Eine herrliche Wanderung durch das schöne Pontental über das Zirleseck zum Älpele. Eine wunderschöne Gipfelwelt wartet auf Sie.
TVB Tannheimer Tal
- Strecke11,13 km
- Dauer5:30 h
- Aufstieg800 Hm
- Abstieg800 Hm
- Schwierigkeitmittel
Höhenprofil
Vom Liftparkplatz in Zöblen geht es fast parallel zur Skipiste bergauf ins Pontental. Dieses wunderschöne Tal zwischen Rohnenspitze und Ponten hat sogar einen kleinen See am hinteren Ende des Tales zu bieten. Der Abschluss des Pontentales ist ein Hang auf das Zirleseck. Von dort sieht man weit in die Alpen und auch ins Allgäu. Nach einigen Metern Richtung Geißhorn, welches imposant vor uns steht, gehen wir nach links, bergab zum Älpele, einer bewirtschafteten Almhütte, und weiter abwärts hinaus aus dem Älpeletal. Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher zum Höfersee, eine kleine Perle in dieser Landschaft. Über einen Höhenweg mit toller Aussicht erreichen wir wieder Zöblen.
So steigen wir, vorbei am Restaurant Auszeit und dem Augsburger Häuschen, bergwärts. Ein schmaler, mäßig steiler Wanderweg führt uns meist durch den Wald, aber stetig aufwärts. Teilweise sehen oder queren wir den Forstweg. Dieser ist zwar flacher, aber auch um einiges länger. Einmal noch über die Skipiste gehen und schon haben wir den Einstieg zum Pontental erreicht. Ohne Markierung wäre der unscheinbare Pfad fast nicht zu sehen. Von wunderschöner Landschaft gesäumt, zieht sich der Weg weiter und weiter ins Pontental hinein. Einzelne, riesige Felsblöcke säumen den Weg und lassen die Naturgewalt beim Abbruch derselbigen nur erahnen. Plötzlich wird das Gelände etwas flacher und gibt uns Zeit etwas durchzuatmen. Selbst ein kleiner See, der langsam zuwächst, ist hier oben. Oft treffen sich hier Gämsen zum Trinken oder einfach nur um sich abzukühlen. Einige Murmeltiere hören wir auch noch pfeifen, um ihre Artgenossen zu warnen, sobald sie uns erspäht haben.
Den Blick nach vorne gerichtet, sehen wir einen steileren Hang in dem man den Pfad teilweise nur erahnen kann. Dieser Hang führt uns auf das Zirleseck. Doch auch diese Hürde wird von uns genommen und der Ausblick hier oben entschädigt für die Mühen. Links neben uns, gar nicht mehr weit zum Gipfel, ist die Rohnenspitze, rechts der Ponten und fast vor uns das Geißhorn. Weit schweift unser Blick über die Alpengipfel, aber auch der Blick abwärts ins Tannheimer Tal ist nicht zu verachten. Und die Willersalpe, unter uns liegend Richtung Hintersteinertal, rundet das harmonische Landschaftsidyll ab.
Von jetzt an geht es bergab. Zuerst durch Latschen und später auf Almwiesenwegen. Der Zaun über den wir zweimal steigen müssen, dient nicht nur als Eingrenzung der Weidetiere, hier verläuft die Staatsgrenze zu Deutschland. Leicht bergab führt uns der Weg, bis uns das Schild nach links über einen steileren Hang zum Älpele weist. Unten im Flachen sehen wir schon die Hütte, welche auch relativ rasch erreicht ist. Da das Älpele bewirtschaftet ist, und wir noch zeitig unterwegs sind, machen wir eine Pause.
Den weiteren Abstieg machen wir auf dem schotterigen Forstweg, der ist zwar etwas länger, aber nicht so steil. Mit dem Erklären einiger Pflanzen und der immer wieder schönen Aussicht vertreiben wir uns die Zeit bis wir zur Abzeigung zum Höfersee. Nach links führt jetzt ein schmaler Pfad, über den kleinen Bach und durch den Wald. Fast glauben wir, dass wir uns verlaufen haben. Erst als der breite Forstweg wieder vor uns liegt, sind wir uns sicher, die korrekte Richtung gewählt zu haben. Ein paar Augenblicke noch, dann haben wir den Höfersee erreicht. Ein kurzer Abstecher zum einige Meter entfernten See sollte sich zeitlich auch noch ausgehen. Diese kleine Perle inmitten der Wald- und Weidelandschaft sollte man schon gesehen haben. Weiter geht es Richtung Zöblen. Pferde, Kühe und Kälber, welche hier oben den ganzen Sommer verbringen, kommen neugierig zu uns. Kurz vor dem Ende der Wanderung laufen wir auf einem Wirtschaftsweg oberhalb von Zöblen. Von hier haben wir eine tolle Aussicht über das fast gesamte Tannheimer Tal – von Schattwald bis zum Haldensee. Auch viele Berge, darunter Gimpel und Rote Flüh, sind von hier sehr gut zu sehen.
Oberhalb von Zöblen kommen wir noch an einem Kneippbecken vorbei. Wer Lust hat, sich die Füße abzukühlen, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Die letzten Meter sind bald geschafft und wir erreichen den Parkplatz. Wir verabschieden uns und diejenigen die mit dem Wanderbus zur Unterkunft fahren, gehen zur nahe gelegenen Bushaltestelle.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Zöblen, Liftparkplatz Zöblen.Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Zöblen, Liftparkplatz Zöblen.
Parken
Lifparkplatz in Zöblen, Kostenpflichtig.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Zöblen. Bushaltestelle Gemeindeamt.
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Tannheimer Tal
Ähnliche Touren
- Wandertour
Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"
© Outdooractive Redaktion
Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.
mehr dazuDistanz 50,7 km Dauer 14:35 h Aufstieg 1.305 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen
© Kneippland Unterallgäu
Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen.
mehr dazuDistanz 24,2 km Dauer 6:08 h Aufstieg 259 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren
© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus
Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.
mehr dazuDistanz 26,6 km Dauer 7:00 h Aufstieg 225 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!
© Rolf Brenner
Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...
mehr dazuDistanz 9,2 km Dauer 3:45 h Aufstieg 399 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Tannheimer Tal-Runde » Berg & Bus
© Pfronten Tourismus
Hike & Ride im Allgäu: Mit dem Tälerbus verbindet ihr einen bequemen Bus-Shuttle mit einer Überquerung des Aggensteins.
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 4:30 h Aufstieg 639 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren
© Gemeinde Bad Wurzach
Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.
mehr dazuDistanz 15,5 km Dauer 5:00 h Aufstieg 133 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Jakobus-Pilgerweg Ost
© Kneippland Unterallgäu
Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung:
Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...
mehr dazuDistanz 79,5 km Dauer 21:59 h Aufstieg 1.016 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Höhenweg zum Gasthof Fallmühle
© Pfronten Tourismus
Alternativ zur Talwanderung führt auch der Höhenweg über den Tiroler Stadel (keine Einkehrmöglichkeit) zum Gasthof Fallmühle. Schöne Ausblicke ins Pfrontener Tal belohnen den Aufstieg. Nach einer Stärkung im Gasthof Fallmühle geht es durchs romantische Achtal wieder zum...
mehr dazuDistanz 9,7 km Dauer 3:10 h Aufstieg 365 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Bier-Genusswanderweg "Rettenberger BrauereiTrio" in Rettenberg
© Tourist-Info Rettenberg
Entdecke das Rettenberger Bier und die regionalen Produkte auf einer Alpen-Einkehrtour! Folge der Route 3!
mehr dazuDistanz 10,7 km Dauer 3:45 h Aufstieg 650 m Schwierigkeit mittel - Wandertour
Die Baumveteranen von Oberstaufen-Steibis - Auf den Spuren alter Bäume
© Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Dein Freiraum - Mein Lebensraum. Verantwortungsvoll in der Natur unterwegs. Empfohlene Tour!
Hochgratbahn Talstation - Untere Lauch-Alpe - Schilpere-Alpe - Berggasthof Oberstiegalpe - Untere Stieg-Alpe - Hochgratbahn Talstation
Auf den Spuren alter BäumeDistanz 7,3 km Dauer 2:30 h Aufstieg 431 m Schwierigkeit mittel
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.