Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim

Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim.

  • Strecke
    19,81 km
  • Dauer
    1:17 h
  • Aufstieg
    89 Hm
  • Abstieg
    89 Hm
  • Schwierigkeit
    leicht

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Hinfahrt:

Bad Wörishofen - Postamt - über Schlingener Straße - nach ca. 700 m rechts ab auf Moosberg-Rundweg bis nach Untergammenried. Hier Besuch der Hochzeitskirche St. Rasso. Weiter nach Obergammenried und Irpisdorf. Hier links ab nach Schlingen auf ehemaliger Römerstraße bis nach Rieden (Golfplatz). Hier zurück, vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim (herrlliche Radlerwege).

Heimfahrt:

Stockheim - zur Wassertretanlage - Bad Wörishofen (keine Steigung)

 

Anfahrt

Mit dem Auto können Sie ganz bequem in die Kneippstadt reisen. Von der Autobahnausfahrt Bad Wörishofen sind es nur 5 km ins Zentrum von Bad Wörishofen.

von Westen oder Norden

über die Autobahn A8 und A7 Stuttgart-Ulm-Memmingen, Ausfahrt Memmingen Nord, weiter über die A96 in Richtung München bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Nordosten

über die Autobahn A9 Nürnberg-München, Kreuz München-Nord auf die A99, weiter über die A96 Richtung Lindau bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Osten

über die A8 München - Salzburg auf die A96 bis Ausfahrt Bad Wörishofen

von Süden

über die Autobahn A96 Lindau in Richtung München oder die Bundesstraße 16 ab Füssen

Parken

www.bad-woerishofen.de

Öffentliche Verkehrsmittel

DB, Bahnhof Bad Wörishofen

Bus, Kurlinie - Nahverkehr

Bus, Stadtlinie - Nahverkehr

 

Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Rund um Bad Wörishofen über Hartenthal nach Osterlauchdorf
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Rund um Bad Wörishofen über Hartenthal nach Osterlauchdorf
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Radtour Rund um Bad Wörishofen vorbei am Frankenhofener Stausee nach Stockheim
©

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Von Kempten illerabwärts nach Krugzell

    ©

    Kempten Tourismus

    Der Illerradweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Von Kempten aus flussabwärts entlang der Iller,...

    Distanz21,6 km
    Dauer1:29 h
    Aufstieg37 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Von Kempten illeraufwärts zum Öschlesee

    ©

    Kempten Tourismus

    Der Iller-Radweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Von Kempten aus flussaufwärts entlang der Iller,...

    Distanz16,0 km
    Dauer1:17 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Rundkurs von der Kemptener Innenstadt zum Stadtweiher

    ©

    Kempten Tourismus

    Diese Radrunde führt entlang des Allgäu-Radwegs über die Innenstadt zum Stadtweiher. Um noch mehr Ecken von Kempten entdecken zu können, verläuft der Rückweg über eine der Kemptener Parkanlagen zur Iller und zurück an den Startpunkt.

    Distanz11,2 km
    Dauer0:50 h
    Aufstieg124 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    Radtour zum Illerursprung

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler

    Der Charakter: Gemütliche Radtour zum Illerursprung bei Fischen. An dieser Stelle fließen die drei Gebirgsbäche Breitach, Stillach und Trettach zur Iller zusammen.

    Distanz6,4 km
    Dauer0:45 h
    Aufstieg25 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Radtour Balderschwang: über Max-Theo Weg entlang der Bolgenach

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, MA

    Der Charakter: Eine kurze und einfache Tour, die immer entlang des Baches Bolgenach bis zum Passanfang bei Balderschwang führt.

    Distanz4,7 km
    Dauer0:30 h
    Aufstieg74 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Radtour zum Inselsee Blaichach - Abkühlung garantiert

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, M. Barth

    Der Charakter: Wasser Marsch! Ski und Board und Paddle! Die Tour zum Inselsee ist im Sommer der Hit für Wassersportfans. Im Herbst baden die Blicke dafür in den bunten Farben des Auwaldes.

    Distanz27,4 km
    Dauer2:30 h
    Aufstieg39 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Radrunde auf dem Illerdamm von Fischen nach Sonthofen

    ©

    Tourismus Hörnerdörfer, G. Eichholzer

    Der Charakter: Abwechslungsreiche und entspannte Rundtour von Fischen nach Sonthofen und über Altstädten wieder zurück.

    Distanz13,7 km
    Dauer1:15 h
    Aufstieg23 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde Aitrang

    Sagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang

    Distanz4,1 km
    Dauer0:20 h
    Aufstieg73 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Radtour nach Kaufbeuren

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Radtour nach Kaufbeuren

    Distanz33,9 km
    Dauer2:27 h
    Aufstieg121 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Frundsbergweg

    ©

    Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen

    Der Frundsbergweg verbindet die mittelalterliche Stadt Mindelheim mit dem Kneippkurort Bad Wörishofen. Der Frundsbergweg und vor allem das Frundsbergfest (alle 3 Jahre) erinnern in Mindelheim an die Herrschaft des Rittergeschlechts von Frundsberg. Während in der...

    Distanz11,4 km
    Dauer0:40 h
    Aufstieg114 m
    Schwierigkeitleicht
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.