Im Rahmen unseres Adventsprogramms wird in vier Vorträgen die Entwicklung unseres Universums und unserer Zivilisation behandelt und wir stellen uns die Frage, ob man den "Weihnachtsstern" astronomisch identifizieren kann.
Einziger Termin
NASA, ESA, CSA, and STScI
Gibt es irgendwo Leben auf einem Planeten außerhalb des Sonnensystems? Diese Frage beschäftigt die Menschen schon seit vielen Jahren. Aber wo sollen wir unsere Suche beginnen – und wonach suchen wir denn genau? Was ist eigentlich „Leben“ und welche Voraussetzungen sind dazu nötig? Beginnend bei der Entstehung der Atome versucht dieser Vortrag Antworten auf diese und weitere Fragen zu geben und Dich in das hochaktuelle Gebiet der Exoplanetensuche einzuführen.
Im Anschluss diskutieren wir mit Dir gerne bei Glühwein, Punsch und Lebkuchen über das interessante Thema.
Und bei klarem Himmel besteht die Möglichkeit einer umfassenden Einführung in die Welt der Wintersternbilder.
Himmelsbeobachtung findet bei klarem Himmel im Freien statt. Sorgen Sie bitte selbst für witterungsgerechte Kleidung!
Ähnliche Veranstaltungen
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
PLANETARISCHE NEBEL
24.10.2025Einziger Terminmehr dazuDie farbenprächtigen Überbleibsel eines Sternenlebens
- Naturerlebnis1 weiterer TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
UNSER SONNENSYSTEM
07.11.20251 weiterer Termin© Außenansicht der Allgäuer Volkssternwarte mit Milchstraße (Bildmitte) sowie den Planeten Saturn und Jupiter (links).
mehr dazuEine spannende Reise zu unseren Nachbarn im All
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
NATURERLEBNIS STERNENHIMMEL
14.11.2025Einziger Termin© Milchstraße mit Jupiter und Saturn über Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren
mehr dazuÖffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung - wechselnde Vorträge zu aktuellen Themen
- NaturerlebnisEinziger TerminAllgäuer Volkssternwarte Ottobeuren — Ottobeuren
ADVENTSPROGRAMM - DER STERN VON BETHLEHEM
19.12.2025Einziger Termin© Teil eines Freskos von Giotto di Bondone (um 1302) in der Scrovegni-Kapelle in Padua
mehr dazuIm Rahmen unseres Adventsprogramms wird in vier Vorträgen die Entwicklung unseres Universums und unserer Zivilisation behandelt und wir stellen uns die Frage, ob man den "Weihnachtsstern" astronomisch identifizieren kann.
