MounTeens-Detektivweg am Hündle

MounTeens-Station: Kannst Du dem Ranger helfen?
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Deutschlands erster MounTeens-Detektivweg am Hündle vereint Naturerlebnis und Abenteuer mit Wander-, Lese-, Spiele- und Rätselspaß. Geeignet für Kinder von 6 - 14 Jahren.  .

  • Strecke
    6,39 km
  • Dauer
    3:00 h
  • Aufstieg
    70 Hm
  • Abstieg
    364 Hm
  • Schwierigkeit
    mittel

Höhenprofil

Auf der Allgäu Karte

Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
Karte öffnen

Bevor Ihr das Detektivabenteuer startet, gilt es, das MounTeens-Detektivwanderbuch entweder an einer der Tourist-Infos in Oberstaufen oder an der Hündle-Talstation zu erwerben. Der spannende Fall "In der Falle des Wilderers" beginnt an der Hündle Bergstation. Dort begegnet Ihr einem weinenden Jungen, der seinen Hund verloren hat. Könnt Ihr helfen, ihn wiederzufinden?

Entlang des rund 6 Kilometer langen Weges erwarten Euch ca. 20 Stationen voller Rätsel, Herausforderungen und Abenteuer, die zur Lösung des Falles helfen. Dazu wird an jeder Station das dazu passende Kapitel im Buch selbst gelesen oder mithilfe eines Smartphones und dem QR-Code vorgelesen. An den Rätselposten wird ein Lösungsbuchstabe oder eine Lösungszahl gesucht, die jeweils direkt in das Büchlein eingetragen werden müssen. Die Posten mit einer MounTeens-Challenge laden zum Spielen ein und tragen nicht zum Lösungscode bei. An der Talstation wieder angekommen könnt ihr den Lösungscode im Tablet in der Detektivzentrale eingeben und erfahrt, ob ihr den Täter entlarvt habt. Wenn Ihr das ausgefüllte Detektivbüchlein an der Hündle-Kasse vorzeigt, erhaltet ihr eine kleine Überraschung. 

Die reine Wanderzeit beträgt ca. zwei Stunden. Mit dem Lesen der Geschichten und je nach Rätsel- und Spieldauer könnt Ihr insgesamt eine Wanderzeit von drei bis vier Stunden einplanen.

Der Weg ist für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren geeignet. 

 

Die Runde besteht aus einem Panoramateil sowie einem Waldabschnitt. Einkehrmöglichkeiten, Spielplätze und Ruheplätze sind entlang des Weges vorhanden. Der Weg wird im MounTeens-Detektivbüchlein sowie mithilfe der Stationen erläutert. Bitte folgt daher den Anweisungen aus dem Buch und von den Postentafeln.

Anfahrt

Anfahrt auf der A96 und der B308 oder der A7/A980 und der B19/B308

Parken

Kostenfreie Parkplätze an der Hündlebahn-Talstation

Bitte beachten: an schönen Ausflugstagen ist der Parkplatz morgens schnell überfüllt. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Oberstaufen und dem Bus (Linie 39) zwischen Oberstaufen und Immenstadt mit Haltestelle "Knechtenhofen/Hündlelift"

Per Bus und Bahn in und rund um Oberstaufen unterwegs?

Informationen, Busfahrpläne und eine Übersichtskarte unter oberstaufen.de/bus-parken

MounTeens-Detektivwanderbuch "In der Falle des Wilderers" erhältlich in den Oberstaufener Tourist-Infos sowie an der Hündle-Bergbahn

  • MounTeens-Detektivbuch "In der Falle des Wilderers" (erhältlich an der Kasse der Imbergbahn und in den Oberstaufener Tourist-Infos)

  • Sonnen- und Regenschutz

  • Geeignetes Schuhwerk

  • Der Weg ist größtenteils kinderwagentauglich. Lediglich das kurze Stück zum Gipfel ist mit dem Kinderwagen schwer zugänglich. Hier kann nach dem Rätsellösen der asphaltierte Weg unterhalb des Gipfels gewählt werden. 

Barfuß-Challenge
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Gemeinsames Raten mit der Familie auf dem MounTeens Detektivweg
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

MounTeens-Detektivzentrale: Hast Du den Fall gelöst?
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Buchcover "In der Falle des Wilderers"
©

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH

Ähnliche Touren

  • Wandertour
    1

    Gerichtsweg "Freie Bauern von Eglofs"

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Der Gerichtsweg der "Freien Bauern von Eglofs" verläuft über 4 Etappen.

    Distanz50,7 km
    Dauer14:35 h
    Aufstieg1.305 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    2

    Kleine Runde zur Burgruine Falkenstein

    ©

    Füssen Tourismus und Marketing

    Sehr schöne halbtägige Rundwanderung zur Burgruine Falkenstein.

    Distanz6,4 km
    Dauer3:15 h
    Aufstieg405 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    3

    Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu - Etappe 01 - Marktoberdorf - Kaufbeuren

    ©

    Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus

    Die muntere Wertach, eine echte Bergalpe, stille Wälder, altes Burggemäuer, prächtige Aussichten - eine lange, aber nicht sehr schwere Etappe mit viel Pfiff.

    Distanz26,6 km
    Dauer7:00 h
    Aufstieg225 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    4

    Krinnenspitze in Nesselwängle

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Schöne Gipfeltour auf die Krinnenspitze.

    Von Nesselwängle ausgehend über den Forstweg zur Krinnenalpe, ca 1 1/2 Stunden. Aufstieg über den Alpenrosenweg zur Nesselwängler Edenalpe, ca 3/4 Stunde und weiter zum Gipfel der Krinnenspitze, ca 1 1/4 Stunde. Abstieg über...

    Distanz9,2 km
    Dauer4:30 h
    Aufstieg863 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    5

    Naturschutzgebiet Eistobel: Rundweg über die Riedholzer Kugel - Westallgäuer Wasserweg 2 - derzeit geschlossen!

    ©

    Rolf Brenner

    Naturschutzgebiet Eistobel – Wunder welt aus Wasser, Fels und Eis

    Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesige Nagelfluhblöcke und gewaltige Felswände – das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel ist zu jeder Jahreszeit ein lohnendes...

    Distanz9,2 km
    Dauer3:45 h
    Aufstieg399 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    6

    Bad Wurzach | Wanderweg Nr. 5 – Käserei-Tour – zusehen, staunen und probieren

    ©

    Gemeinde Bad Wurzach

    Diese schöne Wanderung führt uns durch den Stadtwald zum Käserei-Museum in Gospoldshofen und über das kleinere Herrgottsried zurück nach Bad Wurzach.

    Distanz15,5 km
    Dauer5:00 h
    Aufstieg133 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    7

    Zum Leubasursprung

    ©

    Outdooractive Redaktion

    Nach zwei Kilometern auf relativ ebener Strecke geht es steil den Berg hinauf. Die Mühe ist es wert, denn wir werden mit einem herrlichen Panoramablick über das Dorf bis in die Alpen belohnt.

    Distanz12,6 km
    Dauer3:40 h
    Aufstieg141 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    8

    Jakobus-Pilgerweg Ost

    ©

    Kneippland Unterallgäu

    Streckenverlauf bzw. ausgeschilderte Laufrichtung: 

    Traunried - Kirch-Siebnach - Siebnach - Ettringen - Türkheim - Bad Wörishofen - Schöneschach - Osterlauchdorf - Helchenried - Dirlewang - Köngetried - Mussenhausen - Markt Rettenbach - Eheim - Hofs - Guggenberg -...

    Distanz79,5 km
    Dauer21:59 h
    Aufstieg1.016 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    9

    Trauchgauer Höhenweg

    ©

    Gemeinde Halblech

    Einfache Bergwanderung mit tollen Rundumblicken.

    Distanz8,0 km
    Dauer2:15 h
    Aufstieg235 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu
  • Wandertour
    10

    Sulzrundweg bei Roßhaupten

    Ruhige Wanderung zu einem großen Waldgebiet mit herrlichem Blick auf Roßhaupten und einem tollen Alpenpanorama.

    Distanz8,6 km
    Dauer2:00 h
    Aufstieg69 m
    Schwierigkeitmittel
    mehr dazu

Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.