Westallgäuer Wasserweg 3: Wo sich der Rickenbach in die Tiefe stürzt: Die Scheidegger Wasserfälle

Scheidegger Wasserfälle
©

Landkreis Lindau (Bodensee)

Die Scheidegger Wasserfälle, die zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns zählen, sind ein tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Neben dem beeindruckenden Naturschauspiel der Wasserfälle lassen ein ausgedehnter Wasserspielplatz und Interessantes über eine uralte Wassertechnik keine Langeweile aufkommen.

  • Strecke
    6,98 km
  • Dauer
    1:45 h
  • Aufstieg
    170 Hm
  • Abstieg
    170 Hm
  • Schwierigkeit
    -

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Scheidegger Wasserfälle
Das Wasser des Rickenbachs stürzt in den Scheidegger Wasserfällen über zwei mächtige Gesteinsstufen in die Tiefe: 22 Meter und 18 Meter sind die beiden nahe beieinander liegenden Wasser fälle hoch, die von mehreren Aussichtspunkten bestaunt werden können. Beim Abstieg zu den Wasserfällen öffnet sich der Blick auf die bis zu 200 Meter tief eingeschnittene Rohrachschlucht, die als größtes Naturschutzgebiet im Landkreis Lindau besonderen Schutzstatus genießt.

Wasserspiele
Kinder kommen am Wasserspielplatz voll auf ihre Kosten: Hier können sie Staudämme bauen, ein Wasserrad bestaunen oder einfach nur nach Herzenslust im Wasser planschen. Eher an Erwachsene sind die Informationen zum Wassertransport mit Hilfe eines hydraulischen Widders gerichtet. Die alte, fast vergessene Wassertechnik wurde in den Scheidegger Wasserfällen wieder zum Leben erweckt und versorgt die Geräte auf dem Spielplatz mit Wasser.

Varianten Tour Nr. 1 und Nr. 2
Wer einen Besuch der Scheidegger Wasserfälle noch mit einer Rundwanderung verbinden möchte, kann
zwischen zwei Touren wählen: Bei der Wanderung zum Hasenreuter Wasserfall (Tour Nr. 1) lässt sich ein weiterer sehenswerter Wasserfall bewundern, die Route zum Waldsee (Tour Nr. 2) lädt zum Baden im Moorsee und zu einem Besuch im Reptilienzoo ein.

Parkplatz Scheidegger Wasserfälle – Rickenbach – Aizenreute – Hasenreuter Wasserfälle – Scheidegg-Ort – Rickenbach – Parkplatz

Parken

Wanderparkplatz

Wer bis zum zweiten Wasserfall hinab steigen will, muss mehr als 200 Stufen bewältigen. Die Wasserfälle lassen sich aber auch sehr gut von oben betrachten. Die beiden Rundwege verlaufen überwiegend auf gut begehbaren Forst- und Waldwegen.

Hasenreuter Wasserfall
©

Thomas Gretler

Scheidegger Wasserfälle
©

Thomas Gretler

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • FreizeitScheidegg
    1

    Scheidegger Wasserfälle

    ©

    Scheidegg-Tourismus, David Knipping

    Entdecken Sie den Lebensraum „Rohrachschlucht“ und genießen Sie eines der schönsten Geotope Bayerns* mit Blick auf eine wildromantische Flusslandschaft und die Scheidegger Wasserfälle.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Wald- und Wiesenweg Seltmans - Sibratshofen - Burenweg

    ©

    Allgäuer Seenland

    Ein erlebnisreicher Rundwanderweg, wenn man das Kleine vor den Füßen sieht. Lichtungen geben das ein oder andere Mal den Blick frei in die Weite.

    Distanz6,2 km
    Dauer1:50 h
    Aufstieg140 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Etappe 8 - Lech - Formarinsee

    ©

    Lech Zürs Tourismus GmbH

    Von Lech vorbei an Zürs bis zum Formarinsee

    Distanz14,6 km
    Dauer4:40 h
    Aufstieg493 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Lechweg Etappe 6 - Steeg bis Warth

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Steeg über Lechleiten und Gehren bis nach Warth.

    Distanz15,4 km
    Dauer4:20 h
    Aufstieg206 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Lechweg Etappe 4 - Elmen bis Elbigenalp

    ©

    Werbegemeinschaft Lech-Wege

    Von Elmen geht es durch Häselgehr entlang des Lechs bis Elbigenalp.

    Distanz11,2 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg217 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Alpsee Rundweg

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Der Große Alpsee ist ein malerischer Natursee umgeben von saftig grünen Wäldern und Wiesen.  Er ist ein beliebtes Ziel für Erholung und Outdooraktivitäten.

    Distanz11,0 km
    Dauer3:05 h
    Aufstieg167 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Kneippwanderweg Teil 1: Bieslings bis Buflingsried - Christians Wandertipp

    ©

    Landkreis Lindau (Bodensee)

    2021 wird der 200. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums führt Sie Christians Wandertipp auf dem ersten Teil des Kneipprundwanderwegs von Bieslings nach Buflingsried.

    Distanz6,4 km
    Dauer1:47 h
    Aufstieg115 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Von Hinterhornbach aus auf den Hochvogel

    ©

    Gästeinformation Bad Hindelang

    Anspruchsvolle Tagestour vom Bergdorf Hinterhornbach  hinauf zum Hochvogel. 

    Distanz7,6 km
    Dauer3:53 h
    Aufstieg1.649 m
    Schwierigkeit-
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Panoramatour über die Fluh

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Eine kurzweilige und panoramareiche Tour auf die Fluh mit kurzen, aber steilen Aufstiegen und idyllischen Bergwiesen.

    Distanz8,6 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg474 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wildes Wasser - Premiumwanderweg in Oberstaufen

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Die Tour führt über den aussichtsreichen Höhenweg auf dem Hündle hinunter in die imposante Weißachschlucht mit den Buchenegger Wasserfällen. Sie liegen in einem der letzten Urwälder Deutschlands.

    Distanz11,4 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg479 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Nagelfluh-Gratwanderung Hochgrat - Mittag

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Einzigartige Gratwanderung über acht Gipfel, die alpine Bergerfahrung und Kondition voraussetzen. Das markante Nagelfluhgestein sowie fantastische Ausblicke machen diese Tour besonders. Einkehrmöglichkeiten nur an den Ausgangspunkten.

    Distanz13,8 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg1.012 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.