Der Charakter: Eine anspruchsvolle Radtour über die Landesgrenzen hinaus. Belohnt wird man durch herrliche Aussichten und viele Einkehrmöglichkeiten.
Thomas Gretler
- Strecke49,00 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg951 Hm
- Abstieg951 Hm
- Schwierigkeitschwer
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Gästeinformation Balderschwang - Gasthof Tannenbaum - Sibratsgefäll - Rohrmoostal - Sennalpe Schattwald - Tiefenbach - Lochwiesen - Lochbachtal - Alpe Dinjörgen - Scheuen Alpe - Bolgenach - Gästeinformation Balderschwang
Die Tour: Eine wunderschöne Radtour über die Staatsgrenzen beginnt im Dorfzentrum von Balderschwang. Zuerst fahren sie die Landesstraße in Richtung Hittisau, dabei passieren Sie die Mariä Himmelfahrt Kapelle in Sippersegg. In Sibratsgfäll angelangt können Sie zuerst den typisch wälderischen Dorfkern bestaunen bis es weiter zur Parzelle Rindberg geht. Die Berghänge dieser Parzelle setzten sich 1999 unaufhaltsam in Bewegung und eine Naturkatastrophe nahm ihren Lauf. Anschließend fahren Sie weiter durchs autofreie Rohrmoostal nach Tiefenbach. Von dort aus führt die Route über das bewundernswerte Lochbachtal; es geht vorbei an einigen Sennalpen und bewirtschafteten Alpen. Der Max-Theo Weg entlang der Bolgenach bietet den perfekten Abschluss der Radltour.
Die Radtour startet an der Gästeinformation Balderschwang. Auf der Bundesstraße geht es Richtung Hittisau. Am Gasthof Tannenbaum biegen sie Links ab und radeln hoch in richtung Sibratsgefäll. In Sibratsgefäll halten Sie sich auf der Vorfahrtsstraße und fahren in Richtung Rohrmoos. Auf der Straße fahren Sie weiter bis Sie ins autofreie Rohrmoostal kommen.
Weiter geht es Talauswärts nach Tiefenbach. An der Touristinformation biegen Sie linksab und fahren weiter richtung Obermaiselstein. Kurz vor dem Hirschsprung führt eine Straße links bergauf ins Lochbachtal. Dem Tal folgen Sie weiter der Straße nach Balderschwang. Es geht vorbei an vielen Alpgenuss Hütten und vorbei an de Alpe Dinjörgen nach Balderschwang. Vorbei an der Scheuen Alpe gelangen Sie auf dem Bolgenachweg weider zurück ins Dorf und zum Ausgangspunkt der Gästeinformation Balderschwang.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen, auf der Beslerstraße Rtg. Obermaiselstein und weiter Richtung Balderschwang.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze im Ortsgebiet Balderschwang.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Linienbus Fischen-Hittisau nach Balderschwang, Ortsmitte.
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Die Ausrüstung für diese Tour besteht aus einem straßentauglichen Mountainbike mit Beleuchtung und einem Fahrradhelm. Die Kleidung sollte entsprechend der Witterung gewählt werden. Nehmen Sie etwas zu Trinken und Sonnencreme mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.
Tourismus Hörnerdörfer, MA
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Ähnliche Touren
- Radtour
Ganz hinten wird's herrlich - Radtour von Fischen ins Hintersteiner Tal
© Tourismus Hörnerdörfer GmbH
Der Charakter: Das Hintersteiner Tal ist ein weiterer Bewies für die Perfektion des Echten: Hohe Berge, wildes Wasser, weiter Blick. Das echte Allgäu, perfekt schön.
mehr dazuDistanz 60,0 km Dauer 6:00 h Aufstieg 444 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Missener Runde
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese Tour ist mit 35 Kilometern und mehr als 700 Höhenmetern durchaus anspruchsvoll. Sie ist eine Erweiterung der Tour rund um die Salmaser Höhe und führt zu einem großen Anteil durch die Nachbargemeinden Missen und Immenstadt.
mehr dazuDistanz 34,6 km Dauer 4:00 h Aufstieg 727 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Missener Höhenrunde
Missener Höhenrunde
mehr dazuDistanz 30,8 km Dauer 3:55 h Aufstieg 877 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Württembergisches Allgäu
© Naturbiken Allgäu/Tirol
An verschiedenen Punkten beginnt die aussichtsreiche Tour. Sattgrüne Wiesen, Weiher und schattige Wälder führen durch die geschwungene Hügellandschaft mit Panoramablick. Naturbiken für MTB-Einsteiger, Genießer und Familien.
mehr dazuDistanz 49,1 km Dauer 4:45 h Aufstieg 467 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Durchs Lecknertal
© Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Landschaftlich wunderschöne MTB-Tour durch das Lecknertal mit mehreren Einkehrmöglichkeiten. Südseitig der Nagelfluhkette am Leckner See und an mehreren Alpen vorbei bis zur Alpe Scheidwang. Über das malerische Gunzesrieder Tal nach Immenstadt und zurück nach...
mehr dazuDistanz 71,6 km Dauer 6:30 h Aufstieg 1.110 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Talumrundung Tannheim (8016)
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Talumrundung Tannheim (8016)
mehr dazuDistanz 51,4 km Dauer 6:45 h Aufstieg 1.589 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Alpseeblick Höhentour
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Alpseeblick Höhentour
mehr dazuDistanz 17,3 km Dauer 2:15 h Aufstieg 403 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Himmelreichrunde
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Diese Tour hält, was sie verspricht - im „Himmelreich“ am Kienberg finden Mountainbiker Idylle pur.
mehr dazuDistanz 16,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 423 m Schwierigkeit schwer - Radtour
Hauptroute-Nord
© Naturbiken Allgäu/Tirol
Die Naturbiken-Hauptroute verbindet das westliche Allgäu mit Tirol im Südosten und nimmt uns mit auf eine abwechslungsreiche Reise durch das Allgäu von West nach Ost.
mehr dazuDistanz 193,4 km Dauer 22:20 h Aufstieg 3.907 m Schwierigkeit schwer - Radtour
2-Seen-Runde
© Naturbiken Allgäu/Tirol
2-Seen-Runde
mehr dazuDistanz 22,2 km Dauer 3:55 h Aufstieg 904 m Schwierigkeit schwer
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
