©

Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

Volksmusik im Allgäu

Jedes Dorf und jede Kommune im Allgäu hat vermutlich einen eigenen Musikverein. Mit Instrumenten wie Akkordeon, Gitarre, Zither, Okarina werden die Melodien zu alten, meist gesungenen Volksliedern gespielt. Viele kleine und große Feste bieten die Möglichkeit den rhythmischen Klang des Allgäus kennenzulernen.

    Traditionelles Allgäuer Brauchtum in seiner schönsten Form - der rhythmische Klang des Allgäus zeigt das musikalische Leben der Region. Ein Experte traditioneller Volksmusik ist der Musikpädagoge Martin Kern aus Buchenberg bei Kempten. Er forscht in alten Allgäuer Musikhandschriften, hat das Ensemble „Allgäuer Bauernmusik“ gegründet, das Tanzbodenmusik aus vergangenen Jahrhunderten spielt, leitet Gitarren- und Klangbrettbaukurse und veranstaltet in Buchenberg jährlich „Volksmusik aus den Alpenländern“ und mit dem Kulturamt Kemptens die Konzertreihe „Vielsaitiges“. Eine feste Tradition sind die großen Bezirksmusikfeste des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, die jährlich zwischen Mai und Juli von jeweils einem Musikverein des jeweiligen Bezirks mit veranstaltet werden. Nicht wegzudenken ist außerdem der Tag der Volksmusik im Freilichtmuseum Illerbeuren. Im ganzen Museum verteilt klingt es mal aus einer Stube, mal aus dem Obstgarten. Außerdem laden vom Frühling bis Herbst viele Musikvereine des Allgäus zu ihren eigenen Festen mit Blasmusik, Festzügen, Brauchtumsabenden, Familienprogramm und Partynächten, wie beispielsweise zum Viehscheid in Nesselwang, ein.  In Wangen spielen Musikkapellen von Juni bis September bei trockenem Wetter Sommerabendkonzerte an der Eselsmühle. Ein ganz besonderes Erlebnis sind auch die Auftritte der Kaufbeurer Tänzelfest-Knabenkapelle. Über 70 junge Musiker in Uniformen der Bürgerwehr von 1850, die jährlich nicht nur beim ältesten historischen Kinderfest Bayerns, dem Tänzelfest in Kaufbeuren, spielen, sondern auch jenseits der Stadtgrenzen mit ihrem Spiel begeistern. Und wer Alphornblasen lernen möchte, bucht sich in Ofterschwang im Landhotel Alphorn ein. 

     

     

    ©

    Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

    Im Porträt:

    Klaus Eder – Musikantenstammtisch

    Jedes Dorf und jede Kommune im Allgäu hat vermutlich einen eigenen Musikverein, in dem man sich trifft, regelmäßig Volksmusik für künftige Auftritte probt, und das Gemeinschaftsgefühl und die Heimatverbundenheit stärkt. Auch Klaus Eder aus Memmingen trifft sich regelmäßig mit anderen Menschen um Musik zu machen. Allerdings ohne Bläser und ohne Verein. Eder lädt zum Musikantenstammtisch, um in Wirtschaften Volksmusik zu spielen.

     

    mehr dazu
    Alles durchsuchen

    Volks- und Blasmusik Veranstaltungen im Alllgäu

    Datum

    Datum
    weniger Filter
    weitere Filter
    Wir haben 5 Treffer für dich gefunden.
    Um diesen Inhalt sehen zu können, musst Du unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einwilligung ändern
    • BlasmusikEinziger Termin
      1

      Konzert-Highlight in Oberstaufen: Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten

      Kurhaus Oberstaufen — Oberstaufen
      04.10.2025Einziger Termin

      Highlight im Rahmen der Oberstaufener HUIMATWOCHEN: Konzert der renommierten Oberschwäbischen Dorfmusikanten im Kurhaus Oberstaufen.

      mehr dazu
    • BlasmusikEinziger Termin
      2

      Stimmungsvolle Wanderungen im Tannheimer Tal

      Neunerköpfle Vogelhorn Bahn — Tannheim
      07.10.2025Einziger Termin

      ,,Horchn'' Was uns die Berge erzählen

      mehr dazu
    • BlasmusikEinziger Termin
      3

      Oberschwäbische Dorfmusikanten

      Parkplatz Kurhaus Kulturschmide — Bad Wurzach
      12.10.2025Einziger Termin

      Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten laden zur Präsentation ihrer neuen CD ein.

      mehr dazu
    • BlasmusikEinziger Termin

      Kirchenkonzert zum Jubiläum 300 Jahre St. Jakobus Eggmannsried

      Pfarrkirche St. Jakobus Eggmannsried — Emerkingen
      26.10.2025Einziger Termin

      Kirchenkonzert mit Posaunenquartett Tromposi und Organist Ludwig Kibler

      mehr dazu
    • BlasmusikEinziger Termin

      15. Böhmische Musikanten-Nacht

      Alpspitzhalle Nesselwang — Nesselwang
      02.05.2026Einziger Termin

      15. Böhmische Musikanten-Nacht am 02.05.2026 in der Alpspitzhalle in Nesselwang.

      mehr dazu
    Für dich ausgesucht

    Dazu passende Artikel

    Thema
    Rockband auf der Bühne auf dem Vektol Festival Marktoberdorf
    ©

    Allgäu GmbH, wanderlust

    Kunst und Kultur-Szene im Allgäu

    Das Allgäu hat nicht nur hohe Berge und weite grüne Wiesen, sondern ist auch mit einer vielseitigen Kulturszene gesegnet. Es treffen hochrangige Jazzveranstaltungen auf...

    mehr dazu
    ©

    Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

    Volksmusik im Allgäu

    Jedes Dorf und jede Kommune im Allgäu hat vermutlich einen eigenen Musikverein. Mit Instrumenten wie Akkordeon, Gitarre, Zither, Okarina werden die Melodien zu alten,...

    mehr dazu