Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal

Alpenblick von Hartenthal aus
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Aussichtsreiche Wanderung rund um Bad Wörishofen, die jeden Anstieg mit einem traumhaften Ausblick belohnt.

  • Strecke
    12,52 km
  • Dauer
    3:09 h
  • Aufstieg
    126 Hm
  • Abstieg
    126 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Vom Kurhaus in westlicher Richtung links in die Kneippstraße, nach etwa 230 m rechts in die Hans-Holzmann-Straße, die Fidel-Kreuzer-Straße queren und über den Franz-Kleinschrod-Weg zum Kurpark. Am Jakobsweiher und dem Rosengarten vorbei, geht die Tour bei den Vogelvolieren über den Studtweidbach, dann links. An der Schöneschacher Straße rechts durch die Birkenallee. Am Waldanfang links dem Weg für etwa 1 km folgen. An der Wegkreuzung geradeaus und diesem Weg für etwa 1,1 km folgen. Kurz vor Ende des Waldstücks links und den ersten Weg rechts auf dem Kneipp-Wanderweg nach Osterlauchdorf. Anschließend am Wald entlang nach Hartenthal. Nach dem Hartenthaler Hof links, am Waldesrand rechts und den zweiten Weg rechts nehmen. An der Waldmühle links führt der Weg nun am östlichen Teil des Kneipp-Waldweges vorbei. Ein Halt lohnt sich zum Beispiel beim „Ort der Frische“ mit seiner Kneippanlage im natürlichen Bachlauf oder am „Ort der Heilkraft“. Am Waldsee vorbei, geradeaus über die Obere Mühlstraße, am Haus „Zum Gugger“ vorbei, über die Bachstraße und Kneippstraße zurück zum Kurhaus.

Vom Kurhaus in westlicher Richtung links in die Kneippstraße, nach etwa 230 m rechts in die Hans-Holzmann-Straße, die Fidel-Kreuzer-Straße queren und über den Franz-Kleinschrod-Weg zum Kurpark. Am Jakobsweiher und dem Rosengarten vorbei, geht die Tour bei den Vogelvolieren über den Studtweidbach, dann links. An der Schöneschacher Straße rechts durch die Birkenallee. Am Waldanfang links dem Weg für etwa 1 km folgen. An der Wegkreuzung geradeaus und diesem Weg für etwa 1,1 km folgen. Kurz vor Ende des Waldstücks links und den ersten Weg rechts auf dem Kneipp-Wanderweg nach Osterlauchdorf. Anschließend am Wald entlang nach Hartenthal. Nach dem Harthenthaler Hof links, am Waldesrand rechts und den zweiten Weg rechts nehmen. An der Waldmühle links führt der Weg nun am östlichen Teil des Kneipp-Waldweges vorbei. Ein Halt lohnt sich zum Beispiel beim „Ort der Frische“ mit seiner Kneippanlage im natürlichen Bachlauf oder am „Ort der Heilkraft“. Am Waldsee vorbei, geradeaus über die Obere Mühlstraße, am Haus „Zum Gugger“ vorbei, über die Bachstraße und Kneippstraße zurück zum Kurhaus.

Anfahrt

Mit dem Auto können Sie ganz bequem in die Kneippstadt reisen. Von der Autobahnausfahrt Bad Wörishofen sind es nur 5 km ins Zentrum von Bad Wörishofen.

von Westen oder Norden

über die Autobahn A8 und A7 Stuttgart-Ulm-Memmingen, Ausfahrt Memmingen Nord, weiter über die A96 in Richtung München bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Nordosten

über die Autobahn A9 Nürnberg-München, Kreuz München-Nord auf die A99, weiter über die A96 Richtung Lindau bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Osten

über die A8 München - Salzburg auf die A96 bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Süden

über die Autobahn A96 Lindau in Richtung München oder die Bundesstraße 16 ab Füssen

Parken

http://www.bad-woerishofen.de/service/anreise-parken/parken.html

Öffentliche Verkehrsmittel

DB, Bahnhof Bad Wörishofen

Bus, Kurlinie - Nahverkehr

Bus, Stadtlinie - Nahverkehr

 

 

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Wanderung zum "Versunkenen Schloss"
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Duft- und Aromagarten
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Heilkräutergärten
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Runde über Osterlauchdorf und Hartenthal
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Alpenpanorama Frühjahr
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Alpenblick von Hartenthal aus
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Dietringer Alm Rundweg

    ©

    Gemeinde Rieden am Forggensee

    Eine einfache Wanderung mit vielen überwältigenden Aussichtspunkten.

    Diese Tour ist auch Nordic Walking geeignet.

    Distanz6,5 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg109 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Heinrichweg: Historischer Erlebnis-Wanderweg in Sulzberg - Teil 1

    ©

    Allgäuer Seenland

    Der 11 km lange Erlebnispfad führt zu geschichtlichen Attraktionen in Sulzberg. Neben Informationstafeln finden sich auch Spielstationen, damit der Weg auch für die Kleinen zum Erlebnis wird.

    Distanz10,2 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg297 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen. 

    Distanz24,2 km
    Dauer6:08 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Ponten

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine wunderschöne Wanderung und im Hintergrund eine traumhafte Bergkulisse.

    Distanz11,7 km
    Dauer6:20 h
    Aufstieg964 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Rundwanderung zur Ruine Falkenstein

    ©

    Pfronten Tourismus

    Bei der Wanderung um den Falkenstein, auf dessen Spitze Deutschlands höchstgelegene Burgruine liegt, genießt ihr die Ausblicke über das weite Voralpenland und entdeckt die in einer Naturhöhle gelegene Mariengrotte.

     

    Distanz7,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg541 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Talwanderung zum Gasthof Fallmühle

    ©

    Gasthof Fallmühle

    Diese gemütliche Talwanderung eignet sich Bestens für einen Spaziergang mit Einkehr oder für einen Ausflug mit der Familie.

    Distanz3,7 km
    Dauer1:00 h
    Aufstieg83 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    SEEMOOS-PANORAMA

    ©

    Tourenportal Oberallgäu

    Aussichtsreiche Wandertour um Oy-Mittelberg, vorbei an Schwarzenberger Weiher und durch die eindrucksvolle Moorkulisse des Seemooses.

     

    Distanz12,7 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg213 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Hüttentour - Bleckenau

    ©

    Tourist Information Schwangau

    Parkplatz Hohenschwangau – Brunnstubenweg – Berggasthaus Bleckenau – Bleckenaustraße – Parkplatz Hohenschwangau

    Distanz10,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Meraner Steig

    ©

    Tannheimer Tal

    Eine ideale Tour für die ganze Familie!

    Distanz11,0 km
    Dauer4:15 h
    Aufstieg446 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.