um gleich steil bergauf zur Wenger Egg Alpe auf der Adelegg zu wandern. Zurück über steile Pfade nach Wengen und hinauf über Forstwege zum Sonneckgrat und Weitnau.
Wir starten unsere Wanderung am Informationsstand beim Widdumstüble und laufen über die Straße ‚An der Stelze‘, ;Widdumring‘, ;Kirchstraße‘ zur Ortsmitte. Beim Gasthof „Goldener Adler“ biegen wir nach rechts in den ;Widmannweg‘ ein und wandern an der ehemaligen Brauerei, dem „Bräustüble“ vorbei bis zur B 12, die wir unterqueren, danach halten wir uns rechts und wandern zum Sonneckgrat hinauf. Bei der Sonneckgrathütte geht es auf dem Forstweg nach links etwa 100 Meter bergab. Wir biegen dann auf den Wanderweg nach Wengen durch das Almosenholz ab. Über bequeme herrliche Forstwege geht es langsam bergab nach Wengen, wo wir beim Roßsteig hinunter zum Spielplatz direkt in die Ortsmitte gelangen. Von dort wandern wir östlich der Schule und der Pfarrkirche entlang und biegen bei dem Wegemartel links in den Wanderweg zum Kirchberg entlang der Wassertretanlage ein. Von dort geht es durch Wiesen und Tobel immer bergan bis zum Wengeregg (1.080 m). Dort erwartet uns eine zünftige Brotzeit und wir können die herrliche Hochalp genießen. Danach geht es auf der Mautstraße in Serpentinen wieder hinunter nach Wengen am Oberweihbach entlang zum Langenberg und von dort an der Modelleisenbahnschau MINILAND vorbei zum Gasthof „Zollerwirt“, wo wir in den Römerweg einbiegen, der uns nach kurzer Strecke wieder auf den Rückweg nach Weitnau führt. Vom Kinderspielplatz aus folgen wir dem ausgebauten Wirtschaftsweg ins Altach, wo wir nach etwa 300 Meter beim Kammertobel abbiegen und der Beschilderung folgend den Sonneckgrat überschreitend. Dann wenden wir uns nach Süden zu und wandern durch Wald und Bergwiesen hinunter nach Engelhirsch, unterqueren die B 12 und machen noch eine kurze Rast bei der Engelhirscher Kapelle. Danach geht es in zügigem Tempo leicht bergab bis Weitnau, welches wir an der Engelhirscher Straße erreichen. Von dort biegen wir 200 Meter nach dem Radweg nach links ab hinunter zum Mühlenweg über die Weitnauer Argen, das Pfarrgässle hinauf zur Kirche und von dort wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Gesamtwegstreck: 22 km
Anfahrt
Über die B12 von Kempten (östlicher Richtung) und Isny (westlicher Richtung) kommend, Ausfahrt Weitnau
Parken
Kostenlose Parkplätze im Ortsbereich und am Widdum (An der Stelze - Skilift) Weitnau vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 50 Kempten-Isny hier finden sie eine Fahrplanauskunft
Haltestelle "Weitnau"
Nähster Bahnhof: Kempten Hauptbahnhof
Wegweiser beachten und ihnen folgen.
Es ist immer wieder mit durchweichten Stellen auf den Wegen/Pfaden zu rechnen. Holzfällarbeiten der privaten Waldbesitzer, Mountainbiker und das Jungvieh im Sommer hinterlassen ihre Spuren. Das gehört zu unseren Wanderwegen, die bewusst "natürlich" bleiben sollen.
Bei Problemen mit der Beschilderung und Zustand der Wanderwege melden Sie sich bitte im Tourismusbüro Weitnau,
tourismus@weitnau.de .
Feste Schuhe mit Profilsohle nicht vergessen!
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Allgäuer Seenland
Ähnliche Touren
- Wandertour
Sibratshofen Burenweg Thalhofer Alpe - Voralpines Schmankerl
© Sennerinmoni
Von Sibratshofen (Dorfsaal) übern Berg zur Sennalpe Thalhofer Berg
Eine schöne Tagestour in voralpinem Gelände mit wunderbaren Ausblicken ins Gebirge und einer sehr angenehmen Rast.
mehr dazuDistanz 10,2 km Dauer 3:05 h Aufstieg 314 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Altusried - Gipfelstürmer
© Markt Altusried
Abwechslungsreiche Rundtour im Süd/Westen von Altusried
mehr dazuDistanz 7,5 km Dauer 1:58 h Aufstieg 118 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Walder-Wertach-Weiher-Runde in Wakd
© Gemeinde Wald
Wälder, Wiesen, Weiher - schöne und abwechslungsreiche Wanderung durchs Wertachtal.
mehr dazuDistanz 17,0 km Dauer 4:30 h Aufstieg 130 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
"Königsschlösser-Runde" - Lechschleife 8 in Füssen
© Werbegemeinschaft Lech-Wege
Mit dieser Tour wird auf den königlichen Spuren von Ludwig II, gewandelt. Sie verbindet die atemberaubende Seen- und Berglandschaft mit den Königsschlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
mehr dazuDistanz 12,7 km Dauer 4:20 h Aufstieg 466 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Bilderbuchwanderung am Forggensee in Rieden
© Gemeinde Rieden am Forggensee
Majestätische Genusss-Rundwanderung in herrlicher Natur entlang des Forggensees.
mehr dazuDistanz 13,7 km Dauer 3:30 h Aufstieg 112 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Lechweg - Etappe 6 - gemütlich - Elmen bis Weißenbach
mehr dazuDistanz 20,2 km Dauer 6:30 h Aufstieg 216 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Wanderung am Lech in Lechbruck
© Gemeinde Lechbruck am See
Besonderes Naturerlebnis - Wanderung am Lech entlang.
mehr dazuDistanz 17,2 km Dauer 4:20 h Aufstieg 128 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Höhenwanderung Alpseeblick
© Tourist Information Immenstadt
Eine erlebnisreiche Kammwanderung mit viel Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Auf den Spuren der Wandertrilogie Allgäu geht es bis zum Nordufer des Großen Alpsees, dem größten Allgäuer Natursee. Rückfahrt von Bühl mit dem Linienbus. Einkehrmöglichkeiten in ruigen...
mehr dazuDistanz 19,4 km Dauer 6:30 h Aufstieg 595 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Von Haldensee zum Litnisschrofen
© Tannheimer Tal
Unten vom Tal aus ist der Litnisschrofen (2068m) fast nicht zu sehen. Von umliegenden Gipfeln wie z.B. der Krinnespitze oder dem Neunerköpfle aus gesehen, fällt er isoliert stehend mit seiner markanten Schrofenmauer ins Auge.
mehr dazuDistanz 10,4 km Dauer 4:30 h Aufstieg 938 m Schwierigkeit schwer - Wandertour
Thalkirchdorf - Denneberg - Klammen
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schöne Bergwanderung mit schattigen Waldwegen und herrlicher Aussicht auf das Konstanzer Tal. Der Auf- bzw. Abstieg auf den Denneberg/Klammen verläuft auf einem Bergpfad, der vor allem bei Nässe sehr rutschig sein kann.
mehr dazuDistanz 13,6 km Dauer 6:00 h Aufstieg 824 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.