Vom Neunerköpfle führt ein wunderschöner Höhenweg oberhalb des Tannheimer Tals am Schrofen vorbei zur Landsberger Hütte.
Abstieg über die Traualpe zum Vilsalpsee nach Tannheim. .
Outdooractive Redaktion
Vom Neunerköpfle führt ein wunderschöner Höhenweg oberhalb des Tannheimer Tals am Schrofen vorbei zur Landsberger Hütte.
Abstieg über die Traualpe zum Vilsalpsee nach Tannheim. .
Die Wanderung ist wieder normal über die Traualpe zum Vilsalpsee begehbar.
Zwei kleine Gipfel, ein großartiger Panoramaweg, blitzblaue Seen und blühende Almwiesen bereichern diese abwechslungsreiche Wanderung. Zum Startpunkt bringt uns eine Gondelbahn, so dass wir auf dieser Tour nur wenige Höhenmeter aufzusteigen haben. Besonders an den Grasbergen um die Schochenspitze ist der Blick bei klarer Sicht atemberaubend: In der Kurve nach dem Anstieg eröffnet sich uns ein spektakuläres Bergpanorama auf die Lachenspitze und die umliegenden Gipfel. Mit der Landsberger Hütte bietet sich uns eine gute Einkehrmöglichkeit. Das gilt besonders an den Schönwetter-Wochenenden, wenn die meisten Wanderer gleich oben an der Landsberger Hütte "hängenbleiben". Abstieg ist über die Traualpe - Richtung Vilsalpsee und nach Tannheim.
Wir nutzen die bequeme wie schöne Aufstiegsmöglichkeit der 8er-Gondelbahn Neunerköpfle und schweben den Hang hinauf. Die Häuser im Tal werden immer kleiner, gleichzeitig kommen mehr und mehr Gipfel in unser Blickfeld. Von der Bergstation ausgehend, können wir gleich einen davon in Angriff nehmen: Ein kurzer, 15-minütiger Weg führt uns hoch ans Gipfelkreuz des Neunerköpfles, von wo wir einen beeindruckenden Rundumblick zu den Allgäuer Alpen, ins Flachland und in Richtung der Zugspitze haben. Schließlich verlassen wir den Gipfel auf der südlichen Seite und betreten den Saalfelder Höhenweg (Nr. 421), einen gemütlich zu gehenden Panoramaweg an Wiesenhängen entlang. Im Sommer blühen hier in leuchtenden Farben die Alpenrosen und der Enzian. Manchmal blitzt sogar ein Edelweiß auf. Wir folgen weiter dem Weg, rechts unter uns sehen wir erst die Usseralpe, dann die Gappenfeldalpe liegen. Wir orientieren uns jedoch in Richtung der Schochenspitze. Kurz vor dem Schochen wird der Aufstieg steil und steinig, enge Serpentinen auf Grasfeldern führen uns schließlich nach oben. In einer viertel Stunde ist auch dieser Gipfel geschafft. Wir genießen den Blick auf den blau-grünen Traualpsee, die Landsberger Hütte und den Vilsalpsee. Von den Wiesen an der Schochenspitze gelangen wir auf einen Pfad über Geröllfelder, auf dem wir unterhalb der Lachenspitze die Landsberger Hütte erreichen.Wir steigen ab zum Traualpsee, und wandern weiter talwärts zum Vilsalpsee. Dort können Sie bequem den Bus wählen oder zu Fuss in Richtung Tannheim laufen. Dieser endet am Ortsanfang von Tannheim, wir laufen nun auf der Straße immer geradeaus, passieren eine kleine Kapelle und kommen in den Ortskern von Tannheim. Am Kreisel halten wir uns rechts und sehen schon wieder die Talstation der Gondelbahn, wo wir unsere Wanderung begonnen haben.
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Outdooractive Redaktion
Tannheimer Tal
Community
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Community
Outdooractive Premium
www.trekkinggruppe.de
Community
Community
Community
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Community
Community
Outdooractive Premium
Outdooractive Climbing
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Premium
Outdooractive Redaktion
Tourist Information Schwangau
Tegelbergbahn-Bergstation – Ahornsattel – Niederstraußbergsattel – Jägerhütte – Berggasthaus Bleckenau – Reith-Alm - Tegelbergbahn-Talstation
Distanz | 17,6 km |
Dauer | 4:30 h |
Aufstieg | 238 m |
Schwierigkeit | mittel |
Gemeinde Pfronten
Die wunderbare Wanderung startet in der Altstadt von Füssen. Vorbei am Alatsee geht es zur Burgruine Falkenstein, der höhstgelegenen Burgruine Deutschlands, weiter nach Pfronten.
Distanz | 17,3 km |
Dauer | 6:00 h |
Aufstieg | 858 m |
Schwierigkeit | mittel |
Allgäu GmbH
Aussichts- und abwechslungsreiche Tageswanderung vorbei an der Burgruine Falkenstein, über den Zirmgrat zur Saloberalm und am Flusslauf der Vils entlang zurück.
Distanz | 11,4 km |
Dauer | 4:05 h |
Aufstieg | 653 m |
Schwierigkeit | mittel |
Isny Marketing GmbH
Aussichtsreiche Rundwanderung in Stadtnähe.
Distanz | 9,1 km |
Dauer | 3:00 h |
Aufstieg | 182 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Die Tour führt uns vom Bahnhof Oberstaufen an den Marienkapellen Tronsberg und Kalzhofen vorbei. Über die Bartholomäuskapelle in Zell geht es anschließend wieder zurück nach Oberstaufen.
Distanz | 11,5 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 150 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Rundwanderung vom Ortsteil Thalkirchdorf über Salmas hinauf zum Gipfelkreuz der Salmaser Höhe mit lohnenswerter Aussicht. Über die Alpe Schneidberg kommt man zurück ins Tal.
Distanz | 9,9 km |
Dauer | 3:30 h |
Aufstieg | 515 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Diese abwechslungs- und aussichsreiche 2-Tagestour führt nach dem Aufstieg zum Hochgrat über die westliche, Nagelfluhkette bis zur Falkenhütte und zurück zum Hochgrat. Der Pfad über den Grat ist alpin und erfordert Bergerfahrung.
Distanz | 14,8 km |
Dauer | 7:00 h |
Aufstieg | 1.069 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine Rundwanderung, die auf dem Hinweg über die Hochsiedel Alpe führt. Auf den Wiesen rund um die Alpe erstrahlt nach der Schneeschmelze für eine kurze Zeit ein blau-weißes Blütenmeer aus Wildkrokussen. Im weiteren Verlauf wird der Hündlekopf in einem großen Bogen...
Distanz | 7,0 km |
Dauer | 2:15 h |
Aufstieg | 247 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Wanderung zu den Kapellen und der Pfarrkirche in Oberstaufen.
Distanz | 3,1 km |
Dauer | 1:00 h |
Aufstieg | 51 m |
Schwierigkeit | mittel |
Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Eine aussichtsreiche 2-Tages-Rundtour, die über den höchsten Gipfel im Naturpark Nagelfluhkette, den Hochgrat sowie über den Höhenzug des Prodel führt. Übernachtet wird in der DAV-Hütte Staufner Haus. Für den Abstieg über die Brunnenau werden Trittsicherheit und...
Distanz | 32,4 km |
Dauer | 12:55 h |
Aufstieg | 1.888 m |
Schwierigkeit | mittel |
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.