Rund um den Berzenkopf und Schwanseepark

Gedenkstein  Burg Hohenschwangau zum Frauenstein
©

Tourist Information Schwangau

Parkplatz Schwansee – Ostufer Schwansee – Fischersteig  – Hohenschwangau – Schwanseepark – Parkplatz Schwansee.

  • Strecke
    5,45 km
  • Dauer
    2:00 h
  • Aufstieg
    104 Hm
  • Abstieg
    104 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Eine landschaftlich sehr reizvolle Wanderung entlang des Schwanseeostufers, vorbei am Schloss Hohenschwangau zum Denkmal "Burg Hohenschwangau - Frauenstein". An diesem Aussichtspunkt, an dem Sie die beiden Königsschlösser aus einer ganz anderen Perspektive betrachten können, schimmert immer wieder der Alpsee durch den Buchenwald.

Vom Parkplatz Schwansee aus laufen Sie über Wiesenpfade Richtung Schwansee und folgen weiter der Beschilderung Hohenschwangau am Ostufer. An der Weggabelung rechts über die Holzbrücke, danach gleich links den Fischersteig hinauf. Nach den kurzen Serpentinen halten Sie sich in Richtung Berzenkopf. Gut 10 Minuten läuft man hinauf zum Denkmal "Burg Hohenschwangau zum Frauenstein", von dem Sie die beiden Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau aus einer ganz anderen Perspektive betrachten können. Im Süden schimmert immer wieder der Alpsee durch den Buchenwald.

Auf einer der Bänke kurz verschnaufen und über denselben Weg wieder hinunter zum Abzweig Schloss Hohenschwangau. Nach ca. 100 Metern mündet der Wanderweg auf eine asphaltierte Straße, der Sie links zum Schloss Hohenschwangau folgen, wo Sie durch den Schlosshof zu einem kleinen Tor kommen (Öffnungszeiten beachten). Hier die Treppen hinunter, vorbei an der Christkönigkapelle, die absolut einen Besuch wert ist, nach Hohenschwangau. Im quirligen Hohenschwangau nun links in Richtung Infostelle Ho'gau und weiter der Beschilderung folgend zum Schwansee. Entlang des Kalten Bachs bis zur nächsten Weggabelung in den Schwanseepark. Auf dem Wald- und Wiesenweg geht es zurück zum Parkplatz am Schwansee.

Anfahrt

Über Staatsstraße 2008 zum Schwanseeparkplatz

Parken

Parkplatz Schwansee

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus bis zur Haltestelle Alterschrofen-Rohrachweg (hier sind es ca. 400 m bis zum Parkplatz am Schwansee)

Festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung, Fotoapparat, Handy, Brotzeit und Getränke
Mauer Berzenkopf
©

Tourist Information Schwangau

Blick zum Schloss Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Schloss Hohenschwangau
©

Tourist Information Schwangau

Rund um den Berzenkopf und Schwanseepark
©

Tourist Information Schwangau

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Kneippanlagen-Tour im Stadtgebiet Bad Wörishofen

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Kurze Wanderroute zu allen Wassertretanlagen im Stadtgebiet Bad Wörishofen.

    Distanz7,2 km
    Dauer1:45 h
    Aufstieg4 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach in Balderschwang

    Die Forschertour am Erlebnisweg Bolgenach ist ein spannendes Outdoor-Abenteuer für Familien — besonders geeignet für Kinder. Ein „Forscherrucksack“ inkl. Forscherkarte wird an der Gäste-Info Balderschwang ausgeliehen (Pfand erforderlich) und begleitet auf einer etwa...

    Distanz4,0 km
    Dauer3:00 h
    Aufstieg70 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Heimenkirch RW2

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Heimenkirch - Meckatz - Oberhäuser - Berg - Heimenkirch

    Distanz4,6 km
    Dauer1:30 h
    Aufstieg81 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    4- Über den Reisachtobel und die Kapelle Wachsenegg bei Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Auf dieser panoramareichen Tour erleben wir den Reisachtobel und die Kapelle in Wachsenegg.

    Distanz6,7 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg258 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Wolfegg - Rund um Schloss Wolfegg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Diese Tour führt durch schattigen Wald einmal rund um Schloss Wolfegg.

    Distanz2,9 km
    Dauer0:48 h
    Aufstieg58 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Von Hittisau zur Rappenfluh: DENK.MAL

    ©

    Naturpark Nagelfluhkette e.V.

    Dein Freiraum -  Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!

    Eine Wandereinladung im Naturpark Nagelfluhkette an die ganze Familie. Abenteuer und Spiel finden hier genauso einen Platz wie Momente der Ruhe. Zwei Denkmale der ganz...

    Distanz5,6 km
    Dauer1:35 h
    Aufstieg163 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    8 - Zur Burgruine Sulzberg

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Die kurze Tour führt uns zur Burgruine Sulzberg.

    Distanz2,4 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg38 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Talwanderung zur Kalbelehof Alpe

    ©

    Pfronten Tourismus

    Flusswanderung entlang der Vils in das romantische Vilstal.

    Distanz4,9 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg67 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Rund um die Natur-Therme

    Diese kleine Rundwanderung kann sehr gut mit einem Besuch der Naturtherme Bedernau verbunden werden. Die Therme ist Teil des Aktiv-Park  Kneippland  Unterallgäu.  Im  Mittelpunkt  der  Erlebnisstation steht das „Wasser“: Heilendes Thermalwasser in der Therme, kühles...

    Distanz1,6 km
    Dauer0:25 h
    Aufstieg32 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Spurensuche im Moor. Die Bodenmöser

    ©

    Isny Marketing GmbH

    Das Naturschutzgebiet "Bodenmöser ist mit 611 Hektat eines der größten Schutzgebeiet in Baden Württemberg. Es setzt ich aus 31 unterschiedlichen Feuchtgebieten zusammen.

    Distanz4,6 km
    Dauer1:07 h
    Aufstieg10 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.