Panoramarunde zum Bodensee über Bregenz - Fluh - Pfänder

Traumblick auf den Bodensee
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Aufgrund der Länge und Höhenmeter fährt man diese MTB-Tour leichter mit der Unterstützung eines E-Motors. Dabei auf ausreichend Akkuleistung achten! Belohnt wird man auf der langen, aber technisch vorwiegend einfachen Runde mit einmaligen Ausblicken auf den Bodensee und die umliegenden Berggipfel.

  • Strecke
    83,31 km
  • Dauer
    4:40 h
  • Aufstieg
    1562 Hm
  • Abstieg
    1562 Hm
  • Schwierigkeit
    schwer

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Diese Panoramarunde führt abwechslungsreich zum österreichischen Teil des Bodensees. Die Hinfahrt geht über Genhofen, Simmerberg, Weiler, Bremenried und Schalkenried bis unterhalb von Scheidegg. Am Bienenweg entlang erreicht man den Wohnmobilstellplatz beim Kurhaus. Weiter zu den Parkplätzen des Skywalks, dann folgt eine lange Passage durch den Wald. Am besten nutzt man die GPS-Daten der Tour, um zum Ortsteil Eichenberg zu gelangen. Alternativ die letzten Kilometer auf der Straße in den Ortsteil Eichenberg. Es folgt eine anspruchsvolle steile Abfahrt auf Schotter über Ruggburg hinunter nach Lochau. Unten angekommen passiert man einige sehr schöne Anwesen. Wir rollen weitere Meter hinunter zum See und auf dem neu angelegten Radweg nach Bregenz. Dort nach Wunsch rasten und ggf. den Akku nachladen.

Auf dem Rückweg folgen gleich jede Menge Höhenmeter bergauf, die mit der Hilfe eines E-Motors aber kein Problem sind. Verkehrsfrei fahren wir zunächst in Richtung Gebhardsberg und immer weiter bergauf in den Ortsteil Fluh. Noch einmal heißt es, in die Pedale zu treten und Höhenmeter zu machen, bis endlich die Bergstation der Pfänderbahn ins Blickfeld kommt. Der lange Anstieg wird immer wieder von fantastischen Panoramablicken in die Schweizer Berge, über den Bodensee, in Richtung Vorarlberger Gipfel sowie auf die Gipfel der Nagelfluhkette belohnt. 

Weiter geht es über Nebenstrecken und malerischen Forstwegen bis Möggers-Weienried. Wer will, nutzt den Parallelweg zur Straße durch den Wald nach Scheidegg. Am Ortsende kurz auf den Radweg und weiter auf einem netten Abschnitt nach Böserscheidegg und weiter bergab bis Weiler. Hier die Wahl, entweder auf demselben - kürzeren - Weg zurück nach Oberstaufen. Wer noch Körner bzw. Akku in Reserve hat, nimmt zusätzlich die Weiterfahrt auf dem ehemaligen Bahndamm nach Oberhäuser in Angriff. Von dort weiter nach Röthenbach. Über einen Wiesen- und Waldweg hinauf nach Schönau und weiter nach Harbatshofen. Über Oberthalhofen, Zell und Buflings zurück nach Oberstaufen.

Oberstaufen - Genhofen - Ranzenried - Simmerberg - Weiler - Bremenried - Kurkliniken Hochberg - Hotel Edita/Kurhaus - Waldpassage - Trögen - Eichenberg - Lochau - Bregenz - Fluh - Pfänder - Möggers-Weienried - Scheidegg - Böserscheidegg - Weiler - Oberhäuser - Röthenbach - Schönau - Harbatshofen - Oberthalhofen - Zell - Buflings - Oberstaufen

Blick auf den Bodensee
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Frühling im Westallgäu - unterhalb des Eichenbergs
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Gebhardsberg oberhalb von Bregenz
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Bei Bremenried mit Blick auf die Nagelfluhkette
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Sehenswürdigkeiten entlang der Tour

  • Ort im AllgäuScheidegg
    1

    Scheidegg

    ©

    Scheidegg-Tourismus, Thomas-Gretler

    Scheidegg im Allgäu ist die Sonnenterrasse überm Bodensee. Der sonnenreichste Ort Deutschlands (Quelle: Deutscher Wetterdienst) lädt ein zu Ferien, Urlaub oder Kur mit Golfen, Wandern, Radfahren, Skifahren, Rodeln, Radfahren, oder Langlaufen. Hier finden Sie Snowboard-...

    mehr dazumehr dazu
  • FreizeitScheidegg
    2

    Waldwelt Skywalk Allgäu

    ©

    skywalk allgäu Naturerlebnispark

    Entdecke die Natur von einer neuen Seite - 40 Meter über dem Waldboden.

    mehr dazumehr dazu

Ähnliche Touren

  • Radtour
    1

    Bleckenau und Jägerhütte

    Bleckenau und Jägerhütte

    Distanz25,5 km
    Dauer3:30 h
    Aufstieg652 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    2

    Beichelstein - Hopferwald

    ©

    Tourist Information Seeg

    Beichelstein - Hopferwald

    Distanz30,9 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg810 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    3

    Talumrundung

    ©

    Tannheimer Tal

    Sehenswerte Tour, die die ganze Bandbreite des Mountainbikesports anbietet. 

     

    Distanz53,5 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg1.644 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    4

    MTB Alphüttenradrunde

    ©

    Tourist-Information Nesselwang

    Die Mountainbike-Tour Richtung Alpspitze und Edelsberg startet in Nesselwang im Allgäu und führt an einigen Alphütten und einem Berggasthof vorbei. Die knackigen Anstiege werden mit fantastischen Ausblicken belohnt.

    Distanz23,9 km
    Dauer4:10 h
    Aufstieg1.008 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    5

    Königsetappe um die Nagelfluhkette

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese Mammut-Tour ist ein Leckerbissen für echte Bike-Könige und -Königinnen. Nur mit viel Kondition und Power in den Beinen oder alternativ, mit Unterstützung eines Elektromotors, sind die 70 Kilometer und 2.540 Höhenmeter auf dieser Runde um die Nagelfluhkette zu...

    Distanz70,1 km
    Dauer11:00 h
    Aufstieg2.498 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    6

    Ehrenschwang - Ratholz

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese Variante der Ehrenschwang-Runde führt über die Rosshütte zum Kemptener Naturfreundehaus, bevor die Abfahrt über den Stadtwald nach Ratholz folgt. Im Vergleich zur Strecke über das Jagdhaus und Steigbachtal hinunter nach Immenstadt fordert diese Route an einigen...

    Distanz40,0 km
    Dauer5:20 h
    Aufstieg945 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    7

    Panoramatour Wildes Allgäu

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese Runde ist die anspruchsvollste Variante durch das Ehrenschwanger Tal. Sie führt gegen den Uhrzeigersinn einmal rund um den Höhenzug zwischen Prodel und Gschwender Horn mit Start- und Zielpunkt in Oberstaufen. Die Runde gehört zum MTB-Streckennetz Allgäu-Tirol und...

    Distanz44,7 km
    Dauer6:15 h
    Aufstieg1.054 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    8

    Rundtour zum Alpseeblick

    ©

    Tourist Information Immenstadt

    Auf dieser Runde umfahren wir den Höhenzug der Salmaser Höhe. Voraussetzung sind eine moderate Fahrtechnik und Kondition für die fast 800 Höhenmeter. Der kurze Trail zum Aussichtspunkt Alpseeblick ist das Herzstück dieser MTB-Tour. 

    Distanz33,4 km
    Dauer4:00 h
    Aufstieg780 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    9

    Ehrenschwang - Thalkirchdorf

    ©

    Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

    Diese Variante durch`s Ehrenschwangertal führt über das Kemptener Naturfreundehaus zur Bergstation der Alpsee Bergwelt. Weiter geht es auf dieser Höhenlage - zunächst über einen kurzen Wiesen- und Forsttrail, der in einen Alpweg mündet. Auf dem geteerten Sämelalpweg...

    Distanz39,9 km
    Dauer5:35 h
    Aufstieg916 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu
  • Radtour
    10

    Missener Höhenrunde

    Missener Höhenrunde

    Distanz30,8 km
    Dauer3:55 h
    Aufstieg877 m
    Schwierigkeitschwer
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.