Der Charakter: Das nasse Element ist bei dieser Tour stets mit von der Partie, immer anders, immer schön. Als See, Fluss und Bergbach begleitet Wasser fast jeden Pedaltritt.
Tourismus Hörnerdörfer GmbH
- Strecke15,00 km
- Dauer1:30 h
- Aufstieg149 Hm
- Abstieg149 Hm
- Schwierigkeitleicht
Höhenprofil
Die Orientierungspunkte: Kurhaus Fiskina - Illerdamm - Auwaldsee - Schöllanger Burg - Rubi - Oberstdorf - Illerusprung - Kurpark Fischen - Kurhaus Fiskina
Die Tour: So gemütlich die Runde, so romantisch die Aussicht. Der Auwaldsee bezaubert zu jeder Jahreszeit mit seinem stillen Glanz, die Iller rauscht, ihre Ursprungsflüsse treffen sich im lichten Wald zum murmelnden Stelldichein und die Schöllanger Burgkirche wacht wie im Märchen über die Lande zwischen Fischen und Oberstdorf.
Vom Kurhaus Fiskina aus durch den Ort in Richtung Fischen Au beginnt diese Radtour sehr gemütlich. zunächst wird die Iller überquert und man hält sich rechts zum Auwaldsee und einmal um diesen herum. Anschließend folgt ein kurzer Anstieg auf einem Schotterweg in Richtung Schöllanger Burg. Noch unterhalb der Kirche führt der Weg an der Gabelung links weiter in Richtung Rubi. Dort angelangt geht es durch den Ort hindurch am Hotel Viktoria vorbei und den Wiesenweg entlang ins Dummelesmoos. Der Weg führt direkt am Käshüs, Hofsennerei und Café vorbei, wo für eine kleine Rast eingekehrt werden kann.
Wieder in den Sattel geschwungen geht es kurz darauf rechts an der Trettach entlang durch ein lichtes Wäldchen bis zum Illerursprung. Hier entsteht die Iller, Namensgeberin des gesamten Tals aus den drei Flüssen Breitach, Stillach und Trettach - ein spritzig-glucksendes Naturschauspiel, das man nicht alle Tage sieht -. Der Rückweg nach Fischen erfolgt nun am Illerdamm entlang, erst rechts in Flussrichtung, später dann auf der linken Uferseite. Zum Schluss biegt man links ab und gelangt durch den Kurpark hindurch zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
A7 bis Waltenhofen, auf die A980, Ausfahrt Sonthofen - Immenstadt, B19 nach Sonthofen und weiter nach Fischen.
Parken
Gegenüber dem Kurhaus Fiskina in Fischen (P + R - Parkplatz).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug/Bus zum Bahnhof/Busbahnhof in Fischen i. Allgäu.
Um Probleme zu vermeiden, bitten wir dich, dich an folgenden Ehrenkodex zu halten:
- Fahre nur auf Wegen! Bitte nie querfeldein fahren, sonst schädigst du die Natur.
- Hinterlasse keine Spuren! Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein.
- Halte dein Rad unter Kontrolle! Pass deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an.
- Respektiere andere Naturnutzer! Kündige Wanderern deine Vorbeifahrt bitte an und passiere diese mit Schrittgeschwindigkeit. An engen Passagen bitte absteigen.
- Nimm Rücksicht auf Tiere! Bei uns im Allgäu sind viele Gebiete mit Kühen beweidet. Weidegatter in jedem Fall wieder schließen.
- Plane im Voraus! Prüfe deine Ausrüstung, schätze deine Fähigkeiten richtig ein und wähle die Gegend, in der du fahren willst, entsprechend aus. Ein Helm kann schützen, ist aber keine Lebensversicherung.
Funktionskleidung, Fahrradhelm, ausreichend zu Trinken, Powerriegel
Tourismus Hörnerdörfer, F. Kjer
Tourismus Hörnerdörfer, H. Besler
Ähnliche Touren
- RadtourIdylle am Fluss: unterwegs auf dem Illerradweg nach Oberstdorf© Kempten Tourismus Der Illerradweg verläuft auf insgesamt 150 km. Er ist in zwei Richtungen befahrbar, entweder vom Illerursprung bei Oberstdorf bis nach Ulm zur Mündung in die Donau oder in die umgekehrte Richtung von Ulm nach Oberstdorf. Unser Vorschlag beschreibt den südlichen... 
 mehr dazuDistanz 44,5 km Dauer 3:00 h Aufstieg 241 m Schwierigkeit leicht 
- RadtourRadrunde um den Grüntensee© Tourist-Information Nesselwang Einfache, auch für Familien geeignete Kurztour um den Grüntensee mit Badestellen und Spielmöglichkeiten. Gestartet wird in Nesselwang im Allgäu. 
 mehr dazuDistanz 16,5 km Dauer 1:15 h Aufstieg 119 m Schwierigkeit leicht 
- RadtourRadtour von Bad Wörishofen nach Ettringen© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen Radtour von Bad Wörishofen nach Ettringen 
 mehr dazuDistanz 39,3 km Dauer 3:01 h Aufstieg 245 m Schwierigkeit leicht 
- RadtourBabenhausens Norden© Kneippland Unterallgäu Die Radtoru führt von Babenhausen auf dem gut ausgebauten, leichten Günztal-Radweg nach Norden bis Zaiertshofen. Dort lohnt sich ein Abstecher (ca. 2 km) zum Oberrieder Weiher mit Bademöglichkeit. Auf dem Rückweg warten in Babenhausen das Fuggerschloss mit Fuggermuseum... 
 mehr dazuDistanz 24,6 km Dauer 1:20 h Aufstieg 86 m Schwierigkeit leicht 
- RadtourSpaß mit Kindern© Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen Ideal für einen Familienausflug entlang der Wertach bis zum Stausee 
 mehr dazuDistanz 16,0 km Dauer 1:15 h Aufstieg 20 m Schwierigkeit leicht 
- RadtourSüdliche Hopferwald-Runde© Füssen Tourismus und Marketing/Sabrina Schindzilorz Eine wasserreiche, gemütliche Radtour ohne größere Steigungen, dafür mit vielen Rastmöglichkeiten. 
 mehr dazuDistanz 16,1 km Dauer 1:30 h Aufstieg 179 m Schwierigkeit leicht 
- RadtourLeiblach-Runde© Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus Eine Brauerei, beschauliche Weiler und fantastische Fernblicke auf die Nagelfluhkette zählen zu den Highlights dieser gemütlichen Rundtour. Wir erfahren die Westallgäuer Höhenzüge und genießen nicht nur herrliche Ausblicke, sondern auch schöne Einkehrmöglichkeiten. 
 mehr dazuDistanz 23,1 km Dauer 2:45 h Aufstieg 202 m Schwierigkeit leicht 
- RadtourSagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen <-> Runde AitrangSagenhafter Weg - optional: nördliche Verbindung Runde Ruderatshofen Runde Aitrang 
 mehr dazuDistanz 4,1 km Dauer 0:20 h Aufstieg 73 m Schwierigkeit leicht 
- RadtourAuf der alten Salzstraße zur Alpsee-Bergwelt© Alpsee Bergwelt Diese Radtour führt uns auf der nur vom örtlichen Verkehr genutzten ehemaligen Salzhandelsroute zu den Erlebnissen der Alpsee-Bergwelt bei Ratholz. 
 mehr dazuDistanz 11,1 km Dauer 0:45 h Aufstieg 29 m Schwierigkeit leicht 
- Radtour8-Seen-Radrunde© Tourist-Information Nesselwang Getreu ihrem Namen führt diese schöne Radtour durch die typische Ostallgäuer Naturseenlandschaft. 
 mehr dazuDistanz 25,7 km Dauer 2:00 h Aufstieg 197 m Schwierigkeit leicht 
Die Inhalte dieser Seite werden in Kooperation mit Outdooractive bereitgestellt.
