Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang

Ostertaltobel - idyllische Wanderung ab Ofterschwang
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Der Charakter: Aussichtsreiche Wandertour ab Ofterschwang. Ab hier über Märchenwiese und durch den idyllischen Ostertaltobel bei Gunzesried Säge.

  • Strecke
    11,70 km
  • Dauer
    3:30 h
  • Aufstieg
    256 Hm
  • Abstieg
    679 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Die Orientierungspunkte: Bergstation Weltcup Express - Wanderweg um den Gipfel - Märchenwiese - Ostertaltobel - Gunzesried Säge - Allgäuer Berghof - Talstation/Bergstation Weltcup Express

Der Weg: In Ofterschwang beginnt und endet diese Tour, mit der Bergbahn oder zu Fuß (ca. 1 1/4 Stunde, 450 HM) erreichen Sie den Ausgangspunkt an der Bergstation - mitgleich der höchste Punkt dieser Wandertour.

Von der Bergstation des Weltcup-Express folgen Sie dem Rundwanderweg rechtsherum ums Ofterschwanger Horn. Nach Unterquerung des Gipfel-6er Liftes führt ca. 200m weiter ein Weg rechts hinab über die Märchenwiese in Richtung Gaisrücken und Ostertal. Folgen Sie halbwegs bergab dem Weg links zum Ostertal, dieser führt dann bergab durch den Ostertaltobel bis Gunzesried Säge wo Sie auch Einkehrmöglichkeiten finden.

Von hier folgen Sie auf der Ostseite des Tobels dem Weg bergauf Richtung Gaisrücken Alpe (nicht bewirtschaftet) und weiter zum Allgäuer Berghof/Alpe Eck (keine Einkehr möglich). Hier haben Sie die Wahl: entweder Sie laufen rechts bergauf an der Weltcup Hütte (Einkehr) vorbei zur Bergstation, dem Ausgangspunkt, zurück um mit der Bergbahn die Talfahrt anzutreten, oder Sie nehmen den Weg über die Hochbichlhütte (Einkehr) bergab über den Panoramaweg zurück zur Talstation.

Auch hier finden Sie weitere Einkehrmöglichkeiten bei der Talstation Ofterschwang: Wurzelhütte, Pizzeria Cortina und Schlitte Hitte.

Anfahrt

A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Ofterschwang.

Parken

Parkplatz an der Talstation Weltcup-Express in Ofterschwang

 

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Mit dem öffentlichen Bus nach: "Ofterschwang, Ortsmitte"
  • Bahnhof: Bahnhof Sonthofen oder Bahnhof Fischen und per Bus nach "Ofterschwang, Ortsmitte"
  • zur Fahrplanauskunft »

Wintersperre:
Der Ostertaler Tobelweg ist witterungsbedingt von November bis Mitte Mai gesperrt (Felssturzgefahr)!

Bitte beachten:

Da man sich auf dem Tobelweg in freier Natur befindet und stückweise auch mit alpinen Gelände-Tücken zu rechnen hat, kann ein Restrisiko nie ausgeschlossen werden und es wird auch, besonders nach Wetterereignissen, immer wieder zu Sanierungs-Einsätzen (z.T. auch mit Sperrungen) kommen, um den Weg in sicherem Zustand zu halten.

Ofterschwang befindet sich am Rande des Naturpark Nagelfluhkette. Ein Naturpark ist ein geschützter, durch langfristiges Einwirken, Nutzen und Bewirtschaften entstandener Landschaftsraum. Diese wertvolle Kulturlandschaft soll in ihrer heutigen Form bewahrt und gleichzeitig aber auch genutzt werden.

Wir bitten Sie folgende Empfehlungen zu beachten:

  • Bitte keinen Lärm machen.
  • Bitte nicht abseits der Wege gehen.
  • Bitte kein offenes Feuer machen.
  • Bitte nur auf markierten Flächen zelten.
  • Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln.
  • Bitte keine Pflanzen und Blumen pflücken.
  • Bitte keine Pilze sammeln.
  • Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln.
  • Bitte keine Tiere füttern.
  • Bitte keinen Müll liegen lassen.
  • Bitte Hundekot in öffentlichen Hundekoteimern oder zu Hause entsorgen

Die richtige Ausrüstung für Ihre Tour besteht aus festem Schuhwerk und einer der Witterung entsprechenden Kleidung. Nehmen Sie Sonnencreme und Wasser mit. Beachten Sie, dass Sie sich in der Bergwelt befinden und dass mit Wetterumschwüngen jederzeit zu rechnen ist.

Ostertaltobel bei Gunzesried
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Ostertaltobel bei Gunzesried
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Ostertaltobel bei Gunzesried
©

Tourismus Hörnerdörfer, M. Redecker

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.

    Distanz6,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg405 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Jakobsweg - West Etappe 2: Kirchheim - Babenhausen

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Von Kirchheim geht es Richtung Westen ins Mindeltal nach Hasberg. Durch den Fuggerwal weiter nach Kirchhaslach und Babenhausen. 

    Distanz24,2 km
    Dauer6:08 h
    Aufstieg259 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren

    ©

    Gemeinde Bad Wurzach

    Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.

    Distanz15,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Zum Leubasursprung

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.

    Distanz12,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobsweg Etappe 4 Berwang - Haldensee

    ©

    Tannheimer Tal

    Landschaftlich abwechslungsreiche Route durchs stille Rotlechtal hinab nach Rieden und Weißenbach am Lech, danach auf dem alten Gaichtpassweg hinauf ins sonnige Tannheimer Tal.

    Distanz24,8 km
    Dauer7:30 h
    Aufstieg367 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Wasserläufer Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 25a - Görisried über Leiter nach Oy-Mittelberg

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Einsamkeit, eine durch und durch beschwingte Wald- und Wiesenlandschafft voller Stille und Erhabenheit.

    Distanz11,4 km
    Dauer2:45 h
    Aufstieg185 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 9 – Schloss-Tour – auf den Spuren des Hauses Waldburg-Zeil

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Ein Aussichtspunkt mit Alpenblick, eine kleine Kapelle, ein Schloss mit herrlicher Gartenanlage und ein schöner Tobel sind die Highlights dieser Tour.

     

    Distanz9,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg113 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.