Memmingen im Allgäu
©

Allgäu GmbH, Katrin Dempf

48 Stunden in Memmingen

Memmingen ist bunt − bunt wie ein Kaleidoskop! Das zeigt sich in allem, was Memmingen ausmacht. Ob farbenfrohe Häuserfassaden nebst moderner Architektur, prachtvolle Bauten neben einfachen Handwerkerquartieren oder ursprüngliche und restaurierte Tore, Türme und Mauern: Memmingens Altstadt überrascht.

Nice to know

  • 1525

    wurden die ersten Grund- und Menschenrechte auf deutschem Boden niedergeschrieben

  • 9

    Stadtbachterrassen Lokale reihen sich am Stadtbach entlang

Tag 1

10:00 Uhr - Rundwege durch Memmingen

Nach dem Check In ins Hotel geht es für euch direkt los mit den beiden beschilderten Rundwegen durch die Altstadt. Der Rote Weg (auch als Audio Guide) führt euch vom Marktplatz aus zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und der grüne Weg zeigt euch die „grüne Seite“ Memmingens mit Toren, Türmen und der Stadtmauer. 

TIPP: Seid ihr mit Kindern unterwegs? Es gibt einen kostenlosen Bollerwagenverleih in der Tourist Information und eine Abenteuerrallye durch die Stadt.

 

Memmingen Altstadt Junges Paar mit dem Stadtplan am Brunnen am Marktplatz
©

Stadt Memmingen

Memmingen Altstadt

12.30 Uhr - Mittagessen

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Platz hoch über den Dächern der Stadt in der Chaplin Skylounge? Hier habt ihr einen traumhaftem Blick über den Stadtbach bis hin zur Frauenkirche. Oder habt ihr Lust auf ein schattiges Plätzchen im Biergarten? Dann wäre das Restaurant Engelkeller eine gute Wahl. Lieber mitten im Trubel in der Fußgängerzone? Dann auf geht’s zur „Blauen Traube“ …die Memminger Gastronomie bietet für jeden Geschmack das Passende!

TIPP: Der Eintritt zu allen Museen ist kostenfrei!

14.00 Uhr - Streifzug durch die Memminger Museen

Weiter geht‘s mit Kunst & und Kultur in unseren Memminger Museen... Zuerst die MEWO Kunsthalle, ein überregional bekanntes Ausstellungshaus für moderne Kunst, dann das Stadtmuseum mit Ausstellungen zur Kulturgeschichte Memmingens. Ein paar Schritte weiter findet ihr noch das Strigel-und Antonitermuseum im Antonierhaus.

MEWO Kunsthalle in Memmingen

16.30 Uhr Einkehrtipp Café Kunz

Direkt im Antonierhof lädt das kleine, liebenswerte Café mit leckeren hausgemachten Torten und Kuchen zu einer kleinen Auszeit ein.

 

 

19 Uhr – Abendlicher Stadtrundgang

Ihr möchtet den Abend gemütlich ausklingen lassen? Dann ist ein romantischer Abendspaziergang entlang unseres Stadtbaches oder ein gemütliches Zusammensitzen in einer unserer Innenstadt-Bars genau das Richtige. Oder habt ihr noch nicht genug von unserer schönen Stadt? Können wir voll und ganz nachvollziehen – dann empfehlen wir euch die Teilnahme an der abendlichen Stadtführung „Zauber der Altstadt…“

 

 

Tag 2

11.00 Uhr - Genusstour "Geschichten zum Genießen 

Ausgeschlafen starten wir in den nächsten Tag mit einer Genusstour durch Memmingen. Freut euch auf regionale und internationale Spezialitäten an Marktständen, in Cafés, Restaurants und Feinkostgeschäften.

 

Memminger Stadtbach

Tipp

Auf der Suche nach passenden Souvenirs? Dann schaut in der Tourist Information vorbei.

13.00 Uhr Altstadtbummeln 

Im Anschluss habt ihr genügend Zeit, durch die schöne Altstadt zu bummeln. Die lebendige Fußgängerzone mit vielen kleinen Boutiquen schlängelt sich durch die Innenstadt. 

 

15 Uhr - Turmführung auf St. Martin

Den besten Ausblick über die Innenstadt habt ihr auf dem Turm der Kirche St. Martin. Wie kommt ihr dahin? Ganz einfach, mit einer Turmführung. 65 Stufen geht es für euch hoch hinauf, während der Turmführer euch Interessantes zur Historie des Turms erzählt. Von Mai bis Oktober finden die Turmführungen täglich um 15 Uhr statt.

 

Tipp

Unbedingt Kamera mitnehmen für die anschließende Turmführung!

16 Uhr - Radtour ins Memminger Umland 

Habt ihr noch Energie? Dann schnappt euch ein Leihfahrrad und schaut euch Memmingens schönes Umland an.

 

Tipp

Die zweistündige Rundtour „Landkultur und Flussgenuss – Erlebnistour auf dem Illerradweg“.

18.30 Uhr – Abendessen 

Nach so viel Aktivität wird es Zeit für eine kleine Pause und ein ausgiebiges Abendessen. Wie wäre es mit einem lauschigen Plätzchen am Stadtbach? Hier habt ihr die Qual der Wahl: asiatisch im „Mekong“, traditionell und regional im „Weber am Bach“ oder lieber italienisch im „Primo Piatto da Vincenzo“ oder im „Ristorante Toscana“. Überall könnt ihr es euch am plätschernden Wasser gemütlich machen.

 

20 Uhr – Theatervorstellung 

Zum Abschluss erwartet euch ein kulturelles Highlight: genießt eine Vorstellung im renommierten Landestheater Schwaben.
 

Tipp

Auf einen Absacker nach dem Theater? In der Innenstadt gibt es viele Bars, alte Weinstuben und eine Hausbrauerei für die Bierliebhaber.

Dazu passend

Noch mehr entdecken in Memmingen

Podcast
Über Frauenpower und Freiheit: Anne Verena Freybott, Chefdramaturgin am Landestheater in Memmingen
©

Allgäu GmbH, Erika Dürr

Anne Verena Freybott, wie ist die Arbeit als Dramaturgin am Landestheater in Memmingen?

Ein Gespräch mit der Chefdramaturgin am Landestheater in Memmingen. Anne Verena Freybott spricht über die Aufgabenbereiche als Dramaturgin, über Frauenpower und über...

Podcast hören
Blogpost
Susanne und Dirk
Dirk Lehmann und Susanne Baade sind the smiling moon
©

smilingmoon

Das Weber am Bach in Memmingen

Ein Gebäude aus dem 14. Jahrhundert, ein sehr zeitgemäßes Hotel und ein Restaurant, das mit viel Selbstbewusstsein seinen Platz behauptet…

Zum Porträt
Rezeptmit Video
Das Memminger Zuckerbrot ist ein traditionsreiches, süßes Hefegebäck
©

TVABS, Jungle GmbH / Andi Mayr

Memminger Zuckerbrot

Ein süßes Gebäck aus der Stadt der Freiheitsrechte

mehr dazu